Michael Burman
⌘⌘⌘⌘⌘
Habe ein paar Rezensionen gelesen – angeblich komprimiert er sanft ... Ich erwähne ihn trotzdem mal, weil angeblich mit Röhren ... Vielleicht kann er auch härter, wenn man Attack und Release kürzer einstellt ...
:

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
ansonsten erst mal schauen wie weit man mit Plugins kommt.
Welche DAW hast du @dextar67 ?
Die Art Sachen sind soweit ich weiß alle starved plate (zumindest hab ich das so gelesen und es macht aufgrund des Preises auch Sinn. Die Röhre wird also nicht mit so hoher Spannung betrieben, dass Signale von der Röhre wirklich profitieren könnten.Habe ein paar Rezensionen gelesen – angeblich komprimiert er sanft ... Ich erwähne ihn trotzdem mal, weil angeblich mit Röhren ... Vielleicht kann er auch härter, wenn man Attack und Release kürzer einstellt ...:
ART Pro VLA II
![]()
Ja, das kann natürlich passieren, da musst du dann die Spuren in der Electribe noch mal nachjustieren, oder halt die Saturation in der DAW etwas zurücknehmen.Ich hab gestern noch meine samples durch das Plugin gejagt.
Klangen alle viel Viel besser aber jetzt funktioniert auf der es2 die distortion nicht mehr. Der Overdrive geht viel zu hoch selbst bei niedriger Einstellung und Resonanz fängt bei voll an zu kriechen bei einem Sample. Hab auch nicht lange gespielt war dann spät...
ich nutze fruity Loops
Ja, es war nicht wirklich ein schöner Röhrenklang, aber selbst die Stock Tubes konnten doch schon ganz nett klingen, darf man halt nur n bisschen reindrehen.Aber die Röhre der esx/emx klangen doch schrecklich .
Das war wirklich kein schöner Röhren Sound .
Das Gerät scheint vom Konzept her auch nicht zum Anzerren oder Sättigen zu sein. Wollte ich trotzdem mal erwähnen. Zumindest ist er Stereo.Die Geräte können natürlich trotzdem gut klingen und das was ich von Art kenne macht seinen Job auch gut, die Röhre hängt halt im Signalweg rum und soll klanglich was beisteuern, den Hauptteil der Arbeit macht sie aber nicht.
Die Art Sachen sind soweit ich weiß alle starved plate (zumindest hab ich das so gelesen und es macht aufgrund des Preises auch Sinn. Die Röhre wird also nicht mit so hoher Spannung betrieben, dass Signale von der Röhre wirklich profitieren könnten.
Die Geräte können natürlich trotzdem gut klingen und das was ich von Art kenne macht seinen Job auch gut, die Röhre hängt halt im Signalweg rum und soll klanglich was beisteuern, den Hauptteil der Arbeit macht sie aber nicht.
Ja, das kann natürlich passieren, da musst du dann die Spuren in der Electribe noch mal nachjustieren, oder halt die Saturation in der DAW etwas zurücknehmen.
Hast du das als Insert oder Send Effekt benutzt?
Ich würds als Send Fx machen, wenns zu viel des Guten ist, kann man den Effektanteil einfach ein bisschen zurücknehmen und mit EQ auch ganz leicht die Verzerrung mehr/weniger auf die Höhen, Mitten, Bässe fokussieren.
Am besten baust du dir ne „Mastering Chain“ (EQ, Saturation, EQ, Compressor) in Fruity Loops und lädst dir die Plugins direkt von Anfang an rein.
Vielleicht mal ein paar Tutorials aus dem Masteringbereich anschauen, da kann man sich einige Tricks „abschauen“ man kann mit EQs so viel machen und letztendlich ist es ja egal wo „die Wärme“ herkommt, oder?^^
Ja, es war nicht wirklich ein schöner Röhrenklang, aber selbst die Stock Tubes konnten doch schon ganz nett klingen, darf man halt nur n bisschen reindrehen.
Ein Kumpel von mir hatte andere Röhren drin, das klang schon echt gut!
Wenns gut klingt, warum nicht?!Das Gerät scheint vom Konzept her auch nicht zum Anzerren oder Sättigen zu sein. Wollte ich trotzdem mal erwähnen. Zumindest ist er Stereo.Die meisten Gitarren-Verstärker mit Röhren sind monaural.
Ich werfe jetzt aber mal diese Dinger hier in die Runde – was wäre davon im Kontext dieses Threads zu halten?:
![]()
Vox MV 50 AC
Vox MV 50 AC, Topteil für elektrische Gitarre, analoger Vorverstärker mit Nutube-Technologie, 50 Watt, Class D-Endstufe, Regler für Gain EQ und Volumen, EQ Schalter auf der Rückseite zur anpassung an Lautsprecherbox, Line / Kopfhörerbuchse mit...€158,00www.thomann.de
![]()
Vox MV 50 Boutique
Vox MV 50 Boutique, Topteil für elektrische Gitarre, analoger Vorverstärker mit Nutube-Technologie, 50 Watt, Class D-Endstufe, Regler für Gain EQ und Volumen, EQ Schalter auf der Rückseite zur Anpassung an Lautsprecherbox, Line / Kopfhörerbuchse mit...www.thomann.de
![]()
Vox MV 50 CL Clean
Vox MV 50 CL Clean, Topteil für elektrische Gitarre, analoger Vorverstärker mit Nutube-Technologie, 50 Watt, Class D-Endstufe, Regler für Treble Bass und Volumen, EQ Schalter auf der Rückseite zur anpassung an Lautsprecherbox, Dämpfungsschalter zur...€179,00www.thomann.de
Ich hatte mal die Korg Volca Nubass um mir nen paar samples zu erstellen.Wenns gut klingt, warum nicht?!
Müsste man testen.
Die Bewertungen bei Thomann scheinen recht überschwänglich -
Andererseits bräuchte man wieder zwei Geräte für Stereo, der Fokus liegt logischerweise in Richtung Gitarre, ob sich das bzgl. Frequenzgang für Synths, Sampler und Co negativ auswirkt müsste man schauen. Ebenso wie der Eq abgestimmt ist, also ob die gewählten Frequenzen für die Summe Sinn machen.
Die Frage ist auch wie die Geräte mit Line Level klarkommen...Ist ja kein Line Input.
Da steckt eine Nutube drin, Nutube steckt z.B. auch im und Plankton Electronics Nutone und im Korg Nu:Tekt ODS Overdrive.
Nutube is quasi eine miniaturisierte Röhre, was ich bisher gehört habe fand ich richtig ? !
Naja, die 50W-Verstärker für die anzuschließende Box – die braucht man ja bei Line-Signalen eher nicht. 100W bei zwei Stück für Stereo. Aber diese Leistung wird wahrscheinlich nicht gezogen, wenn keine Last in Form einer Box angeschlossen ist.Wenns gut klingt, warum nicht?!
Laut Anleitung:Naja, die 50W-Verstärker für die anzuschließende Box – die braucht man ja bei Line-Signalen eher nicht. 100W bei zwei Stück für Stereo. Aber diese Leistung wird wahrscheinlich nicht gezogen, wenn keine Last in Form einer Box angeschlossen ist.
Bei einem Röhren-Gerät (wahrscheinlich Verstärker) habe ich kürzlich eine Aufschrift gesehen, es ohne Last nicht zu betreiben.![]()
Scheint zu gehen.SPEAKER OUTPUT jack may not be used if not needed. This won’t harm the amp.
Was genau? Röhrenverzerrung?Gesucht wird ein Gerät für Line-Pegel in Stereo
Wahrscheinlich keine krasse Verzerrung, sondern eine leichte ...Was genau? Röhrenverzerrung?
Wenn das Ding das macht, was gefragt ist (Stereo-In -> Stereo-Out ?), und klingt entsprechend, dann wäre es wohl die Lösung ...
Klar, nur bei versprühter Magie würde Sinn machen, bzw. wenn sonstige Alternativen irgendwie weniger taugen.2x mono wie die Vox Teile oben würd ich mir nicht hinstellen. Es sei denn sie würden pure Magie versprühen^^
Soweit ich weiß, macht es genau das. Man kann die beiden Röhren für mono auch hintereinanderschalten.Wenn das Ding das macht, was gefragt ist (Stereo-In -> Stereo-Out ?)
Naja, mir muss es nicht gefallen, sondern dem Thread-Ersteller.Obs dir klanglich gefällt, k.A., es gibt immerhin einige Videos auf YT.
Achso..dachte da wären wir schon irgendwie durchNaja, mir muss es nicht gefallen, sondern dem Thread-Ersteller.![]()
Ach, hat der Thread-Ersteller die Entscheidung bereits gefällt?...Achso..dachte da wären wir schon irgendwie durch![]()
Aber die Röhre der esx/emx klangen doch schrecklich .
Das war wirklich kein schöner Röhren Sound .
Ich kann nur den Erica Synths Fusion VCA empfehlen .
Hast du das Gerät selber? Hätte da nämlich mal nen kleines Anliegen ?
Super ?Den Fusion VCA habe ich hier. Was kann ich für Dich tun ?
Super ?
Ich finde nicht ein YouTube Video um mal den Sound zu hören.
Könntest du bitte mir mal was aufnehmen mit und ohne den Fusion VCA.
Der Hohl kreischende Sound wie in der Beschreibung interessiert mich auch tierisch.
Wäre echt klasse von dir ?
Das kann ich gerne machen . Ich brauche nur 1-2 Tage Zeit dafür.
Ich benutze den Fusion VCA meistens mit dem Make Noise 0-Coast oder mit der Erica Synths Bassline DB-01.
Ich kann aber auch Aufnahmen mit dem Elektron Model Cycles machen.
Das habe ich bis jetzt selber noch nicht groß getestet, das wollte ich sowieso mal machen und kucken wie gut die zusammen passen.
klingt gut ?? Danke ?
Mehr die drumsWas ist Dir wichtiger bei der Aufnahme, Drums oder Analoge Mono Synths ?
Ne reicht mir vielen Dank ?Ich habe auf die Schnelle mal was aufgenommen . Das ist auf keinen Fall Perfekt aber vielleicht reicht es ja für einen ersten Eindruck. Einmal Cycles ohne Fusion und dann mit Fusion wo ich etwas dran rumgedreht habe.
Ich finde allerdings das der Cycles den Fusion VCA gar nicht so nötig hat und ohne extrem gut klingt . Es ist halt immer die frage welche Musik man machen möchte.
Ich kann auch nochmal was aufnehmen.