
tom f
|||||||||||
tach an alle profis und nicht profis..
ich weiß es wurde sicher schon zu tode diskutiert und jeder hat da so seinen ansichten.. ABER:
kann mir jemand wohlwollend und möglichst technisch fundiert erklären ob es zumindestens etwas sinn macht mit 48 oder 88 khz zu recorden (rede jetz nicht von der auswirkung auf vstis usw)
ich nehme seit eh und je 24/44 auf - wollte aber das ganze mal etwas raufdrehen...
ich habe schon öfters gelesen daß 48 schon sinn macht - und der qualitätssprung hörbar sein soll... selber kann ich das nie so ganz nachvollziehen weil meine setups ständig im wandel sind und ich so kein 100% neutrales abhörenvironment habe...
jedenfalls soll es "angeblich mehr sinn machen von 44e auf 48 zu gehen als von 48 auf 88...96 fällt für mich schon flach weil ich da nicht mehr dran glaube ...
wie ist das aber beim konvertieren auf 44 (ganz am ende) ist es da nicht viel besser 88 zu haben???
wie gesagt ich will hier keienn streit entfachen und ich höre auch nicht das gras wachsen - allerdings wäre ich bereit meinen rechner mit 88 zu belasten wenn es zumindestens "wahrnehmbar" ist ...
ist mir auch klar daß das ne teilweise üble diskussion ist, da ja manche freaks behaupten es würde sinn machen 196 zu nehmen (stereo imaging usw..) aber was weiß ich schon??
also bitte: INFOS erünscht
ich weiß es wurde sicher schon zu tode diskutiert und jeder hat da so seinen ansichten.. ABER:
kann mir jemand wohlwollend und möglichst technisch fundiert erklären ob es zumindestens etwas sinn macht mit 48 oder 88 khz zu recorden (rede jetz nicht von der auswirkung auf vstis usw)
ich nehme seit eh und je 24/44 auf - wollte aber das ganze mal etwas raufdrehen...
ich habe schon öfters gelesen daß 48 schon sinn macht - und der qualitätssprung hörbar sein soll... selber kann ich das nie so ganz nachvollziehen weil meine setups ständig im wandel sind und ich so kein 100% neutrales abhörenvironment habe...
jedenfalls soll es "angeblich mehr sinn machen von 44e auf 48 zu gehen als von 48 auf 88...96 fällt für mich schon flach weil ich da nicht mehr dran glaube ...
wie ist das aber beim konvertieren auf 44 (ganz am ende) ist es da nicht viel besser 88 zu haben???
wie gesagt ich will hier keienn streit entfachen und ich höre auch nicht das gras wachsen - allerdings wäre ich bereit meinen rechner mit 88 zu belasten wenn es zumindestens "wahrnehmbar" ist ...
ist mir auch klar daß das ne teilweise üble diskussion ist, da ja manche freaks behaupten es würde sinn machen 196 zu nehmen (stereo imaging usw..) aber was weiß ich schon??
also bitte: INFOS erünscht
