
2bit
||||||||||
Ich denke mir, dass dies ein gutes Einstiegsprojekt in die Löterei ist und um mich mal grundsätzlich in die Elektrotechnik einzuarbeiten.
Das ist freilich Laienniveau, aber vielleicht möchte mir ja jemand mit entsprechendem Detailwissen und Erfahrung zur Hand gehen. Aber so schwer kann das ja nun auch nicht sein. Sind ja eigentlich nur zwei gleichartige Spulen?!? Aber es gibt sicher Fallstricke...?
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Meine (auf das Wesentlichste vereinfachte) Ausgangssituation:
A) Der Computer hängt am Hausnetz. (SchuKo-Stecker mit Erdung)
+
B) Das Audiointerface hängt am Hausnetz. (Eurostecker)
C) Das Audiointerface hängt am Computer (USB 2)
+
D) Ein Waldorf KB37 hängt am Hausnetz. (SchuKo-Stecker mit Erdung)
E) Das KB37 hängt am Audiointerface. (6,3mm Klinke - Mono Patchkabel)
==============
F) Das Ergebnis ist ein Ground Loop, bei dem ich Festplatte, Maus und alles Weitere vom Datenbus des Rechners im Audiopfad habe.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Nicht gesucht ist:
Den Schutzleiter von einem der beiden SchuKo-Stecker zu unterbrechen.
Das ist erstens trivial und zweitens lebensgefährlich.
Haken dran machen und hier bitte nicht weiter darüber reden!
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Nur:
1. Wo fange ich denn jetzt an? Verschiedene Übertrager gibt's ja ohne Ende. Nur welcher davon ist für meinen Zweck jetzt besonders geeignet und vor allem: Warum?
2. Kann ich jetzt einfach ein paar Buchsen an einen solchen Übertrager dranlöten und das dann als passive Einheit benutzen oder gibt es konkrete Gründe, die dagegen sprechen?
Aussagekräftige Links, gerne auch auf englisch, sind mir sehr willkommen, solange diese eben konkrete Infos bereit halten und nicht nur zu oberflächlichen Orientierungsartikeln führen.
Das ist freilich Laienniveau, aber vielleicht möchte mir ja jemand mit entsprechendem Detailwissen und Erfahrung zur Hand gehen. Aber so schwer kann das ja nun auch nicht sein. Sind ja eigentlich nur zwei gleichartige Spulen?!? Aber es gibt sicher Fallstricke...?
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Meine (auf das Wesentlichste vereinfachte) Ausgangssituation:
A) Der Computer hängt am Hausnetz. (SchuKo-Stecker mit Erdung)
+
B) Das Audiointerface hängt am Hausnetz. (Eurostecker)
C) Das Audiointerface hängt am Computer (USB 2)
+
D) Ein Waldorf KB37 hängt am Hausnetz. (SchuKo-Stecker mit Erdung)
E) Das KB37 hängt am Audiointerface. (6,3mm Klinke - Mono Patchkabel)
==============
F) Das Ergebnis ist ein Ground Loop, bei dem ich Festplatte, Maus und alles Weitere vom Datenbus des Rechners im Audiopfad habe.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Nicht gesucht ist:
Den Schutzleiter von einem der beiden SchuKo-Stecker zu unterbrechen.
Das ist erstens trivial und zweitens lebensgefährlich.
Haken dran machen und hier bitte nicht weiter darüber reden!
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Nur:
1. Wo fange ich denn jetzt an? Verschiedene Übertrager gibt's ja ohne Ende. Nur welcher davon ist für meinen Zweck jetzt besonders geeignet und vor allem: Warum?
2. Kann ich jetzt einfach ein paar Buchsen an einen solchen Übertrager dranlöten und das dann als passive Einheit benutzen oder gibt es konkrete Gründe, die dagegen sprechen?
Aussagekräftige Links, gerne auch auf englisch, sind mir sehr willkommen, solange diese eben konkrete Infos bereit halten und nicht nur zu oberflächlichen Orientierungsartikeln führen.