Zufrieden ODER unzufrieden mit dem Moog Mother-32?!

R
Rastkovic
Guest
Ich kann diesen kleinen Scheißer nur sehr schwer einschätzen, daher bräuchte ich mal Meinungen von zufriedenen oder unzufriedenen Besitzer/Ex-Besitzer.

Hauptsächlich was die Qualität der einzelnen Komponenten betrifft (Oszillatoren, Filter, VCA, Hüllkurven), aber auch welche (evtl.) versteckten Mankos das Gerät bereithält.

Und eine Frage an die Ex-Besitzer: Wieso habt ihr ihn verkauft?
 
B
btrnm
Guest
Ich konnte mich bisher noch nicht trennen.
Hab bischen Eurorack dazu gekauft, was ich aber gar nicht nutze.

Also, kann wenig, aber klingt klasse - und kann dann auch wieder mehr als man denkt
hier hatte ich mal ne Demo gepostet bei der ich mal andere Sounds probiert hab als ich sonst genutzt hab
https://www.sequencer.de/synthesizer/threads/postet-eure-1-oscillator-semi-modular-demos.129468/

Ansonsten hatte ich 1 Jahr den selben basic Patch laufen meistens.
Weiß aber nicht mehr wie der war ...

Hier noch n Demo mit dem Patch, Drums MFB 522, also alles derselbe basic Patch, nur andere Filterstellung etc

Ansehen: https://soundcloud.com/traumlos_kalt/undecided-moog-mother-single-patch-demo
 
R
Rastkovic
Guest
Ah, danke. Also Oszillator/Filter klingt vollwertig nach Moog? Nix billig-china-moog oder so?! :lol:

Wenn dann würde ich die im Doppelpack kaufen und über CV steuern. Einer macht für mein Vorhaben nur begrenzt Sinn....
 
B
btrnm
Guest
Sound, ich denk das musst Du am Ende selber enstcheiden, hab jetzt keinen anderen Moog hier zum Feinvergleich.
Kann nur sagen daß ich finde daß es gut klingt.

Zu bedenken ist ob Modular überhuapt was für Dich ist, für mich ist es eher nicht soo hab ich gemerkt.
Zu langsam.
Und ob Du nicht doch lieber ein bischen Eurorack dazu kaufst...

Was ich gekauft hatte hätte auch in ein Mother Gehäuse gepasst hab aber Döpfer Lo Cost Case.

Für wildes Patchen braucht man halt je nach dem Mixer und Abschwächer und Multiples
davon hat man mit zwei Mothern nicht viele.
Zu den Sounds aus dem Demo muss man sagen das sind dann weniger Sounds dich ich so wollte
als halt Sounds die halt gehen - andere gehen dafür nicht, ua weils nur eine sehr simple AD Hüllkürve gibt
die man auf Sustain schalten kann.

Ich hab ein paar mal überlegt ob ich verkaufe. Evtl verkaufe ich das Eurorack, vom Synth selbst kann ich mich schwer trennen.
Ist halt auch hübsch finde ich.
 
B
btrnm
Guest
Ja den nutz ich auch nicht mehr, find auch nicht so gut wie der transponiert, nähmlich relativ dazu wie es eingespielt wurde.
Und gibt natürlich kein MIDI aus...
 
R
Rastkovic
Guest
Zu bedenken ist ob Modular überhuapt was für Dich ist, für mich ist es eher nicht soo hab ich gemerkt.
Zu langsam.
Und ob Du nicht doch lieber ein bischen Eurorack dazu kaufst...
Vollständiges Modular System samt ES-8 ist vorhanden (zwei Doepfer Rahmen).

Ich möchte jedoch noch Moog Sound bei gleichzeitiger CV Steuerbarkeit, die YT Videos mit den Mothers tönen ja auch nicht schlecht....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
freidimensional
freidimensional
Multitalentfrei
Den reinen Sound fand ich ok, aber modular war nix für mich. Mother ist seit letzter Woche wieder weg.
So rein als Desktopgerät war sie mir dann auch zu eingeschränkt...im modularen Verbund , wenn man sich da zu Hause fühlt, ist sie bestimmt nicht schlecht....
 
patilon
patilon
||||||||||
mit dem Mother hab ich zwar keine Erfahrung, aber da du schreibst, du bist modular schon einigermaßen versorgt..
warum dann eigentlich nicht um ein paar AJH Module ergänzen?
Ich hatte nur den VCO mal im System und fand den neben meinem alten Minimoog schon recht überzeugend,
wobei der Mixer für die Sättigung natürlich ebenso wichtig ist.
Mich hat das Mother-Konzept aus der Ferne nicht überzeugt, da ich VCO/VCF/Hüllkurven für sich gesehen viel
zu beschnitten fand + der Sequenzer, der nicht gerade nach Spaß aussieht. und gerade für jemanden,
der schon modular involviert ist.. bevorzuge zumindest ich es, wenn die Buchsen nicht isoliert abseits von den
Reglern platziert sind, was natürlich auch komplett subjektiv ist. Mother wirkt also für mich eher wie ein Moog
zum Reinschnuppern.
 
4
436ukawezkgwzä
Guest
@ RAsta: Nix, da mit Moog - du bekommst nen Cwejman oder, wenn´s nicht reicht, nen Kawai hingestellt :)
 
R
Rastkovic
Guest
warum dann eigentlich nicht um ein paar AJH Module ergänzen?
Ich hatte nur den VCO mal im System und fand den neben meinem alten Minimoog schon recht überzeugend,
wobei der Mixer für die Sättigung natürlich ebenso wichtig ist.
Klingt vielleicht komisch, aber dass ist nicht unbedingt der Moog Sound den ich suche. Sub(sequent)37 und Mother-32 sind für mich schon okay, früher stand ich auch mal sehr auf den Voyager....

@ RAsta: Nix, da mit Moog - du bekommst nen Cwejman oder, wenn´s nicht reicht, nen Kawai hingestellt :)
Cwejman = never ever

Kawai wäre in Ordnung.... :D
 
R
Rastkovic
Guest
Ist verrückt oder? :)

Kann weder mit dem Minimoog Reissue noch mit dem Behringer D-Synth was anfangen. Ich höre das Klangqualität vorhanden ist, aber trotzdem nicht mein Sound....
 
2bit
2bit
||||||||||
Naja, anstatt zwei Mothers würde ich eher eine Mother 32 und zwei AJH-VCOs + Doepfer-Mixer & -Multiples als Alternative vorschlagen. Kommt preislich aufs selbe hinaus und zwei Filter, zwei Sequencer und zwei Noisequellen sind doch eher überflüssig!?!

Die Mother selbst kann auch nur Saw und Pulse. Dreieck ist gelegentlich für nichtknarzigen Bass ganz nützlich.
 
dbra
dbra
Der Idiotenladen hat angerufen
ja, hatte mir das ding auch mal abgesehen. fehlendes Dreieck war auch ein nogo für mich.
 
patilon
patilon
||||||||||
Ist verrückt oder? :)

jein. ich bin bei dem Thema komplett inkompetent, da ich noch nie einen der neuen Moogs hatte,
kann also eigentlich gar nicht mitreden, so dass ich da mit den AJH Modulen wohl komplett daneben lag :oops:
somit weiß ich gar nicht, ob mir ein Mother im Direktvergleich nicht plötzlich besser gefallen würde.. wer weiß.
In dem Fall muss man den Mother natürlich so nehmen wie er ist.
 
R
Rastkovic
Guest
Naja, anstatt zwei Mothers würde ich eher eine Mother 32 und zwei AJH-VCOs + Doepfer-Mixer & -Multiples als Alternative vorschlagen. Kommt preislich aufs selbe hinaus und zwei Filter, zwei Sequencer und zwei Noisequellen sind doch eher überflüssig!?!

Die Mother selbst kann auch nur Saw und Pulse. Dreieck ist gelegentlich für nichtknarzigen Bass ganz nützlich.
Ich wollte schon zwei vollwertige Stimmen, ansonsten machen zwei Mother-32 tatsächlich keinen Sinn.

AJH kommt für mich vorläufig nicht in die Tüte, da würde ich vorher erstmal Vermona ausprobieren....
 
0
001d818181g8
Guest
Ich hatte 3 Stück, aber die sinnvoll zu patchen, da fehlten mir die Nerven.
Ich bin da doch eher für festverdrahtet, und habe 2 verkauft.
Der kleine R2D2 bleibt aber, denn die Pulse klingt "frischer", wie von meinem Sub-37.
...und es macht unheimlich Spaß daran zu frickeln, da kommt immer was Brauchbares raus.
Ich habe im Studio One Insert oft das Soundtoys Effektrack drin, das ist aller höchster Soundorgasmus!
 
4
45tsdfp983fou350j
Guest
Ex Besitzer.

Top: Klang, tönt sehr nach Moog.
Hop: Kompliziertes Sequencer Interface und Schrift der Buchsen viel zu klein für meine schlechten Augen. Ein Grund der dann auch den neuen Minibrute 2 bei mir scheitern würde.
 
0
001d818181g8
Guest
...wieso macht Ihr nicht Shift+Rec., spielt dann aber die Noten, incl. Transpose und selbst die Patternlänge für den Seq., mit dem Midikeyboard ein?
...Hold, Rest ist easy, und Shift + Glide auch selbsterklärend...oder meint Ihr was anderes?o.O
 
R
Rastkovic
Guest
Ich tendiere momentan derzeit tatsächlich zum Mother-32....

Mich würde interessieren, ob man der Hüllkurve vom M-32 Dynamik beibringen kann. Wenn ich den Synth per CV/Gate steuere, die Hüllkurve dann über EG out ausgebe, im Modular System über einen VCA die Intensität moduliere und sie dann anschließend an VCF und VCA zurückschicke? "Theoretisch" sollte das doch ohne Latenz funktionieren?!? :)
 
randomhippie
randomhippie
||||||||||
Ich tendiere momentan derzeit tatsächlich zum Mother-32....

Mich würde interessieren, ob man der Hüllkurve vom M-32 Dynamik beibringen kann. Wenn ich den Synth per CV/Gate steuere, die Hüllkurve dann über EG out ausgebe, im Modular System über einen VCA die Intensität moduliere und sie dann anschließend an VCF und VCA zurückschicke? "Theoretisch" sollte das doch ohne Latenz funktionieren?!? :)

Man kann die Velocity über den Assign Out im Setup konfigurieren… das funktioniert, habe ich selbst ausprobiert. Dein Ansatz ist aber auch interessant… werde ich bei Gelegenheit mal checken ;-)


Cheers
A.
 
randomhippie
randomhippie
||||||||||
... Mother 32 kann übrigens auch absolut "unmoogy" klingen: Ausgiebig mit dem Patchfield experimentieren und schon wird's bunt
 
Z
zwrihgeghedl
Guest
Habe meinen Mother-32 schon sehr lange und bin immer noch zufrieden. Der einzige nervige Nachteil ist der Sequencer, der immer losblökt, sobald Mutti eine MIDI-Clock + Start bekommt. AFAIK lässt sich das nicht deaktivieren. Workaround ist nur entweder kein MIDI verwenden oder dafür sorgen, dass da keine MIDI-Clock läuft.
 
Bernie
Bernie
||||||||||||||||||||||
Ah, danke. Also Oszillator/Filter klingt vollwertig nach Moog? Nix billig-china-moog oder so?! :lol:

Wenn dann würde ich die im Doppelpack kaufen und über CV steuern. Einer macht für mein Vorhaben nur begrenzt Sinn....
zwei Stück sind schon cool, aber ein Mother und dazu ein paar weitere Module von AJH und Doepfer und fehlt eigentlich nichts mehr.
Ideal: Habe einen 9HE Doepfer Koffer mit zwei Mother-32 drin und das Ganze noch mit anderen Modulen erweitert.
Das war die beste Lösung für meine Zwecke.
 
 


Neueste Beiträge

News

Oben