Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ich konnt nicht mehr vor lachenFeinstrom schrieb:[ http://www.youtube.com/watch?v=DwRlZyIG6rg (•Youtube VIDEOLINK) ]
Zolo schrieb:Ich konnt nicht mehr vor lachenFeinstrom schrieb:[ http://www.youtube.com/watch?v=DwRlZyIG6rg (•Youtube VIDEOLINK) ]![]()
![]()
Aber schon auch ekelig was da fürn Siff drinnen ist nac´h den Jahrzenten.
The Marx Trukker schrieb:Ich nehm seit kurzem einen Swiffer![]()
![]()
DrFreq schrieb:Zolo schrieb:Ich konnt nicht mehr vor lachen![]()
![]()
Aber schon auch ekelig was da fürn Siff drinnen ist nac´h den Jahrzenten.
meinst du der hat danach noch funktioniert? für sowas gibt es doch extra Platinen Sprühwäsche
DrFreq schrieb:Zolo schrieb:Ich konnt nicht mehr vor lachen![]()
![]()
Aber schon auch ekelig was da fürn Siff drinnen ist nac´h den Jahrzenten.
meinst du der hat danach noch funktioniert? für sowas gibt es doch extra Platinen Sprühwäsche
Bernie schrieb:Ich nehme einen Staubpinsel aus Straußenhaar, der ist antistatisch un der Staub fängt sich trotzdem drin. Muß man nach Gebrauch nur naß abspülen und trocken lassen. Vom Staubsauger bin ich schon lange wieder abgekommen, denn zu häufig ist mir plötzlich ein Knopf oder eine Potikappe im Schlund des Monsters verschwunden.
Als sehr gut bewährt hat sich der Verzicht auf Teppiche und Stoffe im Studio, seit dem hab ich kaum noch Staub auf den Geräten.
Momentan lasse ich wegen dem vielen Blütenstaub auch die Fenster zu, der saut alles ein.
Das Video IST von Synthfool, wenn ich mich nicht irre.serge schrieb:Kevin Lightner (aka Synthfool, einer der besten Synthesizer-Restaurateure weltweit, der aber leider seit längerem schwer krank ist) hat vor Jahren auf Analogue Heaven gepostet, wie man PCBs sinnvoll waschen kann. Auf seiner Website gab es mal Bilder seiner Arbeiten – wirklich wunderbar.
Ich dachte eigentlich, das es grad andersrum ist, also das man beim Drüberlaufen über den Teppich den gebundenen Staub wieder hochwirbelt. Bei mir ist Holzfußboden, den ich hin und wieder mal absauge.Cyborg schrieb:ich habe zwar auch keine Teppiche im Studio aber ich hatte oft gelesen, dass sie ganz gute Staubschlucker sind. Sie sollen den Staub angeblich festhalten während er auf Hartböden ständig aufgewirbelt wird.
chain schrieb:da gibts doch bestimmt flüssige mittel, die man in einen pumpflasche füllt oder ein bad damit einlässt, ohne wasser![]()
Bernie schrieb:Momentan lasse ich wegen dem vielen Blütenstaub auch die Fenster zu, der saut alles ein.
Bernie schrieb:Ich dachte eigentlich, das es grad andersrum ist, also das man beim Drüberlaufen über den Teppich den gebundenen Staub wieder hochwirbelt. Bei mir ist Holzfußboden, den ich hin und wieder mal absauge.Cyborg schrieb:ich habe zwar auch keine Teppiche im Studio aber ich hatte oft gelesen, dass sie ganz gute Staubschlucker sind. Sie sollen den Staub angeblich festhalten während er auf Hartböden ständig aufgewirbelt wird.
Der Staub auf den Geräten kommt bei mir wohl überwiegend durch die offenen Fenster, jedenfalls sind die Geräte in Fensternähe staubiger, als Geräte in der anderen Ecke.
Ich hab ja auch alles in der Dachschräge, da wirds im Sommer schon recht warm, trotz guter Isolation. Aber die Wärme der Endstufe und der anderen Geräte kann ja sonst nicht weg.
So Käfer- und Krabbelzeugs findet übrigends immer mal einen Weg durch die Dachfolien, am Rand oder um die Fenster herum ist das nie so 100%ig dicht.
Als langjähriger Heuschnupfler kann ich sagen: Der Regen wirbelt die Pollen erstmal auf. Erst länger anhaltender Regen wäscht sie weg.Cyborg schrieb:Übrigens, gerade regnet es, das wäscht schon mal die Aussenluft![]()
DonClemente schrieb:Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man vor allem in den Ecken und an unzugänglichen Stellen, wie zB. auf den Schränken ab und zu mal saugen sollte. Ich habe das Gefühl, das von diesen Orten der meiste Staub aufgewirbelt wird, da viele Leute meist vergessen, (oder es zu mühselig ist) dort ein bisschen sauberzumachen.
Ich habe auch Teppich im Studio, aber wenn ich das gesamte Zimmer einmal sauber habe, dann bleibts auch erstmal sauber. Das Staubproblem erhöht sich, wenn ich mal faul bin und "nur" den Teppich und eben nicht wirklich überall sauge.
Hab mich gestern gewundert! Hab seit den letzten Jahren glücklicherweise kein Heuschnupfen mehr - aber gestern nachem Regen fings bischen an.florian_anwander schrieb:Als langjähriger Heuschnupfler kann ich sagen: Der Regen wirbelt die Pollen erstmal auf. Erst länger anhaltender Regen wäscht sie weg.Cyborg schrieb:Übrigens, gerade regnet es, das wäscht schon mal die Aussenluft![]()
Zolo schrieb:( Als langjähriger Heuschnupfler kann ich sagen: Der Regen wirbelt die Pollen erstmal auf. Erst länger anhaltender Regen wäscht sie weg. )
Hab mich gestern gewundert! Hab seit den letzten Jahren glücklicherweise kein Heuschnupfen mehr - aber gestern nachem Regen fings bischen an.
In den allerwertesten ?Cyborg schrieb:Zolo schrieb:( Als langjähriger Heuschnupfler kann ich sagen: Der Regen wirbelt die Pollen erstmal auf. Erst länger anhaltender Regen wäscht sie weg. )
Hab mich gestern gewundert! Hab seit den letzten Jahren glücklicherweise kein Heuschnupfen mehr - aber gestern nachem Regen fings bischen an.
Komms'te zu meiner Holden, die zapft Dir ein wenig Blut ab, mischt das mit irgendwas und injiziert es in kleinen Portionen über mehrere tage verteilt in den Allerwertesten. Bei vielen hilft das die Beschwerden zu verringern, einige verlieren ihre Allergie vollständig, die meisten müssen das aber noch 2-3x in den Folgejahren wiederholen. Nur wirklich wenige reagieren überhaupt nicht auf die "Eigenblut-Therapie".
Zolo schrieb:In den allerwertesten ?Klingt ja nicht sonderlich seriös
Wie gesagt: ich bin ja geheilt. Sags dem Florian
![]()