Yamaha CS01 II CV Gate nachrüsten?

kirdneh

kirdneh

s_a_m
Will den Kleinen per CV steuern, weis einer ob das geht und wie?
 
Moin! :)

Ich habe zwar keinen CS01, aber der Aufbau sollte vergleichbar zu den anderen analogen Yamahas sein. Theoretisch kannst du einen CV/Gate-Eingang nachrüsten - ist ja klassisch analog aufgebaut. Die primären Module (VCO, VCF, VCA, EG) sind mit Yamahaeigenen ICs realisiert. Die Datenblätter findet man im Netz. Ebenso sollten sich die Schaltpläne des CS01 II im Netz finden lassen.
Probleme wirst du mit der Ansteuerung bekommen, da die Yamahasynths keine 1V/Okt Kennlinie nutzen. Ähnlich Korg wird hier eine V/Hz Kennlinie genutzt, welche sich aber von der der Korgsynths unterscheidet. Wenn du "nur" einen analogen Sequencer anschließen willst, sollte das aber machbar sein.

Gruß,
Chris
 
dürfte wegen des speziellen DCO Chips nicht gehen. Es gibt im CS01 keine CV für den Oszillator, leider.
 
horacewimp schrieb:
dürfte wegen des speziellen DCO Chips nicht gehen. Es gibt im CS01 keine CV für den Oszillator, leider.

Das würde ich so nicht unterschreiben. Wenn man sich den Schaltplan ansieht, wird der YM10150 komplett analog angesteuert. Er fungiert offensichtlich als Frequenzteiler und Waveshaper. Wie das chipintern gelöst ist, kann ich nicht sagen. Ein Datenblatt zum YM10150 habe ich im Netz nicht gefunden. Die Grundfrequenz wird aber durch einen Masterclockgenerator bestimmt (Doppel-T Schaltung), über welche auch die Modulation des VCO, sowie der Pitchbend realisiert ist. An dieser Stelle sollte es also auch möglich sein, ein externes CV-Signal einzuspeisen. Das Steuerverhalten wird allerdings eher linear sein und keiner festen Kennlinie folgen.
Das Gatesignal wird ebenfalls am YM10150 erzeugt (Pin 10). An dieser Stelle kann man sicher auch ein externes Gate hinzufügen. Man müsste einfach mal messen, welchen Gatepegel die Hüllkurve braucht.

Nur weil der YM10150 "Digital Tone Generator" heißt bedeutet das nicht, dass es sich um einen DCO handelt. Früher wurde gerne alles als "Digital" bezeichnet was ICs verwendet hat. Klang moderner. Ein echter DCO wird über Microprozessoren stimmstabil gehalten. Siehe Roland Juno Reihe. Die Produktionskosten waren für DCOs entschieden teurer. Der CS 01 stammt definitiv noch aus der rein analogen Ära und ist auf "Billigproduktion" ausgelegt.

Für reine Stepsequenceranwendungen oder externe Modulationen sollte eine CV/Gate Modifikation möglich sein. Man braucht allerdings einen gewissen Mut zur Lücke... ;-)
 
stimmt - Wenn der mögliche Regelbereich des Mastergenerators gross genug ist und die Regelkennlinie sinnvoll in den Griff zu bekommen ist, dann ginge da was. Dürfte aber tricky sein, ein brauchbares Tracking hinzukriegen. Scheint jedenfalls noch niemand gemacht zu haben.
 
Naja, das Risko sich seinen CS01 zu braten ist ja auch nicht gerade gering, ne? Man braucht schon starke Nerven um an einem Vintagegerät herumzuexperimentieren. Wenn man die ICs brät hat man ein Problem. Die sind nicht mehr so einfach zu bekommen...
 
Ich werd's jedenfalls meinem MKII nicht antun, der ist perfekt so, wie er ist !
Aber interessant wärs schon zu wissen, was da ginge - also wenn jemand hier viel Geduld sowie Experimentier- und Risikofreude mitbringt.. ;-)
 
Erst mal 'nen CS haben ^^ Ich hab nur ein paar Chips aus der CS Serie im Keller. Warten schon lange auf's verbasteln... Scheiß Zeitmangel... Aber ich mag den Sound der analogen Yamahas...
 
Danke euch für die Tips und Antworten, denke ich lass ihn so wie er ist, wollte ihn mit dem CV Gate Track vom anaolg keys ansteuern, aber jetzt wird ich mich nach einen anderen kleinen CV-Gate steuerbaren Synth umschauen.

Was gibt es da alles, ich kenne nur den Dark Energy, Microbrute...sollte was kleines handliches sein, was gibt es da noch? :idea:
 
grad mal den Schaltplan angeguckt - stimmt, der Master-VCO ist ein simpler astabiler Multivibrator - also sowas von analog ;-) Er schwingt mit 566,3 kHz (Also ein echter Mittelwellensender) und im ym10150 werden dann offensichtlich Frequenzteilung und Signalformung durchgeführt. Ist halt echt die Frage, in welchen Frequenzbereich der 10150 noch vernünftig funktioniert, die 566kHz Rechteck lassen sich bestimmt irgendwie weit nach oben und unten spannungssteuern - aber was macht dann der "DTG" damit ? Man findet tatsächlich so gut wie nichts zu diesem IC, alle möglichen anderen Yamaha-Chips sind prima dokumentiert - dieser nicht :sad:
Aber schon witzig, irgendwie scheint diese simple Kippstufe recht frequenzstabil zu sein - mein CS01II hat eigentlich immer dieselbe Tonhöhe, mir ist nie aufgefallen, dass der gross driften würde. Braucht 1-2 Sekunden beim Einschalten bis er sich eingeschaukelt hat und dann bleibt das Tuning konstant.
 
mir fällt grad auf - Frequenzteilung ? Reichen da überhaupt 566kHz um alle Töne zu erzeugen ? Sind nicht normalerweise Orgeln und paraphone Stringensembles etc. im mehrfachen Mhz Bereich angesiedelt ?
muss mal forschen - aber vielleicht geht der CS01 auch nicht so weit nach oben wie eine Orgel und wenn die Signalformung z.B. nicht wie beim Korg Delta oder Poly800 auf Treppchenbildung beruht, langt das vielleicht.
Wär auch mal interessant, sich diesbezüglich den Sägezahn im Oszilloskop anzugucken.
 
*** schrieb:
KIRDNEH schrieb:
Will den Kleinen per CV steuern, weis einer ob das geht und wie?
habe in meinen CS01 das Kenton Socket Kit eingebaut. CV , Gate und Filter in
läuft sehr gut mit Midi und Pro Solo MK2 oder einem Analog Sequencer.

für Modular Synth gibt es einen 1v oct / hz oct Wandler von TouellSkouarn - Jedoniañ

CS 01 mit SQ 10, Brains PP seq und midi.....
http://www.youtube.com/watch?v=zZCBBLID ... ture=share

Das Kenton Socket Kit gibt es leider nicht mehr... :cry:
 
*** schrieb:
habe in meinen CS01 das Kenton Socket Kit eingebaut. CV , Gate und Filter in
läuft sehr gut mit Midi und Pro Solo MK2 oder einem Analog Sequencer.
Vooorsicht. CS-01 und CS-01 MkII haben fast nur die Bezeichnung und das Gehäuse gemeinsam.
 
fanwander schrieb:
Vooorsicht. CS-01 und CS-01 MkII haben fast nur die Bezeichnung und das Gehäuse gemeinsam.

Naja, SO gross sind die Unterschiede nun wirklich nicht. Ich hatte bis vor kurzem beide hier und kenne sie auch im geöffneten Zustand - bis auf den offensichtlichen Unterschied Resonanz-Schalter vs. Fader wirkt optisch erstmal alles ziemlich identisch.
Auch klanglich besteht ja die einzige Änderung beim CS01II im neuen Filter inkl. der regelbaren Resonanz.
Das Filter klingt auch etwas anders, aggressiver - ich würde schon sagen dass es eine deutliche Verbesserung darstellt - hab' meinen Original CS01 auch vor kurzem verkauft :)
So - ich guck mir jetzt gerade die Servicemanuals von beiden an und würde sagen - die Schaltbilder sind im Prinzip ziemlich gleich - bis auf zwei auffällige Abweichungen:
- beim CS01II heisst der Tone Generator IC YM10370 , scheint bis auf den engebauten Rauschgenerator gleich zu sein zum YM10150 beim CS01
- beim CS01II fallen dadurch die beiden Transistoren für die Rauscherzeugung weg
- das Filter wird beim CS01 durch IC IGO2610 realisiert, beim CS01II durch IGO5630, jeweils mit entsprechend leicht unterschiedlicher Beschaltung

Ansonsten ist alles gleich, Hüllkurven, Tastaturmatrix, VCA, Audioverstärkung etc...
Ich geh mal davon aus, dass das Kenton-Kit (wenn man es denn noch auftreiben sollte) nicht den VCO regelt, sondern an der Tastatur ansetzt - also von daher kein Unterschied zwischen den Versionen.

OK, was ich sagen wollte, war eigentlich nur: CS-01 und CS-01 MkII haben das meiste gemeinsam, nur das Gehäuse und 2 Chips sind ein bisschen anders ;-)
 


News

Zurück
Oben