
marco93
Shnitzled in the Negev
Hi,
ich habe in einem BITFENIX PRODIGY Gehäuse folgende Komponenten verbaut (Rechner wurde bei ARLT zusammengebaut):
Motherboard
*MB S-1150 H81 MSI H81M-E34 mATX
RAM
*Intel H81, 1150, DDR3 1066/1333/1600, 2x Dimm (max 16GB), 1x PCI-E
Netzteil
*Netzteil 400W Be Quiet! L8 Pure Power 80+ Bronze
CPU
*CPU S-1150 Intel Core i5-4460 Box "Haswell (Ref.)"
CPU Lüfter
CPU K.1155/1366/AM3 Scythe Shuriken Rev.B (SCSK-1100)
Samsung 250 GB SSD
Das Motherboard ist vertikal an der linken Seite verbaut, das Netzteil befindet sich vorne. Hinten, unten und oben sind Lochbleche. Standardmäßig gibt es folgende Lüfter:
120 mm Bitfenix-Lüfter hinten (rpm)
120 mm Bitefnix Lüfter unten (rpm
Netzteillüfter
CPU - Lüfter (s.o.)
Das Teil war mir schon immer zu laut, weshalb ich jetzt mal testweise den unteren Lüfter abgeklemmt habe. Mir kommt es vor, dass es schon einiges leiser ist. Kann man das problemlos machen bzw. wieviele Lüfter sind überhaupt notwendig?? Früher hatten die PCs einen simplen CPU Lüfter und einen für's Netzteil. Das Gehäuse ist ein Gamergehäuse, weshalb das vielleicht für meine Zusammenstellung gar nicht notwendig ist. Graphik onboard... Gerade die beiden BITFENIX Lüfter drehen mit maximal Geschwindigkeit.
Daten ohne Last sehen so aus:
Ich könnte mir auch eine Drosselung (12V -> 7V oder 5V) für den unteren und hinteren Lüfter einbauen lassen, was vermutlich auch schon helfen würde. Oder würde eventuell sogar schon der CPU ausreichen? Wie kritisch ist es das MB zu kühlen?
Thanks 8)
ich habe in einem BITFENIX PRODIGY Gehäuse folgende Komponenten verbaut (Rechner wurde bei ARLT zusammengebaut):
Motherboard
*MB S-1150 H81 MSI H81M-E34 mATX
RAM
*Intel H81, 1150, DDR3 1066/1333/1600, 2x Dimm (max 16GB), 1x PCI-E
Netzteil
*Netzteil 400W Be Quiet! L8 Pure Power 80+ Bronze
CPU
*CPU S-1150 Intel Core i5-4460 Box "Haswell (Ref.)"
CPU Lüfter
CPU K.1155/1366/AM3 Scythe Shuriken Rev.B (SCSK-1100)
Samsung 250 GB SSD
Das Motherboard ist vertikal an der linken Seite verbaut, das Netzteil befindet sich vorne. Hinten, unten und oben sind Lochbleche. Standardmäßig gibt es folgende Lüfter:
120 mm Bitfenix-Lüfter hinten (rpm)
120 mm Bitefnix Lüfter unten (rpm
Netzteillüfter
CPU - Lüfter (s.o.)
Das Teil war mir schon immer zu laut, weshalb ich jetzt mal testweise den unteren Lüfter abgeklemmt habe. Mir kommt es vor, dass es schon einiges leiser ist. Kann man das problemlos machen bzw. wieviele Lüfter sind überhaupt notwendig?? Früher hatten die PCs einen simplen CPU Lüfter und einen für's Netzteil. Das Gehäuse ist ein Gamergehäuse, weshalb das vielleicht für meine Zusammenstellung gar nicht notwendig ist. Graphik onboard... Gerade die beiden BITFENIX Lüfter drehen mit maximal Geschwindigkeit.
Daten ohne Last sehen so aus:
Code:
acpitz-virtual-0
Adapter: Virtual device
temp1: +27.8°C (crit = +105.0°C)
temp2: +29.8°C (crit = +105.0°C)
coretemp-isa-0000
Adapter: ISA adapter
Physical id 0: +32.0°C (high = +80.0°C, crit = +100.0°C)
Core 0: +27.0°C (high = +80.0°C, crit = +100.0°C)
Core 1: +32.0°C (high = +80.0°C, crit = +100.0°C)
Core 2: +30.0°C (high = +80.0°C, crit = +100.0°C)
Core 3: +30.0°C (high = +80.0°C, crit = +100.0°C)
nct6779-isa-0a00
Adapter: ISA adapter
in0: +0.87 V (min = +0.00 V, max = +1.74 V)
in1: +0.00 V (min = +0.00 V, max = +0.00 V)
in2: +3.46 V (min = +0.00 V, max = +0.00 V) ALARM
in3: +3.46 V (min = +0.00 V, max = +0.00 V) ALARM
in4: +0.00 V (min = +0.00 V, max = +0.00 V)
in5: +0.00 V (min = +0.00 V, max = +0.00 V)
in6: +0.23 V (min = +0.00 V, max = +0.00 V) ALARM
in7: +3.38 V (min = +0.00 V, max = +0.00 V) ALARM
in8: +3.30 V (min = +0.00 V, max = +0.00 V) ALARM
in9: +1.02 V (min = +0.00 V, max = +0.00 V) ALARM
in10: +0.15 V (min = +0.00 V, max = +0.00 V) ALARM
in11: +0.13 V (min = +0.00 V, max = +0.00 V) ALARM
in12: +1.01 V (min = +0.00 V, max = +0.00 V) ALARM
in13: +1.11 V (min = +0.00 V, max = +0.00 V) ALARM
in14: +0.15 V (min = +0.00 V, max = +0.00 V) ALARM
fan1: 2616 RPM (min = 0 RPM)
fan2: 881 RPM (min = 0 RPM)
fan3: 0 RPM (min = 0 RPM)
fan4: 0 RPM (min = 0 RPM)
fan5: 0 RPM (min = 0 RPM)
SYSTIN: +46.0°C (high = +0.0°C, hyst = +0.0°C) sensor = thermal diode
CPUTIN: +127.5°C (high = +80.0°C, hyst = +75.0°C) ALARM sensor = CPU diode
AUXTIN0: +37.0°C sensor = thermistor
AUXTIN1: +115.0°C sensor = thermistor
AUXTIN2: +109.0°C sensor = thermistor
AUXTIN3: +25.0°C sensor = thermal diode
SMBUSMASTER 0: +0.0°C (high = +0.0°C, hyst = +0.0°C) ALARM
PECI Agent 0: +31.5°C
PCH_CHIP_CPU_MAX_TEMP: +0.0°C
PCH_CHIP_TEMP: +0.0°C
intrusion0: OK
intrusion1: ALARM
beep_enable: disabled
Ich könnte mir auch eine Drosselung (12V -> 7V oder 5V) für den unteren und hinteren Lüfter einbauen lassen, was vermutlich auch schon helfen würde. Oder würde eventuell sogar schon der CPU ausreichen? Wie kritisch ist es das MB zu kühlen?
Thanks 8)