Fakten E-Mobilität / Alternativen zum "Verbrenner" - Musiker und Band-Transport zeitgemäß und günstig

Bitte ausschließlich klare belegte Fakten zum Thema, kein Blabla, keine Witze, Meinungen, sondern Daten und Fakten.
die kleinen Elektros sind eher minimal - viele sehen aus wie Benziner - zB der Corsa E - da ist kaum ein Unterschied - anders sehen nur die Oberklassen-Teile aus und Tesla natürlich - weil die wollten eben zeigen was sie können. Die Deutschen sowieso noch mehr - sieht alles aus wie Opel 1977.

Umbauen geht - haben auch einige schon gemacht - da gibts ein paar bekannte Leute..
Youtube ist dein Freund - aber - richtig gut bedeutet auch was - weil unterbringen der Zellen und die besseren zu nehmen und Leistungselektronik ist nicht ganz trivial - aber machbar isses - die meisten DIY Elektros haben aber nicht die beste Reichweite - meist weil sie etwas abgehangenere Sachen einbauen. Geht aber auch in "cool".

Rekuperieren is king - muss also auch sein.
 
Ich verfolge die neuen Modelle ja nicht sonderlich, bei einigen wundert mich immer nur das E am Kennzeichen.
Honda, Zoe und der Kia wars glaub, sehen gut aus und sind kein Einheitsbrei. Aber klar dass die Deutschen da nix gescheites machen, charakterless germans heißt es nicht ohne Grund.
 
So ist es - in D plant man das einfach zu machen, weil die Deutschen ein bisschen technophob sind - so unterstellt man. Deshalb müssen die Autos erstmal wie Kutschen aussehen.

Es gibt schon auch die die sie bereits fahren.
Also so wie Heimcomputer genutzt haben als noch Soziologen vor Einsamkeit warnten…

Das Progressive ist nicht so richtig inländisch - so gefühlt zumindest ;-)
aber ich glaube es gibt sowas. In allen Schichten.
 
e-Neuland - ist überall.
Wir haben noch Schangse™

Long-Range Hybrid ist auch nicht zu schlecht - wenn es gerade aktiv ist - und wirklich geladen wird - gibt ja so Spezialisten, die einen Dienstwagen haben und fahren doch nur mit Treibstoff - und laden nicht - dann bringt es nichts.

Ist dann mehr eine Können und kognitive Frage. Gibt halt auch Leute mit weniger Denkhintergrund, aber freue mich auf jeden Fortschritt.


Hauptsache nichts mit Flugplätzen..
oder Bahnhöfen
 
Selbst den alten Panda gab es damals als Panda Elettra, in UK sind immer die Milkfloats elektrisch gefahren und haben die Milch an jede Haustüre geliefert. Ist also alles eigentlich gar nicht so neu.
 
Das ist alles alte Zeit - die neueren Elektros haben an vielen Stellen aufgeholt - ja, generell eignet sich sowieso das ganze Dienst/Servicefahrzeugwesen schwer für Elektroantrieb - Gaswerk, Servicewagen, Post, Milch und so weiter ..

Elektroautos sind schweinealt - die gabs schon zur Kaiserzeit.
Aber man hatte sich halt nicht für Dampf, nicht für Batterie sondern für Otto und Diesel entschieden, war halt so der Zeitgeist. Danach war es dann auch ein Dogma, also auch in den 80ern - es gab immer Versuchsautos - aber der Mut fehlte.

Jetzt ist es da, weil es nicht stinkt.
Die Akku-Technik wird fast stündlich verbessert - vermutlich weil eben jetzt alle sich ernsthaft damit befassen - im Gegensatz zu vorher und die Lobby nicht mehr so viel Kraft hat - bisschen noch .. aber
 
Von den E Autos aus der Kaiserzeit red ich gar nicht. Panda war ja schon 90-00er und die milkfloats in UK kenn ich nicht anders als elektrisch, keine Ahnung obs da jemals auch Verbrenner gab. Die Milchflaschen waren übrigens immer aus Glas.
Klar sind das alles Randerscheinungen, aber es gab sowas.
 
Zuletzt bearbeitet:
1976. Da war die Mark noch 50 Pfennig wert.

die-ganze-story-der-elektro-pioniere-volkswagen-steht-seit-mehr-als-40-jahren-unter-strom

20KW/27PS. 60Km Reichweite. Parkuhren sollten zu Ladestationen erweitert werden.
1x Laden wie gesagt 50Pf.
Die Idee war gut, weil naheliegend. Leider gibt es keine Parkuhren mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es waren immer Kleinserien.


 
Soweit ich weiß waren das Versuchsfahrzeuge ( sieht man am Kennzeichen, V+Buchstabe war immer Versuchsabteilung) und es wurden 25 Stück produziert und zu Testzwecken an RWE verkauft.
Vom späteren Golf 2 gabs ab 1985 93 Stück. Ich bin mal in einem mitgefahren, die Tochter eines beteiligten Entwicklers war in unserer Klicke.
 
Das Gute an diesen alten Autos ist, dass sie leicht sind - dh du kannst da einfach Akkus einbauen, ohne dass das 2 Tonnen werden - weiss nur nicht ob das mit dem TÜV und Genehmigung einfach ist. Da gibt es heute wohl eher Regeln die auf Panzer passen.
 
Genau das mit dem Gewicht ist der Grund, was hat Dein R9 gewogen, 800kg? Dh sowas mit Akkus hat dann vielleicht 1200 und ist immer noch verhältnismäßig leicht so im Vergleich mit neuen Karren.
Gehen tut das alles sicher, machen ja auch ein paar, aber der zeitliche und finanzielle Aufwand ist halt nicht ohne, weswegen ich das leider doch nicht mache.
Hätte aber voll Bock drauf.😢
 
Genau das mit dem Gewicht ist der Grund, was hat Dein R9 gewogen, 800kg? Dh sowas mit Akkus hat dann vielleicht 1200 und ist immer noch verhältnismäßig leicht so im Vergleich mit neuen Karren.
Gehen tut das alles sicher, machen ja auch ein paar, aber der zeitliche und finanzielle Aufwand ist halt nicht ohne, weswegen ich das leider doch nicht mache.
Hätte aber voll Bock drauf.😢
Bist du irgendwie aus der KfZ-Branche? Dachte ich mir neulich schon als du sagtest, du hättest im Lauf der Zeit 25 Autos besessen.... Vielleicht bist du auch einfach älter als ich.

:) :opa:
 
Genau das mit dem Gewicht ist der Grund, was hat Dein R9 gewogen, 800kg? Dh sowas mit Akkus hat dann vielleicht 1200 und ist immer noch verhältnismäßig leicht so im Vergleich mit neuen Karren.
Gehen tut das alles sicher, machen ja auch ein paar, aber der zeitliche und finanzielle Aufwand ist halt nicht ohne, weswegen ich das leider doch nicht mache.
Hätte aber voll Bock drauf.😢
ich glaube sowas muss mit viel Power und Bock gemacht werden, weil es etliche Hürden gibt - Motor tauschen, Akkus rein klingt einfach - aber Leistungselektronik bauen ist nicht ohne - vielleicht gibt es da auch Teile von anderen Firmen, die man quasi übernehmen kann - weiss nicht wie gut man an diese heran kommt. Ich würde die von Hyundai nehmen - die Autos sind sehr effizient und durchüberlegt. Der Ioniq 5 ist cool und der große EV6 auch. Aber ob man da so dran kommt, weesick nich'.
Alternativ vielleicht Sono - wenn sie in Betrieb sind, da sie das komplette Werkstattbuch öffentlich haben und ggf. damit auch Teile …

Der Mookie kann Auto!! Das ist sicher - aber Elektro Hochvolt ist schon noch eine Sache - aber das ist alles schaffbar. In nem Klassiker ist das natürlich auch irgendwie cool - muss aber auch ne Menge raus, dann. Das ist schon richtig Job.
Und wenn er dann läuft würde ich hoffen, dass der TÜV da auch klar kommt - ich kenn mich nicht genug aus - aber ggf. helfen andere Nerds, die das gemacht haben - Käfer - Mustang - es gibt einige re-elektrisierte Autos.
Da kann man sich vielleicht versyncen. Ich finds cool.
 
Bist du irgendwie aus der KfZ-Branche? Dachte ich mir neulich schon als du sagtest, du hättest im Lauf der Zeit 25 Autos besessen.... Vielleicht bist du auch einfach älter als ich.

:) :opa:
25?😅
Ca 100 hatte ich und aktuell hab ich ca 15 Autos.
Bin aber seit Jahren nicht mehr in der kfz Branche, ist nur Hobby.
 
Ein ordentlicher Kombi zu einem erschwinglichen Preis. Das wär was.
Als ausgesprochenen Kombi gibt es nur den MG:

Der wird wohl nicht auf dem selben Niveau wie die etablierten Hersteller sein. Wenn es ein Nahezu-Kombi sein darf, wäre evt. der Skoda Enyaq was für dich. Der ist weniger SUVig als andere SUV, sondern mehr so ein Kombi-Van...
 
Danke, das klingt ja schonmal recht vielversprechend. Ich brauche ihn auch erst in ein paar Jahren. Momentan fahre ich einen Fiat Freemont, 6 Jahre alt.
 
Es ist doch selbst der Sion ein Kombi - wenn allerdings eher ein kompakter. Sowas in Passat-Form (heute) ist dann wohl der neue Skoda, wurde schon erwähnt.

Ich glaube es gibt noch alles - die Funktion des Kombis ist vom SUV genommen und eigentlich sind heute sehr viele Autos eben SUVs - die Bedeutung ist eigentlich ja auch nur, dass sie alle viel Kraft haben. Bei Elektro ist das auch nicht so anders. Schwer sind sie auch, scheint eine Art von Mode zu sein. DH - wenn du SUV als Begriff siehst, bedeutet das nicht so viel - die sind ja alle irgendwo auch "Kombis".

Es gibt SUV-Kombis, SUV-SUVs und SUV-Limousinen. Nur SUV Stufenheck gibt es nicht, da die bullige-Mist-Käferform nun mal dominiert. E-Autos sollten auch eher einen besseren CW Wert haben, sonst ist das vielleicht nicht all zu gut umgesetzt. Vielleicht genau so Geschmackssache wie Design von Synths. Aber die Eleganz eines Jaguar F-Type Classic haben die nicht - wobei - das ist dann Sportwagen - und die sehen heute auch anders aus - sind oft dann so komische Buggy-Rennwagen mit Hybridständer und 1000 PS (naja) oder Tesla oder sowas wie Taycan - ein aufgepusteter 911 - immer dicker, bulliger. Passt meiner Ansicht nicht so gut in EU-Straßen, das ist alles viel zu dick.

Daher mehr Eleganz ist bestimmt machbar.
Wenn heute Retro gemacht wird, wirkt das oft ein bisschen überzeichnet - so wie diese Monster-Nieren BMWs.

Aber ein paar Franzosen sehen ganz passabel aus, und den Ioniq 5 und noch besser den EV6 - das ist schon besser - die SUV Optik ist hier zwar noch ein bisschen drin, aber nicht so schlimm wie beim Kona, der ansonsten ein sehr gutes Auto ist und als E-Mobil vielleicht eine generell gute Wahl - ich mag nur diese Fett-Optik gar nicht, ich brauche echt keinen Schein-Geländewagen - ich fahr auf Straßen.
Sind die Familienleute unter euch mit SUV optisch klar oder nehmt ihr die weil die groß sind? Das wäre ja noch eher verständlich - ich find da auch die Audis schon unelegant - dabei konnten die das schon mal besser. Das ist alles zu viel Jupiter 4 - Bolzenbomber.

Wenn ich nur nach Optik kaufen würde, würde ich bitten mehr Eleganz von allen - Wirklich auffällig. Da geht mehr!
Und es GIBT ja bessere, aber ich mag offenbar eher das schlankere Design. Frage: Bin ich allein oder ist das Nörgelscheiß?

Und ja, ich würde schon was finden - und ich mag Autos per se - also nicht überbewerten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bisschen zu Retro für meinen optischen Geschmack, aber …
noch nachgeholt weil er eine Seite zurück Thema war..
Ich fand diese seltsame NSU-Eckigkeit nicht so ganz mein Ding - aber es ist schon spannend, wie sehr sich einige Klassiker verändert haben.
der kleine Twingo von heute ist pottenhässlich, war aber früher "niedlich".
Der Micra von heute sah richtig schlimm aus, heute ist er aber ganz nett, wenn auch typisch für die Zeit heute mit "eckigen" Elementen.

Heute ist alles mehr Bat-Mobile.
Und aufgepumpt, alles scheint für sich bestimmt zu haben - bitte nicht unter 1Tonne Gewicht.
Das finde ich schade, da finde ich ausgerechnet den billigen Dacia auf einer besseren Spur - nur optisch jetzt nicht mein Ding - ich steh halt nicht auf diese Semigeländewagen.

IMG_6737.jpeg
 
Es gibt SUV-Kombis, SUV-SUVs und SUV-Limousinen. Nur SUV Stufenheck gibt es nicht, da die bullige-Mist-Käferform nun mal dominiert.
Es gibt ja insbesondere die SUV Coupés... eine überaus umstrittene Karosserieform. Erster war hier der BMW X6. Die allermeisten Exemplare gefallen mir nicht wirklich, weil sie von irgendeinem Winkel meist unförmig aussehen. Eher gelungene Exemplare sind mE der neue Audi Q4 e-tron Sportback und von den Coupe-artigen SUVs der Alfa Romeo Stelvio und der Porsche Macan:

617E887C-17EA-474C-8C4C-B9303B1A14CF.jpegB38CF633-B33D-4DA0-A223-306077202AFD.jpeg32D91274-2B9B-4D6E-BBD8-2FD40C2A63B3.jpeg
 
Ich will eigentlich lieber einen Kombi-PKW als einen Lieferwagen.
Und Umbau, naja. Aber wie gesagt, ich hab ja noch 5 Jahre Zeit.

So einer ist derzeit meiner.

1618839730082.png
 


News


Zurück
Oben