Wir haben uns ja vor 4/5 Wochen erst einen neuen Wagen (Kombi) gekauft. 2 Jahre jung, knappe 12.000km auf dem Tacho. 2 Liter Benziner mit 190PS. DSG7, DCC, progressive Lenkung, Leder, Virtual Cockpit, ACC, Lenkt von selbst, elektrisches Panorama Dach und und und.. also der Wagen hat so ziemlich alles was es gibt. LED Scheinwerfer, Kameras, Radar, PDCs, Ambiente Beleuchtung, Fussgänger Erkennung, Verkehrsschilderkennung sogar ne Sonderfarbe für 1080€ Aufpreis sowie Sonderfelgen für schlappe 4,5k Aufpreis. Neupreis knapp 40K laut Konfigurator. Wir haben den jetzt mal für 25k gekauft. Das ist irre. Und er erfüllt die aller neuste (aktuellste) Abgasnorm.
inmal die nüchternen und persönlichen Gründe gegen das E-Auto.
-97% Autobahnbetrieb
-unspontan, freitags nach der Arbeit mal schnell eine Reise starten geht nicht. Wagen muss erst geladen werden.
-unsicher, Stau mit Kind im Winter oder Hochsommer kann gefährlich
Enden. Wie gesagt, wir fahren beide 97% Autobahn. Egal ob zur Arbeit, Oma und Opa, Bekannte, nächstes Jahr in die Schule. Macht also keinen Sinn.
-Anschaffungspreis. Ein E-Auto mit gleichen Eigenschaften und dieser TopSpeed hätte mindestens 8.000€ mehr gekostet. Eher 12.000€. Die meisten E-Autos (außer Tesla) sind bei 140 oder 160km/h abgeriegelt. Neupreis 12.000€ mehr. Gebraucht gibt’s sowas mit 2 Jahren aktuell nur selten bis gar nicht. Die meisten sind Leasing oder fahren die Kisten bis Ende der Garantie. Was ja auch irgendwo Sinn macht.
-Fahrten zur Familie meiner Frau wären fast unmöglich ohne zwischenlanden. Man könnte es riskieren. Eigentlich sollte die Reichweite das hergeben. Allerdings fahren wir gerne schnell. Reisegeschwindigkeit 150km/h. Im Winter oder Sommer würden wir womöglich nicht ankommen oder dürften nur 110km/h fahren. Ein Stau wäre wohl die Katastrophe dann.
-hohe Reparaturkosten, kaum Fachpersonal. Wie gesagt, neu wäre uns so ein Auto das Geld nicht wert und gebauchte haben nicht mehr so lange Garantie. Wenn da was kaputt geht, wird es richtig teuer. Mal ganz davon abgesehen, das die Akkuleistung mit der Zeit abnimmt.
-die E-Fahrzeuge sind nicht Agil. Gut, viele schaffen den Sprint von 0-100 in echt ok guten Zeiten um die 6-8 Sekunden. Die meisten normalen nicht Tesla Fahrzeuge liegen bei 7 rum. Dazu kommt aber das pervers hohe Fahrzeuggewicht. Unser neuer Kombi wiegt 1380kg. Ein E-Auto dieser Größe mit dickem Akku locker 2 Tonnen. Eher mehr. Hier geht es dann den Reifen in Sachen Verschleiß an den Kragen, was ich auch nicht gut finde.
-Die Versicherungen ist erheblich teurer. Unser Kombi kommt auf 310€
im Jahr. Vollkasko. Ein E-Auto läge bei um die 500-600€ rum. Vergleichbare Größe und Reichweite.
-Strompreise an öffentlichen Ladesäulen teils jetzt schon frech. Zuhause 8-9€ auf 100km, an den Stationen schon 14€. Unser Kombi mit 2 Liter Benziner lässt sich entspannt unter 7 Liter auf 100km fahren. Autobahn bei 150km/h liegt die Drehzahl bei 2300rpm oder sowas. 130 sind 2000. hab es jetzt nicht ganz im Kopf. Es sind 6.2 Liter auf der Bahn und 6,8-7,2 kombiniert. Frankfurt City und sowas. Völlig ok für 140KW!
-geringe Zuladung. Man glaubt es nicht, aber die Stromer sind teilweise selbst schon so schwer, das die weder nen normalen Anhänger ziehen dürfen noch mit 5 Personen Plus viel Gepäck fahren dürften. Das ist teilweise wirklich irre.
-Spaßfaktor. Klar die Stomer sind gerade aus alle ziemlich flink. Nutzt man den Spaß allerdings öfter, sieht man seine Restreichweite rapide abnehmen. Wer sportlich fahren will muss auch schnell einen Ladestop von mindestens 45 bis 1 Stunde einlegen. Bei den Top Modellen. Normale E-Kisten die mal eben nicht 60/70.000€ Aufwärts kosten, laden mit 3 Fasen 4-5-6 Stunden. Und der Akku ist definitiv nach 250-300km richtig Spaß leer. Dem Benziner geht zwar bei sowas auch schnell der Tankinhalt aus, er ist aber in 2min wieder startklar, weil vollgetankt.
-Wir haben keinen Platz mehr auf dem Dach für PV, weil dort schon die Brauchwasserunterstützung für die Heizung sitzt. Garten ist für PV zu klein und macht auch keinen Sinn. Ungeeignete Lage.
-seit hier wieder ein weiterer Nachtbar vor ca 2 Monaten ein E-Auto gekauft hat, knallen jetzt ab und an mal die Lichter hier in der Straße für eine Stunde raus. War auch schon kürzer. Der letzte Ausfall ist keine zwei Wochen her. Da hat unser Nachbar zufällig gerade seine Karre angehangen. Die Gemeinde hat schon vor paar Wochen alle Straßenlampen gegen LED getauscht. Trotzdem ist das Netz zu schwach. Bin mal gespannt was passiert wenn hier noch 2-3 Leute so ne Kisten haben. Dicken Drehstromanschluss haben hier einige liegen. Wir übrigens auch.
Ich bin ja generell nicht abgeneigt gegen so ein Fahrzeug. Mir ist das nur noch lange nicht ausgereift und massiv zu teuer. Für mich sind das versuche im Beta Stadium, welche die Käufer zahlen. Der Wertverlust so einer Karre ist nach Ablauf der 5/6 Jahre Garantie 80% oder so. Der Akku ist dann fertig und muss neu. Die Entsorgung des alten wird bestimmt auch richtig teuer. Wenn überhaupt würde ich so ein Auto aktuell nur Leasen. Mit Kind allerdings eine denkbar schlechte Idee
