Fakten E-Mobilität / Alternativen zum "Verbrenner" - Musiker und Band-Transport zeitgemäß und günstig

Bitte ausschließlich klare belegte Fakten zum Thema, kein Blabla, keine Witze, Meinungen, sondern Daten und Fakten.
Ich bin gestern in einem Etwingo gesessen und das Auto beginnt mir zu gefallen....

Strecken die man mit einem Etwingo fährt, die gehe ich zu Fuß oder fahre sie mit dem Fahrrad (so ein richtiges, kein E-Mofa!)

Und den SUV habe ich um Sachen zu transportieren, die in keinen Etwingo oder Kleinwagen rein passen würden.
 
Der Motor bin ich....
Hochachtung.
Ehrlich.

120km Reichweite mit dem Fahrrad... Oder mal schnell mit Kind 25km zum See baden oder WE Einkauf beim 8km entfernten Supermarkt.
Na das schaffe ich nicht und die Zeit hab ich auch nicht, aber jedem das seine...
Und für Fahrrad im Winter bin ich zu verweichlicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die E-Auto-Fahrer weniger missionarisch unterwegs wären und die Ladesäulenbetreiber in den Wartebereichen sowas wie eine Lade-Caféhaus-Kultur (oder noch besser Zigarrenlounges) etablieren würden, dann könnte ich mich in ferner Zukunft mit dem Gedanken des Ladesäulen-Hoppings anfreunden.
 
Wenn die E-Auto-Fahrer weniger missionarisch unterwegs wären und die Ladesäulenbetreiber in den Wartebereichen sowas wie eine Lade-Caféhaus-Kultur (oder noch besser Zigarrenlounges) etablieren würden, dann könnte ich mich in ferner Zukunft mit dem Gedanken des Ladesäulen-Hoppings anfreunden.

Hab ich was verpasst? Wer wollte denn das du dir ein E-Auto kaufst?
Davon abgesehen E-Autos können stabil auch bei schlechten Bedingungen die 400km erreichen (100 km/h max voraus gesetzt), wie weit fährst du denn so am Stück, dass du da nicht mal zwischendrin ne Pause machst?
 
Wenn die E-Auto-Fahrer weniger missionarisch unterwegs wären und die Ladesäulenbetreiber in den Wartebereichen sowas wie eine Lade-Caféhaus-Kultur (oder noch besser Zigarrenlounges) etablieren würden, dann könnte ich mich in ferner Zukunft mit dem Gedanken des Ladesäulen-Hoppings anfreunden.
Es GIBT diese Leute - also die die dir ihren Tesla verkaufen wollen - aber das mit dem Ladeweile-Shop gibt es bereits. Aber noch nicht überall. Ansonsten glaube ich hier im Forum sind die meisten dagegen. Bzw mind 50:50 - also nicht direkt wild darauf.
 
Es GIBT diese Leute - also die die dir ihren Tesla verkaufen wollen - aber das mit dem Ladeweile-Shop gibt es bereits. Aber noch nicht überall. Ansonsten glaube ich hier im Forum sind die meisten dagegen. Bzw mind 50:50 - also nicht direkt wild darauf.

Ich glaub kaum einer hier hat spontan das Geld so locker sich mal eben nen neues Auto zu kaufen weil es gerade Hip ist. Aber in den nächsten Jahren wird bei den heutigen Auto Besitzern die Neuinvestition anstehen und dahingehend ist sicherlich die Diskussion von Interesse. Und da kann man sich dann heute oder morgen mit seinem eigenen Bedarf auseinander setzen und wie sich der ggf. auch entwickelt bei noch mehr Corona.
 
Ich glaub kaum einer hier hat spontan das Geld so locker sich mal eben nen neues Auto zu kaufen weil es gerade Hip ist. Aber in den nächsten Jahren wird bei den heutigen Auto Besitzern die Neuinvestition anstehen und dahingehend ist sicherlich die Diskussion von Interesse. Und da kann man sich dann heute oder morgen mit seinem eigenen Bedarf auseinander setzen und wie sich der ggf. auch entwickelt bei noch mehr Corona.
Korrekt - ich auch nicht. Und mit viel Corona fährt man eher weniger. Sehe das sehr ähnlich - niemand kauft mal eben was für >10k€ oder auch weniger schon nicht.
Deshalb ist sowas eine langlanglangfristige Sache. Halte 10 Jahre schon für real.

Für mich fehlt ein vernünftiges günstiges Teil was aber nicht nur 100km weit kommt. Das ist einfach nicht ausreichend. Damit kann ich auch nichts anfangen.
Und alles was alltagstauglich ist ist, ist noch nicht in meiner Preiszone.
 
Momentan habe ich zwei plugin Hybride. Einer wird fast nur elektrisch im 15km Radius bewegt. Da funktioniert es schon ganz gut. Im Januar bekomme ich zwei Wallboxen, dann werde ich vielleicht den E-Auto-Versuch wagen. Das blöde ist, dass ich dem Ganzen immer noch nicht so recht traue.
Mir ist immer noch nicht klar, wie das in der Masse funktionieren soll. Viele Familien haben 2 oder mehr Autos. Wenn das alles E´s sind, muss man sich ja zu Hause schon Gedanken über das Lademanagement machen...
Das "400km gehen locker" ("bei 110km/h") Argument hilft mir nicht, ich muss auch schneller fahren und auch ab und zu Anhänger (dazu benötige ich aber wahrscheinlich eher etwas von VW&co - und ich mag VW nicht...) bewegen. Also werden die Autos wohl täglich über Nacht geladen - wenn der Versorger dann drosselt wird es eng... - vielleicht doch noch einmal ein Plugin? - Dann müsste der am besten an der Wallbox mit 22kw zügig laden können, damit ich ihn immer wieder zwischendurch befüllen kann...

...es ist echt blöd. Mir wäre es viel lieber es gäbe nicht Subventionen für Elektro, sondern für e-Fuels...
 
Wenn die Politik den fossilen Treibstoff und Steuern für Verbrenner teuer genug macht, werden wir uns früher um Emobilität kümmern dürfen.
Mein frisch gekaufter Verbrenner Kombi durfte dann einen Wiederverkaufswert gegen 0 haben.
Und wenn sich nicht jeder ein Eauto leisten kann, ist das gut für die Umwelt und somit erstrebenswert.
Auch das mit dem benötigten Strom ist dann auch leichter zu lösen, wenns nicht zuviel Eautos gibt. Das mittellose Volk soll in der Mietwohnung bleiben und Netflix schauen... Oder wenns sein muss halt Fahrrad oder Bahn fahren
 
Wenn die Politik den fossilen Treibstoff und Steuern für Verbrenner teuer genug macht, werden wir uns früher um Emobilität kümmern dürfen.
Mein frisch gekaufter Verbrenner Kombi durfte dann einen Wiederverkaufswert gegen 0 haben.
Und wenn sich nicht jeder ein Eauto leisten kann, ist das gut für die Umwelt und somit erstrebenswert.
Auch das mit dem benötigten Strom ist dann auch leichter zu lösen, wenns nicht zuviel Eautos gibt. Das mittellose Volk soll in der Mietwohnung bleiben und Netflix schauen... Oder wenns sein muss halt Fahrrad oder Bahn fahren

Sobald wir mal jemand vernünftigen im Verkehrsministerium haben, kann der oder diejenige sich darum kümmern, das kostengünstige Alternativen geschaffen werden.

Aber scheinbar bekommen wir jetzt erstmal Scheuer 2.0
 
Wenn die Politik den fossilen Treibstoff und Steuern für Verbrenner teuer genug macht, werden wir uns früher um Emobilität kümmern dürfen.
Mein frisch gekaufter Verbrenner Kombi durfte dann einen Wiederverkaufswert gegen 0 haben.
Und wenn sich nicht jeder ein Eauto leisten kann, ist das gut für die Umwelt und somit erstrebenswert.
Auch das mit dem benötigten Strom ist dann auch leichter zu lösen, wenns nicht zuviel Eautos gibt. Das mittellose Volk soll in der Mietwohnung bleiben und Netflix schauen... Oder wenns sein muss halt Fahrrad oder Bahn fahren
Mal ohne Spass, ich denke tatsaechlich das da irgendeine Form von Zwang langfristig gar nicht schlecht ist fuer eine Umerziehung. Genauso wie Plastikstrohalme verboten werden mussten weil die Menschen halt sonst zu bequem sind sich um die Zukunft zu kuemmern.

Es ist naemlich nicht nur der Antrieb/die Energiezufuhr sondern auch einfach der schiere Wahnsinn der Anzahl an privaten PKWs. Es ist ja ganz schoen pervers das es ein Hindernis der Elektrifizierung sein sollte das man nicht problemlos 2-3 E-Autos pro Haushalt ueber nacht an der eigenen Steckdose aufladen kann. Ich bin mir sicher das mit intelligentem und weit ausgebauten (e-) carsharing 20-25% der Anzahl voellig ausreichen wuerde um wirklich alle persoenlichen Fahr-Beduerfnisse zu befriedigen. Und damit waer auch die Ladesituation natuerlich wesentlich entspannter. Natuerlich ist das Zukunftsmusik und aktuell gibt es weder das entsprechende carsharing- noch das lade-netzwerk. Aber man muss ja mal Ziele und Visionen festsetzen, es will ja nun wirklich niemand das uebermorgen alle ihre Verbrenner gleichzeitig gegen e-autos ersetzen. Das wird sich ja ueber viele Jahre ziehen, und das in 20 Jahren ein Verbrenner vielleicht wirklich kaum noch Wiederverkaufswert hat faende ich begruessenswert. Natuerlich koennten eventuelle persoenliche finanzielle Nachteile wie du sie beschreibst zb auch sozialisiert werden, falls sie durch ploetzliche Gsetzesaenderungen verursacht wurden. Stichwort Abwrackpraemie.

Ist ja zb auch ein Schritt in eine solche Umerziehung das in Grosstaedten auf manchen Strassen schon Diesel-Verbote herrschen. Das ist ein sinnvoller Anfang eines "langsamen Ausstiegs". Ein Ausschleichen der ruecksichtslosen Individual-Verkehrs-Sucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lass mich raten, du lebst in einer Stadt... Dann ist car sharing eine gangbare Alternative
Eine Durchschnittsfamilie am Land, beide Eltern arbeiten, da wird es ohne 2 Autos schwierig.

Ähm und Punkto Umerziehung.
Ich bin kein Teenager mehr, meine Erziehung ist abgeschlossen... Und ich erinnere mich nicht, dass die Politik unsere Aufpasser sind, der Souverän ist allemal noch das Volk... Bzw in einer Demokratie, die Mehrheit derer, die zur Wahl gegangen sind.

Btw Ich bin 3mal geimpft und trage keinen Aluhut
 
Das weicht ja von der eigentlichen "pro/contra elektro-antriebe" thematik ab, aber ich moecht dir trotzdem noch antworten:

Lass mich raten, du lebst in einer Stadt... Dann ist car sharing eine gangbare Alternative
Eine Durchschnittsfamilie am Land, beide Eltern arbeiten, da wird es ohne 2 Autos schwierig.
Richtig, in der Stadt ist das viel einfacher, aber auch auf dem Land koennte man langfristig durch car sharing, Fahrgemeinschaften, besseren öpnv und irgendwann unterstuetzt durch autonomes Fahren einiges an Fahrzeugen wegsparen. Ausserdem kommt dieses Problem ja auch in den Staedten am extremsten zum tragen, darum waer eine Verbesserung da ja auch am dringendsten. In extrem duenn besiedelten Gebieten macht Individualverkehr natuerlich aktuell noch mehr Sinn. Bestreitet ja auch niemand, und keiner will den Doerflern ihre Mobilitaet wegnehmen. Nur evtl mal nachgucken ob man das Zweitauto fuer Einkaeufe und um die Kinder zur Schule zu bringen nicht eventuell ersetzen/vergemeisnchaften kann. Dann sind ja alles nur Ideen und langfristige Plaene. "Niemand hat die Absicht eine Mauer euch die Autos wegzunehmen!"
Ähm und Punkto Umerziehung.
Ich bin kein Teenager mehr, meine Erziehung ist abgeschlossen... Und ich erinnere mich nicht, dass die Politik unsere Aufpasser sind, der Souverän ist allemal noch das Volk... Bzw in einer Demokratie, die Mehrheit derer, die zur Wahl gegangen sind.
Man lernt nie aus! Und natuerlich bleiben wir demokratisch. Aber spaetstens mit dem fortlaufenden Generationenwechsel schwenkt ja nunmal auch die Mehrheitsmeinung in Richtung Umweltschutz um. Zeigt sich ja auch in den Wahl- oder Umfrageergebnissen (siehe Diskussion Tempolimit). Manche unbelehrbare werden dann halt mitziehen muessen, ob sie es einsehen oder nicht. Und damit mein ich nicht dich, fuehl dich doch nicht bedroht oder angegriffen von solchen Vorstellungen wie man unser Verkehrs-/Umweltproblem angehen koennte.


Btw Ich bin 3mal geimpft und trage keinen Aluhut
Schoen!

Das ist jetzt echt nicht auf dich bezogen aber es wird ja leider oft gegen so absolute Horrorvisionen und Feindbilder von der totalitaeren Öko-Diktatur gewettert, das kann ich absolut nicht nachvollziehen. Also ob es die geringste Moeglichkeit gaebe das alle ploetzlich ihre Benziner abgeben muessten nur weil ein (wachsender) Teil der Gesellschaft gerne die Entwicklung und Nutzung alternativer Methoden vorantreiben moechte. Ab Montag 12 Uhr wird auf Temposuender und Diesel-Fahrer scharf geschossen! Und alle 48 Milionen (!!) dann ausgetauschten e-PKW muessen sich ab Januar die einzigen 12 E-Ladesaeulen teilen! "Da sag ich: DAS GEHT DOCH GAR NICHT! NEIN ZUR MEINUNGSDIKTATUR! FROM MY COLD DEAD HANDS! ICH LASS MIR NICHTS WEGNEHMEN! MEINE FREIHEIT, MEIN BENZINER"
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: oli
Man lernt nie aus ist korrekt, aber Erziehung ist spätestens nach 3 Jahren Ehe abgeschlossen.

Ach ja die Jugend, lang ists her, dass ich dazu gezählt habe...
Ich werde mit Genuss den Anbeginn der freiwilligen Selbstkasteiung der Jugend mitverfolgen...
Wie sie auf vieles für ein heres Ziel verzichten werden. Mögen all eure Hoffnungen und Erwartungen erfüllt werden
 
Aktuell wird wohl die E-Prämie bis Ende 2022 laufen - dh danach kommt das vermutlich weg. Ich wette ohne den Support werden die Hersteller die Preise normalisieren aber auch schon symbolisch teurer bleiben als es ist.

Weiss noch nicht, was es am Ende bedeutet. Übrigens - Sion kaufen geht dann nur ohne Prämie. Ich tippe schwer drauf, dass die neue Koalition die nicht verlängert - das ist sicher ein Kompromiss um so eine Art Planungssicherheit zu haben.
 
Die E-Maschinen werden erst in 6-8 Jahren richtig interessant. Auf den Zug würde ich nicht vorher aufspringen. Ist auch einfach für viele Menschen aktuell gar nicht realisierbar. Die Akkus müssen besser werden, die Autos leichter, das laden schneller und vor allem der Verbrauch muss sinken. Vor allem auf Langstrecke-Autobahn.
 
Die E-Maschinen werden erst in 6-8 Jahren richtig interessant. Auf den Zug würde ich nicht vorher aufspringen. Ist auch einfach für viele Menschen aktuell gar nicht realisierbar. Die Akkus müssen besser werden, die Autos leichter, das laden schneller und vor allem der Verbrauch muss sinken.
… darum glaube ich nicht an das Automobil, dem Pferd gehört die Zukunft!
 
Hatte ja schon weiter oben geschrieben wie ich mich da positioniere - ich hab gar nicht das Geld für die aktuelle Generation - dh - ich würde einfach nicht so viel nur für Auto ausgeben - außer ich hätte genug - ich kann warten. Und bei mir wird es geschätzt mind 5-10 Jahre dauern - Dazu gibt es noch viele andere Dinge, die mich sicher nicht 2022 schon was kaufen lassen, dazu ist mein Auto ja noch nicht kaputt genug.

Ich denke, dass die Leute die wirklich eh kaufen wollen und Neuwagentypen sind kaufen werden und vorziehen - alle anderen werden danach bremsen - Förderung schiebt nur - aber ändert nicht alles. Die Leute die eben 40k€ hinlegen für ein Auto sind ein anderer Schlag.
Genug dazu - ich hab ja mehr als genug alles so geschildert was mich als Person angeht. Daher nur noch Rückverweise ab jetzt..
Will halt nicht langweilen.

Aber - ich glaube es wird 2023 dann einen speziellen Schlag geben - und das wird man in der Branche nachteilig sehen und dennoch bin ich schon jetzt gespannt wie die reagieren und ihre Preise fallen lassen - weil sie es einerseits müssen und andererseits selbst ja mitkassieren - das ist nachgewiesen - schon allein weil es in der EU verschiedene Preise gibt - die Margen sind sicher groß genug - da mach ich mir keine Sorgen.

Ich erwarte bei der Ladesituation auch noch Probleme - ich bin ja bekanntlich Pro Elektro - aber es wird diese geben, da das nicht gut skalieren wird - man wird irgendwann eine ganz seltsame Lücke haben - auf der Kippe zu dem, wo Elektro relevanter wird - es ist nicht mehr Exotik - aber auch noch nicht in allen Köpfen voll da - auch wenn ich täglich mehrere E-Autos sehe.

Du siehst es auch an den Posts hier - das ist ja auch noch sehr viel "nein" - oder genauer - 50:50 - etwa - und zwar auch nur, weil viele hier Nerds sind und Bock auf sowas haben, ich übrigens auch - ich mag neue Bedingungen per se - auch wenn das komisch klingt - ich bin da auch verführbar - aber beim Geld hört's dann auf, wenn ich es rauslegen soll - Sag mal willst du 19289 coole Synths und ein schönes Leben oder ein tolles Auto? Naja..

Ich schlag mich mit was durch - wenn's vorher sein muss - aber es wird den Umbruch geben und so eine Art Wende - wenn die Verbrenner wertlos sind, wird auch mein Auto wertlos(er) und das macht es eher noch mehr sinnvoll es nicht sofort wegzuwerfen. So wie man auch mittelalte Rechner nutzen kann.

Ich hab heute hier einen Computer der viel mehr auf mich wartet - nicht bei allem perfekt läuft aber schon gut - und so ist das auch mit dem Auto - aber den Rechner brauche ich noch viel dringender und mehr als "ein Auto" und das obwohl ich super gern beweglich bin. Und Autos per se auch mag.

Blabla.. weiss nicht ob das noch jemanden interessiert, was ich dazu sage..
Neu war nur die Sache mit der Prämie und die kann Dinge umwerfen über einige Jahre je nach dem was dann kommt…
 
Ich finde einen Wechsel weg vom (fossilen) Verbrenner (und mehr ÖTNV) usw. schon notwendig. Aber die aktuellen e-Autos überzeugen mich nicht. Für Nahverkehr vielleicht fein, aber noch nicht gut genug für Langstrecken. Keine normierten Akkus die man eben mal an der 'Tanke' tauschen kann, und jeder weis dass die im Laufe der Jahre auch nachlassen. Und im Winter leiden Akkus noch mal mehr, und sollen dann ggf. noch das Wageninnere beheizen ...

Ich wäre da eher für die Wasserstofftechnik zu haben - die Japaner haben ja gezeigt dass es geht. Nur hier will man vorher wohl die schnelle 'Mark' mit den e-Autos machen, und ist der japanische Import noch viel zu teuer, und leider zu wenig Wasserstoff-Infrastruktur ...

Meine Benziner-Kiste ist jetzt 21 Jahre alt, tut es aber noch! Die Förderungen locken zwar, aber bevor ich so viel Geld in eine Zwischentechnologie stecke, die mich nicht überzeugt, kaufe ich mir lieber einen Moog-One oder Schmidt lol.

Dieses Jahr habe ich mir für meinen 'Sommer-Nahverkehr' auf den Land erst mal ein schönes e-Bike gekauft - und das ist klasse (ein 12-Gang MTB mit fetten 29"-Reifen) !
 


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben