Phobik
.....
Hallo zusammen,
mit großer Freude und Skepsis zugleich blicke ich auf die MC707, ihr müsst wissen das dieses Gerät für mich ne riesige Investition ist! Mein Setup begrenzt sich noch sehr stark auf nen Behringer Neutron, bald TD3, Ableton, Maschine Mk3 und Volca Kick. Für mich gibt es zwei große beweggründe die mich in Richtung Groovebox ziehen:
a) Ich will aufgrund von Latenzen und Integrationsproblemen von der Maschine MK3 abstand nehmen und mir für die Themen Sequencing, Synths, Sounddesign, Effekte etc. wirklich spezialisierte und gute Einzelgeräte anschaffen, die dann aber in Kombination harmonieren
b) generell möchte ich haptisch an der Musik schrauben und keine Computermaus bedienen müssen, mehr auf das Gehör verlassen usw.
- Jetzt scheinen ja alle hin und her gerissen zu sein mit der 707... Anscheinend muss man den Sound den man haben will, stark antizipieren und es gibt kaum happy accidents?! Passt das dann überhaupt noch zu meinem Wunsch, haptisch an der Musik zu schrauben oder tausche ich die Maus einfach nur mit einem kleinen menülastigen Display?
- Man findet wirklich kaum überzeugende Promotracks von unabhängigen Leuten. Und wenn, dann kann man oft nicht wissen ob die interne Soundenginge genutzt wurde oder Samples abgefeuert werden. Taugt die Maschine was als Sounddesign tool und Synthesizer? Mit einer Digitakt scheint man ja Samples so maltretieren zu können, dass man das schon als Synthesizereigenschaft bezeichnen könnte. Ich habe die 707 im Musestore angetestet und fühlte mich sehr eingeschränkt dadurch, dass nur maximal 3 Effekte aus Multieffekt, Delay und Reverb gesteuert werden konnten. Wie viele voneinander unabhängige Effekte kann man denn auf einen Sound, einer Soundgruppe und schließlich auf den Master hauen? Reicht das aus? Oder ist das eine Sinnvolle begrenzung?
-Eignet sich der Sampler, um Beispielsweise zwei Synthesizer parallel rein spielen zu lassen und sofort im Track zu integrieren?
Ich suche einfach ein Gerät wo ich die nächsten Jahre tief einsteigen kann und mit notwendige Freiheiten und Beschränkungen bietet..
Viele Grüße aus Kölle und danke für eure Hilfe
mit großer Freude und Skepsis zugleich blicke ich auf die MC707, ihr müsst wissen das dieses Gerät für mich ne riesige Investition ist! Mein Setup begrenzt sich noch sehr stark auf nen Behringer Neutron, bald TD3, Ableton, Maschine Mk3 und Volca Kick. Für mich gibt es zwei große beweggründe die mich in Richtung Groovebox ziehen:
a) Ich will aufgrund von Latenzen und Integrationsproblemen von der Maschine MK3 abstand nehmen und mir für die Themen Sequencing, Synths, Sounddesign, Effekte etc. wirklich spezialisierte und gute Einzelgeräte anschaffen, die dann aber in Kombination harmonieren
b) generell möchte ich haptisch an der Musik schrauben und keine Computermaus bedienen müssen, mehr auf das Gehör verlassen usw.
- Jetzt scheinen ja alle hin und her gerissen zu sein mit der 707... Anscheinend muss man den Sound den man haben will, stark antizipieren und es gibt kaum happy accidents?! Passt das dann überhaupt noch zu meinem Wunsch, haptisch an der Musik zu schrauben oder tausche ich die Maus einfach nur mit einem kleinen menülastigen Display?
- Man findet wirklich kaum überzeugende Promotracks von unabhängigen Leuten. Und wenn, dann kann man oft nicht wissen ob die interne Soundenginge genutzt wurde oder Samples abgefeuert werden. Taugt die Maschine was als Sounddesign tool und Synthesizer? Mit einer Digitakt scheint man ja Samples so maltretieren zu können, dass man das schon als Synthesizereigenschaft bezeichnen könnte. Ich habe die 707 im Musestore angetestet und fühlte mich sehr eingeschränkt dadurch, dass nur maximal 3 Effekte aus Multieffekt, Delay und Reverb gesteuert werden konnten. Wie viele voneinander unabhängige Effekte kann man denn auf einen Sound, einer Soundgruppe und schließlich auf den Master hauen? Reicht das aus? Oder ist das eine Sinnvolle begrenzung?
-Eignet sich der Sampler, um Beispielsweise zwei Synthesizer parallel rein spielen zu lassen und sofort im Track zu integrieren?
Ich suche einfach ein Gerät wo ich die nächsten Jahre tief einsteigen kann und mit notwendige Freiheiten und Beschränkungen bietet..
Viele Grüße aus Kölle und danke für eure Hilfe
