Mitmach-Energiewende, Solar-Panels (PV) aufstellen, Lösungen & Hilfe

Repost

Hier eine sehr gute Rede von einem SPD Mann - auch das gibt es noch


https://youtu.be/zdQWXjYrru0?t=1257


Es geht hier um Energie - mein Thema - er sagt viel, was mich sehr nervt.
Die rechten (Afd mal wiedeR) blockiert und hat (wie so oft) so ein Trollthema aufgemacht - aber die vernünftigen haben halt unterschiedlich viel zu sagen.
Ich freue mich, dass es auch bei der SPD etwas kompetentere Leute gibt.

Echt - alles wird gewählt was in die Richtung geht und je besser und richtiger desto lieber -
Was nicht zu wählen ist ist auch klar. Altmaier und AfD - die können Energie nicht meistern - deshalb muss die Union und die Rechten weg. Sehr dumm, dass Nationalisten ihr Land nicht hoch bringen möchten. Komisch. Sonst sind die doch immer die ersten die rumgröhlen. Wer die auch in 1.5 Wochen lokal wählt sollte sich das gut überlegen.


Falls es jemanden interessieren sollte - die Wahl ist bei dem Thema wichtig - bitte nicht Union oder AfD. Die tun gar nichts oder das Falsche.
 
Jetzt wo man hierzulande dafür gesorgt hat, dass nur noch Chinesen Solarpanels herstellen ...

Hmm ... Stinkt irgendwie nach politischem Deal
 
Leider ja - dieser Deal wurde wohl von Gabriel verkauft - in anderen Kreisen würde man sowas wohl „verrat“ nennen?
Diese Branche hat man bewusst verhungern lassen und jetzt aktuell auch.
+Sehr deutsch - man wird eine Neubau-Klausel machen OHNE die Restriktionen gegen PV und Wind zu lösen. Kam heute durch die Nachrichtenticker - ich finde es zwar gut, dass es auf jedes Dach soll - aber eigentlich wäre es doch viel besser es wäre Steuerbefreit - jeder darf - keine Anmeldung sondern drauflos - aber mit Bilanzzähler hinten dran - was eh jeder hat - wenn es ein digitaler ist.

Dieses Bevormunden scheint ein Unionsding zu sein - denn die wollen es nicht - deshalb wäre ich in DIESER Sache für einen Wechsel auf eine mehr PV / Wind - beführwortende Richtung - einfach keine Barrieren - damit möglichst alle sowas einbauen - die Anlagen selbst kosten wenig - es sind die Hürden bei der Installation, Messung, Sicherheit und all dem anderen Shit - Und der albernen Regel, dass der Nachbar nichts von deinem Strom abbekommen soll. Das wäre für‘s Erste aber doch sicher mal gut - und kostet dann den Staat nichts - viele wären motiviert und man bräuchte keine Zwangsdinge. Es muss nur das EEG weg und die Regeln mindestens ausgesetzt - besser gestrichen werden. Nachdem wir dann einige Mio TWatt installiert haben könnte man die Speicher-Technik unterstützen - mit älteren Akkus aus der PKW-Ecke etc - die müssen nämlich nicht sonderlich neu sein. Aber verbaut - so gut es geht für die Nacht - das wäre natürlich besser und sinnvoll - und da wir zu lange gewartet haben zunehmen nötig. Besonders für Angestellte die nicht Zuhaus arbeiten. Dann können die den Strom der nicht gebraucht wurde abends nutzen.

Undwichtig: Ich habe meine, weil ich eh hier bin ohne Puffer - zumal es meist nicht reichen würde für eine ganze Nacht.
Vielleicht kann man aber später nochmal 4 Zellen dazu bauen quasi als Nachtsammler und Akku - und das für Mieter garantieren -denke, dass die Kosten für den Bau aber viele bremst - das macht man besser wenn Luft ist - ich habs auch nicht sofort gemacht sondern etwas versetzt, weil der Umzug ist ja nervig und teuer genug ..

Mal sehen, was kommt - hoffe die Union macht aus Angst noch gute Gesetze damit sie nicht so viel verlieren müssen ;-)
vielleicht sozial gerecht - da hätte ich bei den Grünen wieder etwas Angst, dass die das nicht so interessieren könnte.

Ich hatte die 1000€. die das gekostet hat bewusst genommen - mehr kostete es nicht.
Ist irre, aber trotzdem bin ich sicher, dass sich das nicht jeder leisten kann. Bei mir ist es ja eine Art Hobby. Denke aber bei einem Aufbau bei BAU des Hauses kostet das kaum mehr. Das ist gut und ich finde es gut - BAUEN - das machen eh kaum Leute die keine Kohle haben - ist wie mit Neuwagen kaufen - hab ich beides noch nie gemacht im Leben - vielleicht ist das mehr was für die anderen - aber wenn man das hat - ist das auch ein Start fürs E-Auto vor der Tür - das finde ich echt gut als Schritt - hoffe es wird gut umgesetzt - und da hab ich etwas Bedenken - die aktuelle Regierung ist da ja etwas uncool drin und baut vielleicht komische Regeln ein.

Hier noch eine Einschätzung von 3 Projekten - Biogas, Windkraft und PV.. alle sind klar der Ansicht - Hürden sind massiv da ..


https://www.youtube.com/watch?v=dSXyBCZqGRY
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde jetzt, angeregt durch das letzte Video von Dimitri (
https://youtu.be/BabZRILCxB4
) auch mit einer vorerst Direktverbrauchs Anlage anfangen. Habe mir dazu den 2000 W China Wechselrichter bestellt und werde mir bei diesem Händler ( https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...solaranlage-pv-panel-trina/1490012851-84-1596 ) 8 von den gebrauchten Trina Modulen holen.
Gott sei Dank habe ich noch genug Platz auf unseren Dach und mein Keller Studio ist ja fertig, da habe ich Luft für was neues. ;-)
Später kommt dann noch ein Akku dran.
PS: Und ja unsere Deppen Mannschaft an der Macht hat leider immer noch nicht die Zeiten und Notwendigkeiten der Energiewende erkannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Direktverbrauch find ich auch gut - aber ist leider aufwendiger - ist mit Speicher.

Ich habe sowas hier - mit den deutschen Panels - Habe aber einen veralteten Wechselrichter bekommen dessen Internetdaten nicht mehr irgendwo in ein Netz gehen - und überwache das einfach mit nem simplen Fritz-Strommesser um die Werte zu kontrollieren.

Würd auch gern eine Verbrauchsanlage draus machen - also intern speichern - weiss nicht genau wie ich das exakt mache aber das jetzige hat ja auch geplappt.

Das die Politik das alles verhindern möchte finde ich unfassbar uncool und dann sich als Klimaretter präsentieren - In der Hinsicht - Merkel und Laschet können es nicht.
 
Also ich kann den Aufbau ja auch gerne hier wie mit meinem Keller posten.
Das Keller Studio wird auf jeden Fall mit dranhängen und dann zu 100% aus Erneuerbaren betrieben. :)
Der Lifepo4 Akku soll dann 48V 240Ah haben, also dann gute 11kWh und mit Schonungsbereich bei der Entladung dann vielleicht so ca.7kWh.
Werde das ganze als Insel ohne den ganzen Behördenverein machen, habe ja das Glück hier im eigenen Haus machen zu können was ich will. ;-) :cool: Dazu werde ich mir dann einzelne Verbraucherstromkreise aus den zwei Hausunterverteilungen raussuchen und die dann autark versorgen.
An Material Kosten kommen ca. € 2500 - 3000 zusammen. Wenn der Strompreis weiter steigt und das wird er zumindest hier in Deutschland, dann sind das schon jetzt bei € 0,30 kWh x 7 kWh x 30 Tage x 12 Monate ca. € 700,- im Jahr, also nach ca. 4 Jahren ist die Kohle wieder drin.
 
Ja, mein lieber @said , erstmal hoffe ich dir und deinen Lieben geht es gut und in der Ukraine, geschweige denn Algerien ist der Strompreis bestimmt geringer. Wenn jetzt hier aber die CO2 Bepreisung losgeht dann wird das teurer, das ist ja auch eins der Themen zur Bundestags Wahl, wie bekommt der Bürger das Geld wieder zurück was er hier bald mehr bezahlen muss. Da kann ich nur doppelt gewinnen, oder eben weniger verlieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Said hat Recht - unser Preis ist durch das EEG Anti-PV/Windkraft-Gesetz so teuer - war ja eigentlich mal für was anderes da - andere Länder sind weiter bei dem Ausbau aber haben billigeren Strom - wir sind eher im unteren Drittel - fast Schlusslicht bei Erneuerbaren Förderung und ganz klar Bremser.

Einige würden die neuen Preise ggf. anders werten und wieder sagen - dann können wir ja weniger sparen - ist aber Quatsch - aber ich rechne auch nicht mit Rücksetzung.

Was mich interessieren würde ist wie ich Akkus in eine bestehende Anlage einbauen kann, ohne Pfusch und offiziell und schön.
Das würde ich vielleicht nachmachen im kleineren Stile, da ich hier nur zur Miete wohne - darf aber auch machen.

Vielleicht müssen wir mal so reden - öffentlich ist das vermutlich nicht gut.
Vielleicht kann man ja noch ein bisschen rausquetschen.
 
.

Nach Schwedenstudie und 5000 Lungenärzten jetzt der nächste Schock:

Rechenfehler der CO2-Belastung durch E-Autos doppelt so hoch...


😱

.
 
Moin,
ich werde mir jetzt Akkus aus China für mein Insel Keller Studio Projekt bestellen, wenn da noch jemand mitmachen möchte gerne PN.
 
Hallo Mic,
sind CALP Lifepo4 200Ah habe jetzt erstmal 20 Stück und bräuchte davon 16?!
Der Vorgang ist aber noch nicht ganz abgeschlossen, ich könnte also noch was ändern?!
Händler ist:
Shenzhen Xinlongding Technology Co., Ltd
Die 20 Stück kosten insg. $ 1741,- also knapp 1500,- inkl. allem.
Auf jeden Fall ein guter Preis. Lieferzeit aber 50 - 60 Tage.

LG Jörg
 

Anhänge

  • 202ah datasheet.pdf
    349,2 KB · Aufrufe: 3
Ich muss erst prüfen, was ich zu tun hätte, um das umzusetzen, also da muss ich erst Hausaufgaben machen, häng dich nicht an mich..
 
@Joergsen,
Mal über ein Akkreditiv nachgedacht und Deine Bank befragt?
Ist viel Geld weg, falls es Probleme gibt.
 
Mal über ein Akkreditiv nachgedacht und Deine Bank befragt?
Ist viel Geld weg, falls es Probleme gibt.
Ja das stimmt, von der Kohle muss du dich innerlich verabschieden. ;-) Aber wie heißt es so schön:"wer nicht wagt, der nicht gewinnt".
Mehr als informieren und dann der ein oder anderen Person vertrauen kann ich auch nicht.
Die Jungs im Photovoltaik Forum kenne ich nun schon über 10 Jahre, klar nur übers Forum, aber den Aussagen vertraue ich dann nun mal.
Ist das gleiche wie hier, und mit in Deutschland kaufen muss es ja auch nicht immer zwangsläufig gut laufen,....
Aber wenn ich jedliches Vertrauen in Menschen verliere, ne Danke.
Wir werden es ja dann in ca. 2 Monaten hier sehen. ;-)
 
Hat wer von euch die s.g. "Balkonanlage" (SelfPV) ggf. am Laufen ?
Diese Dinger gibt es für einige Hundert € als kompletten Kit-Bausatz (also inkl. Wechselrichter) zu kaufen. Es reicht aus sie an der eigenen 230V-Steckdose anzuschliessen um den eigenen Stromverbrauch zu reduzieren.
I.d.R. wird aber auch ein Stromzähler (Tausch) mit einer Rücklaufsperre benötigt.

Hier ein Bsp.:



https://www.youtube.com/watch?v=gQno_Z04M6I
 
Zuletzt bearbeitet:
Balkonkraftwerke sind problemlos - Ja, das geht genau so - diese komische Steckdose dafür ist Geldmacherei und technisch sinnlos, brauchst du also eigentlich nicht - geht also auch an normaler Steckdose.
 
geht also auch an normaler Steckdose.
Das ist klar. Das Ding wird an die konventionelle 230V Steckdose angeschlossen und gut.
Beim bewölkten Himmel und im Zusammenspiel mit einem "günstigen" Wechselrichter, ist die Ausbeute eher enttäuschend. Investiert man mehr, so ist auch mehr zu erwarten. Vorteil: Die Installation ist sehr simple und bedarf keine Fachleute hierfür = ist natürlich mit einer ausgewachsener PV nicht zu vergleichen.
 
Naja, ein Panel ist halt mehr so um keinen Standby-Strom zu haben und reicht für die Fritzbox oder so noch mit. Das ist mehr so ein Signal. So sollte man das sehen - wer Garten oder Flachdach hat, kann allerdings mehrere davon aufstellen. Ich finde aber alle Varianten sinnvoll - unsere Regierung arbeitet dagegen, die Behörden wollen es eher nicht gern, da können wir ja trotzdem machen. Mir ist das schwer sympathisch.

"den Laudeley machen" heißt das in Szenesprache.
 
Ich lade mein smartphone nurnoch mit selbstgefarmtem grünen Strom. Dazu habe ich ein kleines Solarpanel mit USB Anschluß und ein paar Powerbänke beschafft. Wenn die Sonne scheint ( und nur wenn die Sonne scheint ) kommt mir der Strom aus den Ohren. Daher habe ich alle Batterie betriebenen Kleinverbraucher ( Wecker, Fernbedienungen, Kammeraakkus, Rasierer, Eierkocher, Kaffemaschine ) auf Akku/Powerbank-Betrieb umgestellt und fühle mich Großartig ( obwohl ich die Investition wohl nie wieder hereinbekomme ). Ich habe was getan, nicht nur gelabert !
 
Ganz ehrlich… ich kann den laschet jetzt schon nicht mehr Sehern und hören… wie wird es wohl wenn man ihn gewählt hat-

er sagt nichts aus über Klimaschutz bleibt immer schwammig

man merkt das die kfz Lobby die Partei aufgekauft hat… stichwort Tempolimit: cdu stellt sich klar dagegen… und jeder weis dass der Verbrauch exponentiell ansteigt und somit der co 2 Verbrauch. Man könnte mit so einem kleinen Gesetz so viel ereichen…aber hey mit Volldampf in die klimakriese.

die cdu/ csu und auch die spd können gar nicht grün sein… praktisch von der Industrie gekauft und gefördert… ich könnte kotzen 🤮.

ich komme mir manchmal so hilflos vor… man trennt müll und überlegt jeden Kilometer Autofahrt…aber ich bin nur einer von knapp 82 Millionen…
 
Ich bin echt sprachlos wie auf die aktuellen Ereignisse seitens der Politik reagiert wird und die Grünen kriegen es leider noch überhaupt nicht auf die Reihe, obwohl es ja keine bessere Werbung geben kann, so traurig es auch ist mit diesen vielen Schicksalen.
Schaut euch mal die letzte M. Illner Talkshow mit E. Hirschhausen an, der bringt das wenigstens mal auf den Punkt.
Es ist schon viel weiter als fünf nach zwölf das ist das Problem! Wir müssen handeln und zwar sofort wenn wir mit viel Glück irgendwie überleben wollen. Das ist ein so gewaltiger Umbruch an den sich keiner antraut, der aber passieren muss.
Ich habe gestern wirklich lange weinen müssen weil wir mit Vollgas in die Katastrophe laufen.
Hier noch mal der sympathische Prof. Weber dazu und man/frau achte auf das Ende, wir sind nämlich jetzt schon am Arsch, das Klima kommt nur nicht hinterher. Keine schönen Aussichten. :sad:


https://youtu.be/_S_bdEtTyZg

Ups, hier geht es mit dem Klima weiter,…


https://youtu.be/T27RapoCKUU
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh, weih - du hast jetzt bereits meinen Duktus erreicht - Wir sollten mal ne Partei gründen. Die machen sonst doch nichts. Eigentlich ist es relativ einfach - aber in Details sind noch mehr Würmer und Teufel.
Es ist leider so - dass es noch immer so kaputt bleibt und ist - ich habe mir die neuen Parteien angeschaut und es gibt kaum echte Angebote - es gibt sehr wenig, was wir aktiv tun können - nur nebenbei noch Politiker sein und eine Partei gründen? Naja - ..
 


News


Zurück
Oben