Wenn ich nicht so viel anderes schönes zu tun hätte, hätte ich durchaus Lust eine Umfrageplattform programmieren, die mehrere, von jedem abstimmenden Teilnehmer individuell für seine Bewertung festzulegende Aspekte (Label / Frage, Abstufung, Gewichtung) unterstützt.
Die wär allerdings unabhängig vom Forum, es wäre also kein XenForo-Erweiterung, die @Moogulator einfach zu aktivieren bräuchte, sondern ein externer Dienst, der auch von anderen Communities benutzt werden könnte.
Weitere Details im FAQ-Stil ...
Angenommen, dass sich Leute bei einem externen Dienst anmelden wollen: Wie verhinderst du, dass sie dies doppelt und dreifach tun, um das Gewicht ihrer Stimme gegenüber anderen zu erhöhen?
Leute, die abstimmen wollen, kriegen einen und nur einen persönlichen Link vom Veranstalter, über den sie ihre Aspekte festlegen, abstimmen und ihre Punktevergaben optional zu jem Beitrag begründen können. Klar, sie könnten hier im Forum mehrere Accounts haben, aber das ist dann ein "Problem beyond scope", Umfragen betreffend, und gilt ja auch für die foreninterne Funktion.
Warum unterscheidest du Abstufung und Gewichtung?
Ein Beispiel: Lege ich neben dem Aspekt "Wie gefällt mir dieser Track?" einen zweiten Aspekt fest "Entspricht der Beitrag den Regeln?", will ich beim ersten vielleicht 0 (~ reden wir nicht drüber) bis 5 (~ bin verliebt in diesen Track, hör ihn in Dauerschleife den ganzen Tag und infiziere die Polizei, die bei mir läutet, wenn sich die Nachbarn beschweren) Sterne vergeben. Der zweite Aspekt hat eine dreiteilige Abstufung: 0 ~ nein, 1 ~ unsicher, 2 ~ ja.
Unabhängig davon möchte ich meiner Geschmacksentsprechung zweifaches Gewicht einräumen, der Regelentsprechung nur einfaches. Kurz vor Abstimmungsende, nachdem Änderung nicht mehr möglich wäre, entscheide ich mich um: Das Gewichtsverhältnis 3 à Geschmack : 5 à Regeltreue spiegelt meine Haltung doch besser wieder, dass Beiträge, die den Regeln nicht entsprechen, eigentlich doch zu disqualifizieren sind, selbst wenn sie mir gefallen. Um das zu ändern, möchte ich nicht die Bewertungen pro Beitrag revidieren.
Warum darf jede(r) Abstimmende selbst die Gewichtung und die Abstufung für sich festlegen, der Vergleichbarkeit der Zahlen ist das doch abträglich?
Unterm Strich ist es die Verantwortung und der Gestaltungsspielraum jedes einzelnen, wie sich sein Werturteil zusammensetzt. Man sollte sich die unterschiedlichen Betrachtungsweisen nur einzeln bewusst machen, um sich hinterher nicht die Selbstvorwürfe gefallen lassen zu müssen, man hätte zu sehr aus dem Bauch entschieden. Für viele ist das aber auch in Ordnung, wenn es nur um einen sequencer.de-Battle geht, die definieren sich einen Aspekt "Wie gut ist dieser Track?" und gut, gewissenhafte Naturen halt mehrere. Und wenn einer der Aspekte mit signifikantem Gewicht ist "Vermute als Urheber jemanden, den ich [nicht] mag" oder "resoniert mit meiner Tageslaune", dann sei das erstmal sein oder ihr Recht. Die Zusammsetzung der Werturteile werden allerdings nach Abstimmungsende öffentlich sichtbar sein: Die, die es interessiert, können sich pro Beitrag durch die Eingaben/Sichten aller Abstimmenden klicken, aus dem deren Namen nicht hervorgeht, wenn sie nicht wollen.
Ich finde, so ist das überall im Leben, vor allem, wenn es ums Geld geht, da denkt man halt schon mal: Wohnung hat TGL in Küche und Bad, kostet mich aber 50% netto meines Monatslohns -- was ist wichtiger, mehr für anderes über haben oder mehr Wohnkomfort? Dem Vermieter oder seiner Hausverwaltung interessiert meine Abwägung allenfalls aus Sympathie, auf geschäftlicher Ebene zählt nur mein Ja oder Nein.
Wie werden die Werturteile mathematisch normiert, um nach Abstimmungsende ein gemeinschaftliches Ranking oder Anerkennungstortendiagramm abzubilden?
Pro Stimme und Beitrag gilt folgendes: Summe aller Aspekte, jeweils Sterne geteilt durch SterneMaxAnzahl mal Gewicht ergibt die einheitslose Stimme auf jeden Beitrag bezogen. Die einheitslose Stimme pro Beiträge wird wiederum geteilt durch die Summe aller einheitslosen Stimmen, mal 100%, so ergibt sich der Anteil an der Anerkennungstorte.