S
Sebastian R.
||||
Entschleunigung, Back to the Roots, Konzentration auf das Wesentliche oder einfach nur mehr Spaß, was auch immer.
Irgendwas treibt einige Produzierende für elektronische Musik vom Computer weg, oder erst gar nicht dort hin.
Gestoßen bin ich auf Themen wie z.B. "Wofür ein Audio-Interface bei analoger Aufnahme?" (amazona), oder
"Gründe, ernsthaft über Recording ohne Computer nachzudenken" (bonedo).
Gemeint ist dabei jedoch keine Hardware versus Software - Diskussion.
Ich gehöre auch zu denjenigen, irgendwann habe ich Cubase abgeschafft und mich ausschließlich auf MIDI-Recording
konzentriert. Ein Ergebnis (Tracks ohne Gesang) ist jeweils ein "Live-Arrangement" von mehreren Synthesizern, Sequenzer und
Drumbox. Überraschenderweise benötige ich dabei sogar weniger Hardware, multitimbrale Synthesizer sind dabei natürlich
von Vorteil.
Geht nichts mehr ohne DAW mit ihren unbegrenzten Möglichkeiten?
Oder sind Verzicht auf DAW und PC mehr als nur "Vintage"-Enthusiasmus von wenigen.
Irgendwas treibt einige Produzierende für elektronische Musik vom Computer weg, oder erst gar nicht dort hin.
Gestoßen bin ich auf Themen wie z.B. "Wofür ein Audio-Interface bei analoger Aufnahme?" (amazona), oder
"Gründe, ernsthaft über Recording ohne Computer nachzudenken" (bonedo).
Gemeint ist dabei jedoch keine Hardware versus Software - Diskussion.
Ich gehöre auch zu denjenigen, irgendwann habe ich Cubase abgeschafft und mich ausschließlich auf MIDI-Recording
konzentriert. Ein Ergebnis (Tracks ohne Gesang) ist jeweils ein "Live-Arrangement" von mehreren Synthesizern, Sequenzer und
Drumbox. Überraschenderweise benötige ich dabei sogar weniger Hardware, multitimbrale Synthesizer sind dabei natürlich
von Vorteil.
Geht nichts mehr ohne DAW mit ihren unbegrenzten Möglichkeiten?
Oder sind Verzicht auf DAW und PC mehr als nur "Vintage"-Enthusiasmus von wenigen.