N
Neo
...
Die Frage bezieht sich darauf das ich bei mir merke, das ich Synths denen ich früher garnichts abgewinnen konnte, aufeinmal gut finde. Aber das bezieht sichnicht nur auf Synths sondern auch auf Klänge an sich.
Ich habe noch die Zeit erlebt wo gerade der Moog Modular und der Mini rauskamen und die große Begeisterung die das mitbrachte. Irgendwann viel später, kam aber der immer dringlicher werdende Wunsch bei vielen Musikern auf, Naturklänge spielen zu können. Das kam unter anderem auch daher das der Mini Moog damit beworben wurde, jeden Klang imitieren zu können. Daher auch der Running Gag:"Wo ist den hier der klaviersound "?
Als dann der DX7 und die ersten bezahlbaren Sampler kamen, war analog schon fast ein Schimpfwort. Auch hier war de Begeisterung für die Digitaltechnik sehr groß. Ich war einer der wenigen die digitale Synths der ersten Stunde eher schlecht fanden.
Mittlerweile hat sich zwar mein Geschmack nicht vollständig verändert, aber es gibt Synths mit denen ich wesentlich mehr anfangen kann als früher, dazu gehören zB. der Multitrack, der ESQ1, die Casio CZ Reihe.
Sollten früher die Drums möglich echt klingen, mag ich jetzt Drums die weit davon entfernt sind, aber auch nicht den obligatorischen 808/909 Sound haben. Mittlerweile stehe ich sogar auf Combo Orgeln, die mochte ich früher garnicht.
Haben sich bei Euch die Sound/Synthvorlieben über die Jahre geändert, oder sind die gleichgeblieben ?
Ich habe noch die Zeit erlebt wo gerade der Moog Modular und der Mini rauskamen und die große Begeisterung die das mitbrachte. Irgendwann viel später, kam aber der immer dringlicher werdende Wunsch bei vielen Musikern auf, Naturklänge spielen zu können. Das kam unter anderem auch daher das der Mini Moog damit beworben wurde, jeden Klang imitieren zu können. Daher auch der Running Gag:"Wo ist den hier der klaviersound "?

Als dann der DX7 und die ersten bezahlbaren Sampler kamen, war analog schon fast ein Schimpfwort. Auch hier war de Begeisterung für die Digitaltechnik sehr groß. Ich war einer der wenigen die digitale Synths der ersten Stunde eher schlecht fanden.
Mittlerweile hat sich zwar mein Geschmack nicht vollständig verändert, aber es gibt Synths mit denen ich wesentlich mehr anfangen kann als früher, dazu gehören zB. der Multitrack, der ESQ1, die Casio CZ Reihe.
Sollten früher die Drums möglich echt klingen, mag ich jetzt Drums die weit davon entfernt sind, aber auch nicht den obligatorischen 808/909 Sound haben. Mittlerweile stehe ich sogar auf Combo Orgeln, die mochte ich früher garnicht.

Haben sich bei Euch die Sound/Synthvorlieben über die Jahre geändert, oder sind die gleichgeblieben ?