Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Es ist nicht Elektronisch. Es ist Elektromechanisch. /OT.
PS: Wie komme ich auf Klangregelung, es sollte Klangerzeugung heißen. Naja, Sicher die Rechtschreibkorrektur. ;-).
Ist ne echte Empfehlung, wenn man anfangen will, Piano zu lernen. Alles sehr langsam, so dass man Zeit hat, die Finger zu sortieren. (Die Fachwelt spricht wohl von adagio.) Aber doch unglaublich...
Der Trend geht ja allgemein weg von den Spezialisten hin zu allroundern..
Heutzutage mixdownt der Bandleader das eigene rockprojekt auf der hauseigenen DAW, mastert abschliessend und produziert...
Das besonders herausfordernde bei Satie ist der Anschlag. Auch ein langsames Stück ist nicht leicht zu spielen.
Da stecken soviele Emotionen drinnen, das macht es ja so wunderbar.
Das war bei mir auch so. Früher hatte ich viel Reverb auf dem Pedalboard. Jetzt ist es keines mehr. Der Ton wird klarer und präziser ohne, es bleibt nicht so im Ungefähren.
Sehe ich auch so.
Habe es schon zwo Mal erlebt, dass aus einem Perfektionsanspruch heraus Alben nicht veröffentlicht wurden, die ich sehr schön finde und gerne höre.
Sowas finde ich sehr Schade...
Vielleicht ist es auch nur eine (evtl. auch unbewusste) Abgrenzung zu den häufig talentlosen Selbstdarstellern, welche im TV am Nasenring durch die Arena geschleift werden.
Hätte ich mehr Stimmen und/oder mir nicht ganz so harte Regeln auferlegt, wären es auch bei mir die drei Erstplatzierten geworden.
Aber auch die Underdogs wollen gehört werden.
Also @Casetti...
Dich meine ich gar nicht, Mic. Du weisst was Du machst. Einige andere auch. Se Proplem is eher das Wissen nicht so ernst genommen wird auch wenn es hier leicht leserlich präsentiert wird. Lieber...
Mein Post war etwas knapp. Gab es denn vorher noch was an Elektronischer Klangregelung?. Das Theremin ist 1920 entwickelt worden.
https://de.wikipedia.org/wiki/Theremin
Ich arbeite seit 1985 damit, glaube dass es auch bei anderen recht klar ist - ich bin aber ideologisch auf erst Klangerzeuger, dann Effekt gemünzt und habe unterwegs Versuche gemacht mit Effekten...
Von mir stammt G (alias "Schwebebalken"). Ich habe zunächst überlegt, ob ich lieber eine statische Drone, bei der die Zeit stillzustehen scheint, oder eine modulierte, die eine Entwicklung...
Hätte ich mehr Stimmen und/oder mir nicht ganz so harte Regeln auferlegt, wären es auch bei mir die drei Erstplatzierten geworden.
Aber auch die Underdogs wollen gehört werden.
Also @Casetti...
Neulingsfragen:
Wie lange dreht sich eigentlich bei Euch das Ladesymbol (oben links im Bildschirm) nach dem Anschalten?
Sind 90 Sekunden normal?
Schränkt mich das irgendwie ein?
vielen dank an alle, die für meine interpretationen (D und I) gestimmt haben, alle teilnehmerbeiträge und zuhörer und an @The_Slöth für die umsetzung seiner idee.
zur entstehung der aufnahmen...
Mein Beitrag ist A, und wurde von der Idee her angetriggert durch den "Mit solch "perkussiven" Instrumenten wie ein Xylophon sind doch Drones gar nicht möglich, oder?" Kommentar von @Golden-Moon...
Danke zunächst an @The_Slöth für das am Ende doch sehr interessante Battle. Hätte anfangs nicht erwartet doch so tolle Beiträge zu hören.
Herzlichen Glückwunsch an @Casetti ! Der Beitrag ist...
Vielen Dank dafür!
Ich glaube, das wäre mir zu teuer. Ich suche nach einer günstigen Lösung. Ein Arturia Keystep kostet mich beispielsweise etwa 70 Euro, und ich könnte den Moog DFAM mit Ableton...
Perfekt! Die originalen Taster sehen ja schon etwas anders aus, sodass es gut möglich gewesen wäre, dass es in sehr fummliger Arbeit mit lästigem Zurechtfeilen ausartet. Dann werden die in meinem...
Ich finde vor allem spannend, wie unterschiedlich und doch gleich die Interpretationen waren.
Mir hat das abhören viel Spaß gemacht. Nächstes Mal mache ich auch mit.
Also mit drei Händen hätte ich bestimmt auch sowas Tolles hinbekommen. ;-)
Da ich aber nur zwei Hände habe, hat es sich bei mir einfach nicht gelohnt ein Video zu machen. Making of:
Die...
Als Starter des Wettbewerbes wollte ich beide Vorgabe sehr ernst nehmen. Es sollte eine echte Aufführung sein und die Partitur sollte gespielt werden, wie sie ist. So ist
Aufnahme C (die mit den...
Wir haben einen klaren Sieger. CASETTI hat die Performance von #7 gemacht, die vor unserer Fachjuri und dem Publikum am besten abgeschnitten hat. Ich gratuliere!
Ich Danke euch allen fürs...