weinglas
Tube-Noise-Maker
Ein Doppel Wavetable Oszillator mit 8Bit FX-Section und anscheinend schon lieferbar?!?:
http://www.analoguehaven.com/wmd/gammawavesource/
http://www.analoguehaven.com/wmd/gammawavesource/
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
changeling schrieb:Meinungsfreiheit heißt übrigens nicht, dass man seine Meinung überall und jederzeit heraus posaunen muss. Das scheinen hier so einige trotz teilweise relativ hohen Alters noch lernen zu müssen.![]()
changeling schrieb:Meinungsfreiheit heißt übrigens nicht, dass man seine Meinung überall und jederzeit heraus posaunen muss.
Mr. Roboto schrieb:Was machst Du in einem Forum, wenn Dich die Meinung Anderer nicht interessiert?
Vllt. weil unterstellt wird, dass teure i.d.R. analoge modulare Synths gekauft werden, weil dem analogem Klang vor dem digitalen der Vorzug gegeben wird?READYdot schrieb:Was spricht denn gegen 8bit?
READYdot schrieb:Was spricht denn gegen 8bit? Und Lo-Fi ist da IMHO nicht der richtige Ausdruck dafür. Aber das ist eben die Diskussion die auch schon zum Tyme geführt wurde. Manche mögens halt noisy, andere habens lieber aseptisch. Ich denke dieses Modul wird wohl sicher in meinem System landen. Da ich noch keins der anderen Wavetable-Teile habe warte ich aber lieber noch aussagekräftige Demos ab. Andere mögliche Module sind ja noch das E350, Piston Honda und das Cyclebox, Abwarten und Tee trinken.
xtront schrieb:Etwas mehr Waldorf im Modular finde ich nett
Es gibt ja auch noch den Wavetable VCO von Harvestman (Piston Honda?!) Inwiefern unterscheiden sich die drei, sprich WMD, HM & MOTM ?
-Motm finde ich persönlich am übersichtlichsten, der hat auch die bessere Haptik.
Mr. Roboto schrieb:Bastele mir gerne 2D Wavetables zusammen.
xtront schrieb:Mr. Roboto schrieb:Bastele mir gerne 2D Wavetables zusammen.
Womit geht sowas, bitte?![]()
xtront schrieb:Mr. Roboto schrieb:Bastele mir gerne 2D Wavetables zusammen.
Womit geht sowas, bitte?![]()
xtront schrieb:Mr. Roboto schrieb:Bastele mir gerne 2D Wavetables zusammen.
Womit geht sowas, bitte?![]()
Mr. Roboto schrieb:So, habe nun ein Tutorial zum erstellen von Wavetables für digitale VCO Module erstellt.
jaash schrieb:obwohl sich die frage stellt ob man sich für das geld nicht einfach nen mw holt
Select the desired wave table from the chart. 256 are available, each producing a different sound.
XCenter schrieb:Ein Wavetable ist nach meinem Verständnis doch eine Gruppe von Wellenformen, die durchfahren werden kann. Wenn ich mir das Video bei 4:00 min und auch die Wavetable-Chart anschaue, dann ist es doch so, dass der WMD pro VCO nicht 256 Wavetables hat, sondern nur ein einziges mit 256 Wellenformen?!
XCenter schrieb:Ein Wavetable ist nach meinem Verständnis doch eine Gruppe von Wellenformen, die durchfahren werden kann. Wenn ich mir das Video bei 4:00 min und auch die Wavetable-Chart anschaue, dann ist es doch so, dass der WMD pro VCO nicht 256 Wavetables hat, sondern nur ein einziges mit 256 Wellenformen?!
xtront schrieb:Hier gibt es zahlreiche Demos zum MOTM - MT. Klanglich ist der geradezu freundlich und rund und das gefällt mir ebenso.
http://synthtech.com/demo/e350/
Bei meinem Microwave XT habe ich noch keine Möglichkeit gefunden die Wavetables mit einem Parameter zu durchfahren. Gut, manuell macht das auch schon gut Alarm, vielleicht ist dies einer der Gründe warum mir GWT mehr zusagt.
Sollte ich mich additiv zu meinem MWXT für einen WavetableVCO entscheiden wird das Rennen wohl zwischen MOTM & WMD ausgetragen.![]()
+1Q960 schrieb:...Ich bin aber auch absoluter PistonHonda-Fanboy...
Q960 schrieb:Ich weiß jetzt leider nicht, ob der WMD was für mich ist, aber ausprobieren würde ich den sehr gern.
Q960 schrieb:Finde die Sprünge in den Wellenformen bei tiefer Stimmung einfach unglaublich. Da eröffnet sich ein ganz neuer Horizont.