Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
In einem anderen Forum habe ich eine Anregung aufgenommen und mir aus einem günstigen IKEA-Regal (10 EUR), ein bischen Farbe, etwas Lack und zwei Rackschienen ein Rack für meine verbliebenen Effektgeräte gestrickt.
Das Ding ist quasi für diese Zweckentfremdung gemacht worden: Es passen haargenau 6 HE hinein und es ist stabil.
Aber seht selbst:
Vielleicht kann mir jedoch jemand von Euch einen Rat geben:
Die von mir bestellten Rackschienen haben an der Seite, mit der sie am Regal anliegen keine Bohrungen... Kann man die Schienen wohl mit Klebstoff befestigen? Wenn ja: Mit welchem?
schick!
Hatte ich auch mal vor, aber das Ding war für meine Zwecke (Schreibtisch-Rack) dann doch zu hoch, und zum kürzer sägen hatte ich dann doch keine Lust
Welche Tiefe hat das Ding ?
nullpunkt schrieb:
... Die von mir bestellten Rackschienen haben an der Seite, mit der sie am Regal anliegen keine Bohrungen...
Hi,
ich bau mir die Studiomöbel auch immer selbst. Allerdings habe ich´s aufgegeben bei IKEA&Co nach Möbeln zum Modifizieren zu suchen und mir alles aus Tischlerplatten selbst gebaut. Das tolle daran ist, daß man alles so herrichten kann, wie man´s braucht. Außerdem kostet das Ganze nur einen Bruchteil der Studiomöbel im Handel. Für den Tisch unten habe ich etwa 150€ bezahlt. Nach ein paar Jahren sah der ziemlich benutzt aus. Bei Holz kann man dann kurz abschleifen und mit Klarlack neu streichen.
Sieht jetzt wieder aus wie neu.
Auch der kleine Rackschrank (unten) habe ich für schlappe 20€ aus Tischlerplatte zusmmen gebaut. Für die Halterung der Racksachen hab ich einfach ein L-Profil genommmen und die Gewinde selbst reingeschitten. Passt. Rackschrauben gab´s mal bei Conrad für 5€ a 100Stk. Die Halterung für den blauen RM1x ist eine Fersehalter von Ikea (10€).