Moogulator
Admin
Mich nervt oder besser langweilt es absolut, dass heute jeder SciFi Film ausschließlich mit Pauken, Geigen und Trompeten anstatt mit elektronischer Musik die über Schnellproduktion hinaus geht, untermalt ist. Vermutlich weil es als "billig" gilt. Aber generell würde es den Film deutlich unterstützen. Es geht aber nicht um "Elektronik" um ihrer selbst Willen, sondern um gut komponierte Elektronik.
Ich bin NICHT gegen Orchester oder akustische Musik, aber wenn sie nicht passt, lasst sie bitte auch weg und nehmt Dinge, die passen.
Das ist besonders bei Hollywood ein Problem. Was hat denn bitte in StarTrek oder so so ein Heldenfanfarengeschmetter zu suchen? Da sieht man Raumschiffe und es spielt das übliche Drama-Begleitgedudel, eher für ein Army-Ding mit Flugzeugen. Das hat wenig von Zukunft und dem Gefühl für das Besondere. Alltag.
Dreh nur mal den Ton weg von solchen SCI-Fi Filmen oder Visionen und lege man ein paar Drones aus den früheren SciFi Filmen "drunter". Diese sind sicher nicht so ausgefeilt, aber sie wirken wirklich mehr und besser. Man sehe sich nur die alten Dr.Who Sachen an, wo es allerdings ein bisschen Kirmes-Synthpop gibt, war aber damals neu. Wenigstens ein bisschen mehr Befremdlichkeit und Außerirdisch-sein würde ich mir wünschen. Gern auch in Psychofilmen und so weiter. Es wäre eine echte Bereicherung als immer nur das Standardscore irgendeines Hans Zimmer, der ja ansich den Kram besitzt aber offenbar eher nur klassisch einsetzt. Also Strings und Pads, ok - aber keine Experimente.
Das ist kein Plädoyer gegen Ligeti in 2001 oder sowas (das ist mir sogar lieb), es ist nur eine Bitte AUCH MAL was zu machen, wo es denn passt. Das kann nur nicht sein, dass es so wenig passt wie es aktuell gehandhabt wird. Bisschen Elektro-FX ist mir zu wenig, das ist eben auch echte Arbeit gut zu komponieren - ohne Vangelis, Akustikkrams oder Hans Zimmer und so. Einfach mal eher Neue Musik statt Standards.
Nur mal hören - Und das hier ist ansich primitiv. Man bedenke, was man heute machen könnte - Ich meine wenn man es wirklich ernst meint?
Sinn und Sinnlichkeit? Ok, hab da nichts gegen ein paar Geigen. Oder 1492? Auch prima. Man kann viel damit tun, aber zu sehr vielen Filmgenres passt das eben nicht. Ich sag mal: In Torchwood hört man einen Sync-Sound, wenn sich der Slitheen seiner Haut entledigt. Manchmal sind solche einfachen Sounds wirkungsvoller. Natürlich gibt es im Weltraum keine Sounds. Deshalb kann man auch mal überlegen, ob Laserpistolen "ZAPPP" machen, aber bitte nicht nur für die Sounds sondern für den Soundtrack mehr über Elektronik nachdenken und zwar gut dazu passend.
Ich weiss, dass die meisten hier keine Filmemacher sind, aber mich langweilt das, da ich sehe was man machen kann und wie es wirken kann. Und wir wollen doch nicht, dass Forbidden Planet und Co die einzigen Filme bleiben, wo Hall noch schepperte und so. Viele Autofirmen (besonders französische) trauen sich in der Werbung schon mehr, allerdings mit mehr "Pop".
Ich bin NICHT gegen Orchester oder akustische Musik, aber wenn sie nicht passt, lasst sie bitte auch weg und nehmt Dinge, die passen.
Das ist besonders bei Hollywood ein Problem. Was hat denn bitte in StarTrek oder so so ein Heldenfanfarengeschmetter zu suchen? Da sieht man Raumschiffe und es spielt das übliche Drama-Begleitgedudel, eher für ein Army-Ding mit Flugzeugen. Das hat wenig von Zukunft und dem Gefühl für das Besondere. Alltag.
Dreh nur mal den Ton weg von solchen SCI-Fi Filmen oder Visionen und lege man ein paar Drones aus den früheren SciFi Filmen "drunter". Diese sind sicher nicht so ausgefeilt, aber sie wirken wirklich mehr und besser. Man sehe sich nur die alten Dr.Who Sachen an, wo es allerdings ein bisschen Kirmes-Synthpop gibt, war aber damals neu. Wenigstens ein bisschen mehr Befremdlichkeit und Außerirdisch-sein würde ich mir wünschen. Gern auch in Psychofilmen und so weiter. Es wäre eine echte Bereicherung als immer nur das Standardscore irgendeines Hans Zimmer, der ja ansich den Kram besitzt aber offenbar eher nur klassisch einsetzt. Also Strings und Pads, ok - aber keine Experimente.
Das ist kein Plädoyer gegen Ligeti in 2001 oder sowas (das ist mir sogar lieb), es ist nur eine Bitte AUCH MAL was zu machen, wo es denn passt. Das kann nur nicht sein, dass es so wenig passt wie es aktuell gehandhabt wird. Bisschen Elektro-FX ist mir zu wenig, das ist eben auch echte Arbeit gut zu komponieren - ohne Vangelis, Akustikkrams oder Hans Zimmer und so. Einfach mal eher Neue Musik statt Standards.
Nur mal hören - Und das hier ist ansich primitiv. Man bedenke, was man heute machen könnte - Ich meine wenn man es wirklich ernst meint?
Sinn und Sinnlichkeit? Ok, hab da nichts gegen ein paar Geigen. Oder 1492? Auch prima. Man kann viel damit tun, aber zu sehr vielen Filmgenres passt das eben nicht. Ich sag mal: In Torchwood hört man einen Sync-Sound, wenn sich der Slitheen seiner Haut entledigt. Manchmal sind solche einfachen Sounds wirkungsvoller. Natürlich gibt es im Weltraum keine Sounds. Deshalb kann man auch mal überlegen, ob Laserpistolen "ZAPPP" machen, aber bitte nicht nur für die Sounds sondern für den Soundtrack mehr über Elektronik nachdenken und zwar gut dazu passend.
Ich weiss, dass die meisten hier keine Filmemacher sind, aber mich langweilt das, da ich sehe was man machen kann und wie es wirken kann. Und wir wollen doch nicht, dass Forbidden Planet und Co die einzigen Filme bleiben, wo Hall noch schepperte und so. Viele Autofirmen (besonders französische) trauen sich in der Werbung schon mehr, allerdings mit mehr "Pop".