haebbmaster
Sprechstundenhilfe bei Dr. Nope
Also hat der Musiker eben doch noch mehr davon als nur die nullkommanullnull Cent für den Stream?Musiker sind für den Bekanntheitsgrad (also Gigs)
Dann ist es eben bezahlte Werbung. So wie Plakate kleben.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Also hat der Musiker eben doch noch mehr davon als nur die nullkommanullnull Cent für den Stream?Musiker sind für den Bekanntheitsgrad (also Gigs)
Ja, nur druckt man keine Plakate mehr wenn man kein Konzerte mehr hat.Also hat der Musiker eben doch noch mehr davon als nur die nullkommanullnull Cent für den Stream?
Dann ist es eben bezahlte Werbung. So wie Plakate kleben.
Das stimmt sicher, nur würde das glaube ich den vielen kleinen zumindest auch nicht so viel bringen. Weil dann würde auch nicht jeder alles kaufen, bzw. auch weniger Sachen kennen. Es ist so einfach bequem, ansonsten würden viele eben das Radio anmachen oder MTV gucken wenns das noch gibt. Und da kommt deine Musik dann eben nicht und dann kaufen sie genau so viele wie jetzt.Und es hat auch niemand ,also kein Käufer einer Platte irgendwas bei Youtube einzustellen ,es sei denn es ist Asbach Uralt, und auch dann (!!!)
Dass das jetzt mit Corona so gekommen ist, da kann nun wirklich keiner was dafür. Und es wird sich ja auch wieder ändern. Oder das Musikmodell ändert sich wieder mal grundlegend.wenn man kein Konzert mehr hat.
Ja, wieder weg vom "Gratis-Streaming", wer weiss...Dass das jetzt mit Corona so gekommen ist, da kann nun wirklich keiner was dafür. Und es wird sich ja auch wieder ändern. Oder das Musikmodell ändert sich wieder mal grundlegend.

Vorher musste man irgendwo hingehen wo live ist, oder man spielt selber. Das kommt ja vielleicht auch wieder.
Das stimmt, das habe ich mir Anfangs 2000 als viele noch über Napster und Co. Musik und Später Filme illegal heruntergelanden haben auch gedacht.Mich wundert eigentlich nur, dass noch nie jemand die Internetprovider und Mobilfunkunternehmen zur Kasse gebeten hat. Aus meiner Sicht sind das die großen Gewinner. Wofür braucht die Masse denn diese Bandbreiten und hohe Datenvolumen, wenn nicht für das Streamen von Musik, Filmen und YouTube?
Ich rede von Onlineshops. Was ein richtiger Plattenladen ist weiß ich. Ich habe kürzlich ne Masse Läden mit meinem eigenen Produkt beliefert.
Ist leider nicht so. Ich kann lediglich einen Track hochladen, und der ist dann auch in voller Länge so zu hören, nur daß er natürlich in der gekauften downloadversion in einer besseren Quallität sein wird.Denn selbstverständlich kannst du (1) dein Album auch in Form von Kurzversionen der Tracks hochladen. Bandcamp gibt dir keine Mindestlänge pro Track vor. Und du kannst (2) nur Teile deines Albums zum freien Vorhören anbieten. Manche Tracks werden erst freigeschaltet, wenn man das Album dann auch wirklich kauft.
Das finde ich jetzt überhaupt nicht, ganz im Gegenteil. Artwork wird physisch als Merch verkauft. Ich kaufe mir zB öfters mal die Kassetten oder CDs, damit ich die Artwork habe. Die Kassette liegt dann in der Schublade, weil ich nur digital höre.Ich finde es bei Bandcamp auch großen Mist daß man bei Artwork nur ein Bild hochladen kann.
Das ist ein absoluter Witz. Warum hört man nie was davon? Es ist ein Witz!
Ich kann lediglich einen Track hochladen, und der ist dann auch in voller Länge so zu hören,

Das ist der Kernsatz dieses Threads.Man kann die Zeit nunmal nicht zurückdrehen.
Das wusste ich nicht, da habe ich was gelernt. Danke!In der Pro Version kann man Tracks vom Streaming ausnehmen, die kriegen dann nur Käufer zu hören.
Und das mit dem Heinz nehme ich zurück. ...Peace Das finde ich jetzt überhaupt nicht, ganz im Gegenteil. Artwork wird physisch als Merch verkauft.
Das kannst du über Bonus-Items machen. Allerdings nur für die, die das Album kaufen.(Center)Labels der Schallplatte hochladen.
Ich denke das war ironisch gemeint, für den Spruch mit dem "Kuchen" (laut Google hat sie Broiche gesagt) wurde Marie Antoinette damals geköpftoder Gras fressen, oder jagen gehen!? Pilze suchen und essen. Einwecken und trocknen für den Winter....was geht noch?
Gibt es aber auch auf WindowsI tunes ist aber nur für Apfel Leute. Da kann ich nicht. Deshalb meine verbittertheit.
krass0,0038 Cent pro Stream ?
Ich möchte mich als jemand outen der keine Snippets mag und sich gerne eine Masse an Musik kostenlos zusammenrafft und sie konsumiert. Dabei habe ich nicht mal ein schlechtes Gewissen. Somit bin ich dumm, weil die Künstler an mir nichts verdienen, auch wenn die meisten von ihnen tot sind oder ausgesorgt haben.Nicht alle, nur die, die sich ne Masse an Musik kostenlos zusammenraffen und konsumieren.
Bei Vinylhörern wirst du da keinen einzigen finden. Die bezahlen für Musik so wie sich das gehört![]()
Meine Meinung zu diesem Thema will ich mal kurz sagen, weil sie glaube ich sonst keiner hat. Ich bin aber überzeugt davon, dass sie richtig ist. Also, ich bin mir sicher, wenn Musik nur noch rein hobbymäßig gemacht würde, es also keinen "professionellen" (gegen Geld) Content mehr gäbe, dass dann genau so viel und genau so gute Musik veröffentlicht würde, und sich nichts ändern würde, zumindest nicht für die Konsumenten. Das war in den 80ern, wo eine Firma in ein teures Studio investieren musste, noch anders. Musik machen ist heutzutage jedoch im Grundsatz kein Business, sondern Hobby. Wenn Musiker Geld verdienen, weil sie aus der Masse herausstechen, dann geht das voll in Ordnung. Nicht, dass ich jemanden etwas verbieten möchte. Aber ich sehe nicht die Notwendigkeit und schon gar nicht das Recht auf ein Einkommen nur, weil es früher so war.
Das Geld in der Musik wurde schon immer mit Konzerten verdient*. Die Einnahmen aus CD- oder Plattenverkäufen sind nur ein netter Nebenverdienst. Auch bei Leuten, die Platin erreicht haben.
Ich sehe das auch so! Die Musikindustrie als auch die Kulturszene kränkeln schon seit Jahren. Corona macht letztendlich einen schnellen Schlussstrich darunter. Danach werden wir sehen, wie die Dinge sich neu ordnen oder auch völlig neu entstehen. Die Jammern, dass die Politik alles regeln muss finde ich völlig daneben.Das ist der Kernsatz dieses Threads.
Ich habs über die Jahre schon mehrfach hier geschrieben - immer wieder in einem ähnlichen Kontext: Es gibt kein Grundrecht darauf einen bestimmten Beruf auszuüben. Irgendeine Anspruchshaltung zu etablieren, ist weltfremd. Wenn man als Musiker kein Geld mehr verdienen kann, dann ist das halt so. Wenn in Deutschland im Jahr 1900 ca 12.000 Hufschmiede ihren Lebensunterhalt prima verdienen konnten, und die Erfindung des Autos die Zahl auf ca 100 runterreduziert hat, weil niemand mehr Pferde-Transporte brauchte, dann ist keine "Schuld" von Daimler, Opel oder Horch, sondern das persönliche Pech der Hufschmiede - Shit happens.