H
HorstBlond
|||||
Hallo,
jetzt kommt vlt was seltsames... meine Kids finden immer mehr und immer mal wieder Interesse an meinem "Spielzeug". Mein 13-jähriger, hat sich früher mal am Schlagzeug versucht, macht gerne mal einen Beat und dreht an Knöpfen (für den wäre dann später was kleines Modulares was... am Arduino....
) und meine 10jährige, die mal gut am Klavier wird, findet Beats auch spannend und immer spannender. An meinem Setup ist das aber alles viel zu kompliziert für sie und sie kommen immer wieder von ihren Sachen ab, weil es einfach zu viele Einflüsse sind oder es zu kompliziert wird; da geht dann immer mal wieder was nicht und sie verzetteln sich.
Daher würde ich meiner Tochter gerne an ihr Klavier (hier ein e-) irgendetwas kleines zum spielen und kreativen probieren stellen. Standalone muss es sein und möglichst universell. Preis spielt natürlich auch eine Rolle...
Dieses Wochenende war es wieder mal so, und spontan dachte ich an eine Roland TR-8, die scheint langsam unter 300 zu fallen und das würde ich ausgeben. Ganz uneigennützig muss es nebenbei auch nicht blieben, ich schiele zwar eher in Richtung Elektron Octa oder Digitakt, aber die Roland würde ich dann auch bei mir einsetzen, gerade zu dem Kurs.
Kommt euch sonst noch was in den Sinn? Ich weiss nicht mal, ob es Tasten haben soll oder eher einen Step-Sequencer...
jetzt kommt vlt was seltsames... meine Kids finden immer mehr und immer mal wieder Interesse an meinem "Spielzeug". Mein 13-jähriger, hat sich früher mal am Schlagzeug versucht, macht gerne mal einen Beat und dreht an Knöpfen (für den wäre dann später was kleines Modulares was... am Arduino....

Daher würde ich meiner Tochter gerne an ihr Klavier (hier ein e-) irgendetwas kleines zum spielen und kreativen probieren stellen. Standalone muss es sein und möglichst universell. Preis spielt natürlich auch eine Rolle...
Dieses Wochenende war es wieder mal so, und spontan dachte ich an eine Roland TR-8, die scheint langsam unter 300 zu fallen und das würde ich ausgeben. Ganz uneigennützig muss es nebenbei auch nicht blieben, ich schiele zwar eher in Richtung Elektron Octa oder Digitakt, aber die Roland würde ich dann auch bei mir einsetzen, gerade zu dem Kurs.
Kommt euch sonst noch was in den Sinn? Ich weiss nicht mal, ob es Tasten haben soll oder eher einen Step-Sequencer...