
micromoog
Heute nicht
Jein, man sampled u.a. zB einen „Multimode Stack“ neu. Da spielen halt dann die jeweiligen Patch Settings „klangverändernd“ eine Rolle.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Wir braeuchten wirklich "nur" jemanden, der ein paar einzelne Toene spielt, alle hintereinander auf ein wav file (schneiden etc. alles egal) oder die zusammensetzung nachschaut. Waere mir auch wirklich etwas wert, einfach PM falls jemand Interesse an einem Aufwandsausgleich hat.Hier beim Padsound würde ich jede Oktave nur C und Fis samplen, gegebenenfalls aus dem Material noch ein kleineres Patch mit größeren Abständen (zB nur c/Oktave) speichern.
Du bist da sehr leidenschaftlich was den D70 anbelangt, das gefällt mir und ist absolut nachzuvollziehen.Ueberlege schon fast, einen D70 zu kaufen, abzusamplen, und wieder zu verkaufen... ich habe einfach keinen Platz fuer noch so ein grosses Keyboard, dann muesste der ASR gehen...
Wow, vielen Dank fuer das Angebot @outgo !Um mal auf die Ausgangsfrage zurückzukommen: ich habe einen D-70 und kann dir das samplen, wenn du willst auch direkt in den ASR-10 (hab ich auch). Allerdings bin ich momentan unterwegs und erst in knapp zwei Wochen wieder im Studio. Wenn sich das bis dahin nicht erledigt hat, meld dich gerne noch mal.
Was ich dabei höre, sind schlechte alte LoFi-Rompler-Streicher und ein hauchiges Layer drüber.Das Preset ist "68 Space Dream" und man hoert es in diesem Video ab 3:10min
Einspruch! Ich hab auch eine MC-707 hier stehen, mit der man theoretisch solche Sounds nachbauen kann. Und klar, geht das auch irgendwie. Aber dass das "besser" klingt – no way! Es klingt klarer, mehr Hi-Fi aber es fehlt komplett der Druck, das Fundament und die Fülle des D-70. Da muss ich schon ziemlich viel extern bearbeiten, damit das in die Nähe kommt. Der D-70 kling auch eigentlich nicht "Lo-Fi", sondern einfach sehr warm und voll. Was wohl auch an den verbauten Wandlern liegt, die wie hier ja schon erwähnt, aus der Ära der S-77/750-Sampler stammen.Was ich dabei höre, sind schlechte alte LoFi-Rompler-Streicher und ein hauchiges Layer drüber.
Also so etwas Ähnliches könnte man bestimmt in besser mit besseren Streichern in Stereo nachbauen.
Ich würde dafür also bessere Streicher in Stereo nehmen und schauen, welche hauchige Samples ich noch dazu nehmen könnte. Auf LoFi kann man immer mal reduzieren, ich wüsste allerdings nicht, warum man heutzutage LoFi aus dem letzten Jahrhundert anstreben sollte. Die Sound-Engine des Ensoniq kann bei Verwendung von guten Samples bestimmt besser klingen. Ich würde also einen ähnlichen Sound mit den HiFi-Möglichkeiten des vorhandenen Equipments nachbauen. Das ist halt meine Meinung dazu.
Aktuelle Rolands klingen auch besser, haben bessere Streicher drin, und wahrscheinlich auch hauchige Samples ... Also könnte man so etwas auch mit aktuellen Rolands nachbauen, nur dann halt in besserer Sound-Qualität mit besser klingenden Streichern usw.
Ist bestimmt machbar in modern, bloss dieser lofi sound hat oft was... Espen Kraft beschreibt es "den Synthesizer aus dem Sound nehmen", also das Synthetische/kuenstliche (was oefters mal bei VSTs kritisiert wird) rausnehmen und durch z.b. diese alten AntiAliasing Filter (nicht den eigentlichen Filter) organischer, mehr wie ein echtes Instrument klingen lassen.könnte man so etwas auch mit aktuellen Rolands nachbauen, nur dann halt in besserer Sound-Qualität mit besser klingend
Das klingt echt gut! Werde mich die Tage nochmal an den ASR-10 setzen und samplen, und dann hier posten, was dabei rausgekommen ist... die Beispiele helfen da schonmal weiter als Grundlage.Und jetzt kommt die gegenphasige Tonhöhenmodulation dazu:
Hast Du eine Idee was da noch so drin ist? Ich meine ich hoere unten noch ne art SAWpad oder so, vielleicht der Jpstring?hab mal spaßeshalber das höchste Stringsample aus der D70-Wellenformsammlung genommen
ne Art SynVox haut hin, ein Choirsample u.a. is noch drin & alles! dort hat n Feeling & lebt.
Das wird unten Wind sein und oben nen Chor? Das muesste doch nachzubauen sein...man beachte das " Polaris " Patch