Westlicht Performer Bauteile (Push Buttons)

Hallo!

Ich möchte mir demnächst den Westlicht Performer bauen aber hab leider heute entdeckt das die Push Buttons erst in 15 Wochen bei Mouser erhältlich sind, jetzt wollte ich hier mal nachfragen ob jemand die Zufällig rumliegen hätte und mir einige davon abgeben würde .

Es handelt sich um diese Knöpfe:

TL1105SPF160Q​



Danke schonmal im vorraus .
 
Zuletzt bearbeitet:
TME und Digikey haben auch.
Die 160er haben einen niedrigeren Druckpunkt als die 250er, die in vielen Mutable Clones sind. Bei den 160ern hat man den Vorteil, dass man auch mal über mehrere mit dem Daumen rüberwischen kann. 10 hätte ich noch liegen, aber das reicht nicht. Ich würde mich aber, falls das Display noch nicht gekauft ist, eher in Richtung Digikey bewegen, da Mouser irgendwann diese Displays nicht mehr nach Deutschland verkauft hat. Mein letztes hatte ich auch, ist allerdings auch schon wieder 2 Jahre her, bei Digikey gekauft. Mit den 50€ Mindestbestellwert für freien Versand ist es bei Digikey genauso. Der 8xDAC wäre auch nochmal zu prüfen, ob über Digikey erhältlich.
 
Danke für die Info und Hilfe !


Hab leider den DAC nicht gefunden auf beiden Seiten....

Aber mir ist noch was geschossen, man kann bei jlcpcb auch Bauteile bestellen und es sind da sogar noch welche von den pushbuttons vorhanden.


* Es wird kein versand von Jlcpcb für bauteile angeboten, nur die montage der Teile auf der Platine....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab leider den DAC nicht gefunden auf beiden Seiten....
Westlicht ist auch schon etwas älter, aber irgendeiner der aufgelisteten DACs passt.
DAC8568ICPW steht in der BOM, aber wenn man da im Netz weiterforscht findet man auch Vergleichstypen.
JLCPCB bestückt zwar, aber man muss denen dann auch eine entsprechende Datei schicken, wo was hinkommt. Alle Teile haben die auch nicht. Eine fertige "Bestückunggsdatei", wo was von den Koordinaten her hinkommt, habe ich da aber noch nicht gefunden. Die muss dann erstmal erzeugt werden. Ich habe meine 2 Westlichter damals mit dem Lötkolben von Hand gemacht.
JLCPCB als Verkäufer von einzelnen Bauteilen wäre mir neu.
Ich würde aber als erstes testen, ob Mouser oder Digikey noch das Display nach Deutschland liefern. Ohne das Display wird es schwierig. Z.B. den Prozessor kann man auch in China kaufen.
 
Westlicht ist auch schon etwas älter, aber irgendeiner der aufgelisteten DACs passt.
DAC8568ICPW steht in der BOM, aber wenn man da im Netz weiterforscht findet man auch Vergleichstypen.
JLCPCB bestückt zwar, aber man muss denen dann auch eine entsprechende Datei schicken, wo was hinkommt. Alle Teile haben die auch nicht. Eine fertige "Bestückunggsdatei", wo was von den Koordinaten her hinkommt, habe ich da aber noch nicht gefunden. Die muss dann erstmal erzeugt werden. Ich habe meine 2 Westlichter damals mit dem Lötkolben von Hand gemacht.
JLCPCB als Verkäufer von einzelnen Bauteilen wäre mir neu.
Danke für die Info!

Also das Display scheint verfügbar zu sein, Über 300 stk. jeder farbe sind verfügbar(Mouser, *nach Österreich)

Nun ich hab bei mouser schon alle Teile im Warenkorb und werde diese bestellen.

Bei TME hab ich die Buttons (Danke) und die Led's bestellt.

Bei Thonk die Buchsen, Kartenleser und Knopf.

Bin schon auf die Zölle gespannt🥲

** ich werde die SMD bauteile übrigens mit der Heißluft löten, hab mir davor schon genug Übungsplatinen zum Üben bestellt und hat wahnsinnig gut funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann viel Erfolg.
Sollte Westlicht, es kommt da auch aufs Gehäuse bzw. das Netzteil bzw. Anzahl der Module im Gehäuse an, Probleme beim Start machen, habe ich auch irgendwo noch den Patch dafür liegen. Bei meinen Doepfer 9U Cases war es der Fall, dass manchmal erst nach dreimaligen Starten Westlicht hochgefahren ist. Bei dem Patch wird die Reset Leitung für ein paar Millisekunden verzögert bis alle anderen Module gestartet sind und dann startet Westlicht als letztes. Sind zwei Bauteile, die man noch drüber löten muss.
Bin schon auf die Zölle gespannt🥲
Das bin ich auch bei dem was da im Moment in der Politik läuft.
 
  • hilfreich
M.i.a.u.: AC1
Danke dir !

Das wär echt noch eine gute berreicherung. Hört sich nach einer guten Nachbesserung an auch wenns bei mir gleich funktionieren sollte.

In 1-2Wochen müssten alle Teile da sein, dann könnte ich gleich loslegen mit den ersten Performer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurzes Update:

Hab schon fast alles SMD Bauteile aufgelötet, alerdings nicht mit der Heißluft sonder auch mit den Lötkolben, hat viel schöner funktioniert :)

Leider habe ich die Falschen STM32F405RGTx bestellt und muss jetzt noch eine Woche warten bis die da sind...
 
@Wick3d
Habe ich eigentlich nie so gemacht. Habe mich ans Build Guide gehalten.
Erstmal die Abteilung Powersection, danach dann den Prozessor und drum rum und dann eigentlich schon die Firmware drauf gemacht. Das Nächste war alles andere drauf an SMD und zum Schluss den DAC. Wenn vorher schon irgendwo Probleme sind kann man sich die ~25€ für den DAC erstmal sparen. Hoffe auch, dass du da einen Low Profile Sockel für das Display bestellt hast, weil das ansonsten nicht unter die FP passt und dabei müssen auch die Anschlusspins vom Display gekürzt werden. Die Pins habe ich einfach mit dem Seitenschneider bearbeitet und mit einer alten Nagelfeile entgratet. Kann man auch vorsichtig mit feinem Sandpapier machen.
 
Hab jetzt nachträglich die Powersection eingebaut, angesteckt. Nix geraucht oder heiß geworden, denke alles passt. Hab gestern noch den DAC gleich nach den einlöten auf kurzschlüsse geprüft, alles perfekt. Der DAC war die größte hürde für mich aber wenn der oben ist ist der Rest ein Kinderspiel...

Mit welchen Controller hast du ihn geflashed? Ich muss mich noch nach einen JTAG flasher umsehen und einlesen wie das geht. Hab mal ein Arduiono Micro geflashed und das war easy.

Ja ein Low Profile Sockel hab ich eh :) Danke für den Tipp, werde gleich meinen Microdexed zusammenlöten und da muss ich gleich vorgehen mit den Pins.
 
Den habe ich genommen, allerdings mit dem Nachteil, dass er für "neuere" Mutable Module nicht geht wie z.B. Plaits. Die alten wie Braids oder Yarns gingen damit ohne Probleme. Ist halt nicht das Original. Beim Original geht das, allerdings ist der auch viel teurer. Und einen Adapter habe ich mir noch besorgt auf den kleinen JTAG Stecker. Das war glaube ich damals über Amazon.
Aber der sollte auch gehen. Du musst von dem 20poligen ja irgendwie ans PCB mit dem 8pol kommen. Ansonsten Software runterladen, passende HEX Datei besorgen und flashen. Es existiert da die ältere originale Firmware, aber auch noch eine mit ein paar Verbesserungen auf irgendeinem Github. Mit kompilieren ist dabei nicht viel zu machen, weil die HEX da ist und damit geht das total einfach.
Und dann habe ich mir später noch zum Westlicht ein Launchpad Mini geholt und damit läuft es für meine Bedürfnisse optimal.
 
Den habe ich genommen, allerdings mit dem Nachteil, dass er für "neuere" Mutable Module nicht geht wie z.B. Plaits. Die alten wie Braids oder Yarns gingen damit ohne Probleme. Ist halt nicht das Original. Beim Original geht das, allerdings ist der auch viel teurer. Und einen Adapter habe ich mir noch besorgt auf den kleinen JTAG Stecker. Das war glaube ich damals über Amazon.
Aber der sollte auch gehen. Du musst von dem 20poligen ja irgendwie ans PCB mit dem 8pol kommen. Ansonsten Software runterladen, passende HEX Datei besorgen und flashen. Es existiert da die ältere originale Firmware, aber auch noch eine mit ein paar Verbesserungen auf irgendeinem Github. Mit kompilieren ist dabei nicht viel zu machen, weil die HEX da ist und damit geht das total einfach.
Und dann habe ich mir später noch zum Westlicht ein Launchpad Mini geholt und damit läuft es für meine Bedürfnisse optimal.
Danke !

Mach mich schlau darüber, gebe updates.
 
Hab mir den bestellt... dauert leider etwas bis er da ist, mit den Kleinen Jtag kabel
 

Anhänge

  • IMG_7860.jpeg
    IMG_7860.jpeg
    225,5 KB · Aufrufe: 3
Scheint wohl neu zu sein. Das kenne ich noch nicht. Wichtig für mich ist immer nur, dass ich auf eine einfache Art und Weise mit dem Programmer reden kann. Ich kenne da auch Leute, die in der Kommandozeile leben, frühstücken und wahrscheinlich auch drin schlafen und damit auch die Dusche und ihren Fernseher an, aus und umschalten. Das ist nicht meine Welt. Habe da wohl auch eine Syntax Error Phobie. Aber so schaut mein Programm aus. Bin ich mal gespannt. Mit dem Programmer kann ich leider nicht viel helfen. Zuerst Bootloader flashen und dann die sequencer Datei. So läuft das in meiner Kombination.
1744985354376.png
 
Ich kenn mich mit solch Programmern noch garnicht aus, werde es schon sehen was da auf mich zukommt. Aber denke es wird keine Hexerei sein da es nur die Software ist zum Downloaden und der rest drag and drop. So stell ich mir das vor.

Der hier ist es aber hab den unter 30€ ergattert:
https://www.amazon.de/gp/product/B0BFHWKTQR/ref=ox_sc_act_title_1?smid=A3U321I9X7C9XA&psc=1
Leider kommt er dafür erst mitte Mai...

Für mich sollte es den gleichen Nutzen haben wie bei dir, einfach zur zwischenkommunikation und eher oberflächliche bedienung. Tiefer möchte ich da in die STM32technologie garnicht rein, weiß garnicht welches Potenzial der hat zwecks programmierung.


Zuerst Bootloader flashen und dann die sequencer Datei. So läuft das in meiner Kombination.
Merci
 
Beim Amazon Bild sieht man es besser mit welchen Teilen der Programmer ausgeliefert wird. Schaut eigentlich ganz gut aus. Wie schon oben gesagt wegen den Problemen mit dem Nachbau hatte ich mir später noch das ST-Link Discovery Board kaufen müssen für die neueren Mutable Module. Wenn ich das vorher gewusst hätte. Das hat natürlich ewig gedauert bis ich das Problem gelöst hatte. Mutable Plaits ans Discovery Board dran gehängt und dann ging es auf Anhieb. Aber vorher war eine Menge Frust. Da muss man erstmal drauf kommen.
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben