Im Isla steckt ein 08/15 Multibit Delta Sigma Chip, mit massivem Oversampling, Noiseshaping, Feedback. Wie in allen modernen Geräten. Klingt relativ neutral (und das Verfahren grundsätzlich in der Regel in meinen und vielen anderen Ohren verglichen mit dem analogen Original oder R2R Wandlern etwas leblos und vermatscht - anderes Thema). In den SPs steckt ein 12 Bit R2R DAC ohne Oversampling mit komplexem analogen Rekonstruktionsfilter, auf Basis desselben DAC Chips ebenso ein SAR ADC mit komplexem mehrstufigen Antialiasingfilter. Wegen dieses Aufbaus kann man auch nicht gleichzeitig samplen und abspielen. Die Schaltung verursacht eine charakteristische Sprungantwort, die man digital in Echtzeit so anscheinend nicht ohne weiteres genauso nachbilden kann (ähnlich wie Plugins-Kompressoren vs Hardwarevorbilder fehlt der Low End Punch).
Wer das Isla Teil ebenbürtig nennt hat keine vernünftige Aufnahme/Abhörkette/Ohren.