Neuste
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Yamaha SY99 Tasten wechseln - kleine Anleitung

MDS

||
So,wie versprochen und da man im Netz nicht viel findet,hier mal ein kleiner Überblick zum Tasten wechseln der Tastatur am Yamaha SY99,geht sicherlich auch an dem SY77 ähnlich!?

Zuerst SY schön vorsichtig umdrehen und gut abpolstern, am besten mit 2 Kissen, damit auch kein Druck auf den Wheel Rädern entsteht.

Danach erstmal die gefühlten 100 Schrauben der Blechabdeckung abschrauben,ein Akkuschrauber hilft hier enorm!^^

Wenn der Deckel ab ist,dann sieht es in etwa so aus,um an die Tasten zu kommen muß die ganze Tastatur raus.
Erstmal die 2 Flachbandkabel abklippen,danach alle goldenen Schrauben lösen komplett durch, wie markiert.
 

Anhänge

  • Bild_1.webp
    Bild_1.webp
    352,6 KB · Aufrufe: 215
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: Bruce
Dann auf beiden Seiten die jeweils 2 schwarzen Schrauben entfernen und noch die komplette Leiterplatte mit dem Aftertouch Kabel,dieses auch ganz vorsichtig abziehen und behandeln.
 

Anhänge

  • Bild_2.webp
    Bild_2.webp
    223,5 KB · Aufrufe: 213
Nun ist die Tastatur locker und muß noch rausgedreht bzw. gehebelt werden,muß man probieren,etwas anheben rechts und versuchen vorsichtig rauszuziehen,auf der linken Seite stört das eine Blech etwas,dieses leicht weg drücken und durch die Halbkreisaussparung rausziehen,dabei auf das Flachbandkabel achten!
 

Anhänge

  • Bild_3.webp
    Bild_3.webp
    101,1 KB · Aufrufe: 205
Nun ist die Tastatur draußen und es muß nur noch die Plasteleiste abgezogen werden!
 

Anhänge

  • Bild_4.webp
    Bild_4.webp
    181,3 KB · Aufrufe: 201
Jetzt kann man schön jede Taste einfach vorsichtig rausziehen. Dabei noch auf die Metallblättchen achten die die Tasten sonst hochdrücken,die fallen raus und müssen wieder eingesetzt werden,ist aber ganz easy!

Wichtig auch,bei der Ersatzteil Lieferung von Yamaha sind diese nicht dabei,also von der defekten Taste übernehmen.
 

Anhänge

  • Bild_5.webp
    Bild_5.webp
    95,5 KB · Aufrufe: 203
Um an die schwarzen Tasten ranzukommen müssen natürlich die anderen ringsrum raus!

Beim einbauen einfach vorsichtig reinschieben,die klicken dann rein!

Unten sieht man das Aftertouchkabel,das geht mit dem Filz gerne an dieser Seite locker,einfach mal neues doppelseitiges Tesa nehmen und schon ist wieder alles fein! :)
 

Anhänge

  • Bild_6.webp
    Bild_6.webp
    83,5 KB · Aufrufe: 204
Hier nochmal meine alte Taste,die war gebrochen,hatte ich schonmal so im eingebauten Zustand leicht geklebt,ging eine Weile dann sprang sie wieder hoch! ;)
 

Anhänge

  • Bild_7.webp
    Bild_7.webp
    127,6 KB · Aufrufe: 205
Man kann,wenn man Zeit hat,gleich alle Tasten einzeln rausmachen und säubern,hatte ich gemacht wenn ich schon einmal dabei war. Unterm Strich vergingen dann so gute 200 Minuten wie im Fluge! ;)

Lohnt sich aber,da sich doch viele Flußen und Staub ansammeln,evtl. kann man auch nochmal nachschmieren an den gefetteten Stellen,denke aber wenn noch genug drauf ist reicht das.Außerdem wird das sicherlich Spezialfett oder Vaseline sein das Plasteverträglich ist!

Wichtig auch beim reinklippen der Tasten,nicht verkannten und zuletzt mal drunterschauen ob sich nicht die Metallkontakte verbogen haben,sonst geht nichts mehr und man muß die wieder vorsichtig rumbiegen!

Plasteleiste wieder drauf,danach die Tastatur wieder reinschieben,alles anklippsen und zusammenschrauben,aufpassen das keine Schraube reinkullert in das Gehäuse! :)

Beim Zusammenbauen immer drauf achten,das der SY sich nicht verzieht und eben sauber da liegt,sonst kippelt das ganze Ding zuletzt auf dem Tisch! ;)

Anbei noch ein Bild des guten SY ohne Tastatur.




Danke nochmal an die Tipps von einigen Forenmitgliedern hier.

Viel Spaß beim evtl. Wechseln! :)

Gruß,Matze
 

Anhänge

  • Bild_8.webp
    Bild_8.webp
    331,8 KB · Aufrufe: 203
:supi:

habe zwar keinen 99er, aber solche DIY-Reparatur-Dokus finde ich immer lobenswert, Dankeschön!
 
  • #11
Vielen Dank für diese "Anleitung".
Finde ich echt Toll
 
  • #12
Na mensch, vor 3 Jahren gemacht und immer noch aufgerufen, das erfreut einen als Thread-Ersteller aber auch! :)
 
  • #14
Vielen Dank für diese ausfühliche DIY. Habe es heute selber gebraucht um bei meinem SY-99 eine Taste zu erneuern. War dank der Anleitung ein Kinderspiel! :D
 
  • #16
Auch wenn hier schon lange Ruhe ist, zumindest @MDS freut sich ja. Und hoffentlich hilfts anderen.
Ich hatte gestern mehr Huddel als erwartet beim Tastenaustausch, daher würd ich hier mal die Details ergänzen, die mir geholfen hätten.
In meinem Beispiel Yamaha QS300, aber die Unterschiede an der Stelle sollten, wenn überhaupt vorhanden, minmal sein.

1. Watch out for Details!
Die Spannfeder hat an der Unterseite einen farbigen Strich, dieser zeigt von innen zur Tastenoberseite, ist also nach Einbau der Spannfeder, 2. Bild, nicht mehr zu sehen.

strich.jpg

Die Kerbungen an der Feder haben eine unterschiedliche Tiefe, die kürzere Kerbe (2) nach vorn, die längere (1) nach hinten.

feder2.jpg

2. Platzierung der Feder in der Taste
Das Ende mit der längere Kerbe (1) nach hinten, ca. 1-1,5 mm von der Oberseite der Stege weg:feder4.jpg



3. Einbau im Keybed
Es ist ein Gefummel! Nach gefühlten 100 Mal gehts einfacher: im 45° Winkel an Keybed-Oberseite (der zur Anschlussseite des Keyboards zeigende Teil) einsetzen und mit Gefühl gegens Gummi drücken während man vorn einhakt.
Das wäre leider zu einfach: Die Taste hinten so einsetzen, dass die Feder gegen die Halterung im Keybed drückt. Dann mit Gefühl die Taste nach hinten drücken während die Feder spannt weil sie ja am Keybed hängt. Ich hoffe, die Fotos erklären es halbwegs.

Die Feder soll an die Pfeilpostion (Keybed von oben):
keybed1.jpg

Nach Einbau soll es so aussehen (Keybed von unten):
keybed2.jpg



4. Tippse
Nochmal der Hinweis dass die Spannfeder bei neu gekauften Tasten fehlt, zumindest bei Syntaur. Ist wohl bei allen Yamaha-Tasten so, finds trotzdem frech. Also, das hier ggf. mitbestellen: https://syntaur.com/Part-KEYSPK-Key-return-flat-spring
Und: die zu ersetzende Taste doppelt bestellen. Habs sie ausnahmsweise nicht beim Einsetzen, sondern beim Runterfallen zerbrochen ;(

Oder Kabelbinder nehmen. Ist n bisschen straffer, ab spielbar
diy.jpg

Hoffe es hilft ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Daumen hoch
  • hilfreich
M.i.a.u.: MDS, Laurin, Bruce und eine weitere Person

Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben