schade _ maths war zwar häßlich aber sehr praktisch = ich entdecke immer wieder neue sachen ...
was man beim ersten anblick sofort vermisst ist der bipolare abschwächer

dafür scheint es pos/negOUT zu geben ....
hang ist dan wahrscheinlich für s/h + t/h

aber das kann sehr interessant sein, wenn man mit nem gate die modulation seinfrieren kann ...
schön sind beide varianten von eoc und eor und die möglichkeit überzublenden von exp-lin-log
sehr schön die unabhängige möglichkeit der kurvencharakteristik von rise/fall - blenden wäre natürlich der hammer aber so auch schon schön
was ich einfach mal super finde ist der 1V/Oct eingang

wennes das ist, was es zu sein scheint ist das einfach der hammer -> das würde bedeuten, wenn man die modulationseingänge mit einer steuerspannung moduliert und einen der beiden eingänge diese invertiert zuführt, dass dann die wellenlänge gleich bleibt und man es hier mit einem waveshapingVCO zu tun hat.
wenn ich das jetzt anhand des bildes richtig deute -> stimmen müßte man dann machen indem man die keycv durch einen 185-2 schickt und den poti zum finetuning nimmt ...
das finde ich mal richtig interessant.
doepfer wird bei aktuellem kurs nur leicht günstiger werden als MN (MN => 126€ bei aktuellem kurs)
beides sehr interessant. der doepfer für mich erstmal da der hingucker, da ich schon ein maths habe und mir die vorstellung eines so kleinen moduls mit der möglichkeit einen wsVCO mit ins boot zu bekommen doch sehr gefällt ... sound müsste man natürlich noch testen - aber das fand ich immer sehr schade beim maths, dass es nciht tonal spielbar auf 1V/Oct zu bekommen war (oder hat das jetzt jemand ohne ES hinbekommen)