Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ich glaub links unter der Fläche mit den zwei Bassschaltern waren von unten auch noch eine oder zwei Schrauben (meine Erinnerung kann mich aber täuschen)ppg360 schrieb:Zwei weitere Schrauben unterhalb der Tastatur lösen selbige, sodaß man die Tasten ebenfalls hochklappen kann.
ppg360 schrieb:Die, die vorne ohne Mühe erreichbar sind, sind für die Tastatur -- ohne den Deckel zu öffnen, kannst Du die Tastatur nicht hochklappen. Die Schrauben für das Gehäuseoberteil liegen in den runden, vorderen Aussparungen der schwenkbaren Auflage des Ständers neben den Gerätefüßen aus Plastik und hinter den Schrauben mit den dreieckigen Plastikköpfen (wenn die gerade Strebe des Ständers vorne ist und die gebogene hinten, wohlgemerkt).
Stephen
ppg360 schrieb:Kein Thema.
Ja, die YC-Serie ist schon gewaltig -- die Verarbeitung ist hervorragend, und ich habe mich immer noch nicht von meiner 30 trennen können, obwohl ich sie kaum mehr benutze. Ist einfach schön.
Funktioniert Dein Ribbon Controller einwandfrei?
Stephen
Markus Berzborn schrieb:Warum sollte man sich auch davon trennen.
So viel Geld bringt sowas ja nach wie vor nicht ein.
Meine habe ich auch in den letzten 25 Jahren kaum gespielt, bleibt aber hier.
Djek schrieb:Hmmm.TOUCH VIB ohne Funktion.
VIBRATO und VIBRATO SPEED wenig bis kaum hörbarer Effektanteil
ppg360 schrieb:Djek schrieb:Hmmm.TOUCH VIB ohne Funktion.
VIBRATO und VIBRATO SPEED wenig bis kaum hörbarer Effektanteil
Ist typisch.
Wenn Du die Tastatur hochklappst, siehst Du unter den Tasten die Verharfung der Tastenkontakte. Am hinteren Ende links siehst Du ein paar Kabel in einer schwarzen Dose verschwinden -- den Deckel kann man vorsichtig entfernen.
Innen siehst Du eine Art Blendenmechanismus, der -- wenn Du die Tasten von links nach rechts wackelst -- eine Öffnung größer und kleiner werden läßt. Diese Blende befindet sich zwischen einer Glühbirne und einer Fotozelle; durch Vergrößern oder Verkleinern der Blendenöffnung verändert sich die Lichtmenge, die auf die Fotozelle trifft. Dadurch entsteht das Touch Vibrato.
Meistens ist die Glühbirne durchgebrannt oder ein paar elektronische Werte haben sich im Laufe der 40 Jahre, die die Orgel alt ist, verändert (meine wurde im Mai 1975 bei Musik Fehse in Duisburg gekauft). Links oder rechts dieser Dose findest Du ein Trimmpoti, das meist mit etwas rotem Nagellack fixiert ist -- damit läßt sich die Empfindlichkeit der Fotozelle nachjustieren.
Du kannst Vibrato oder Touch Vibrato nur alternativ, aber nicht gleichzeitig verwenden. Um Touch Vibrato zu hören, muß der Vibrato-Regler auf null stehen.
Ist Deine YC30 die, die in den eBay-Kleinanzeigen für 200 Euro angeboten stand?
Stephen
Ich weißMarkus Berzborn schrieb:Sie ist ja nicht so groß.
Ich musste noch 5200 Mark aufzahlen...Markus Berzborn schrieb:Wieso, ist doch ein gutes Geschäft, YC 30 gegen Polymoog. Was ist dagegen zu sagen.
fanwander schrieb:Ich weißMarkus Berzborn schrieb:Sie ist ja nicht so groß., sie passte exakt in den Kofferraum des Fließheck Opel Rekord meiner Eltern. Ich hab 1975 in den Sommerferien 4 Wochen in einem Versandlager Ferienjob gemacht, während meine Kumpels am Baggersee waren und Mädchen angegraben haben (pun intended); von dem Geld hab ich mir dann eine gebrauchte YC-30 gekauft (beim Musikmarkt, damals noch am Gärtnerplatz). Die Quittung hab ich heute noch. Die Orgel hab ich dann für einen gebrauchten Polymoog in Zahlung gegeben. Einer der wenigen Instrumentenverkäufe, den ich heute irgendwie noch bereue.
Als Anne Sophie Mutters Stradivari gebaut wurde, war Frau Mutter ca -250 Jahre alt. Du siehst, Du hast die besten Voraussetzungen...Djek schrieb:Wie alt war ich 1975 ? Ah ja minus - 6 Jahre Alt![]()