28.8.22 Bonn, Kraftwerk

Superconcert mit nen unknown track (von 97 98) und Nonstop! Für mich Top ☺ freu IMG_20220828_210353.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Netter Trip in die Vergangenheit.
Großes Minus an die Veranstalter: eine Biertheke quer durch den Raum zu bauen und damit künstliche Engstellen und somit Gefahrenstellen zu schaffen grenzt schon an Fahrlässigkeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Unabhängig von der Musik, dem Sound und den Visuals: Was es zu einem der besten Konzerte seit Jahren gemacht hat, war das Publikum vor uns - es gab ausreichend Platz, kein Geschiebe von hinten, kein 3-Minuten-vor-Beginn-kommen-und-sich-in-die-erste-Reihe-Drängeln, keine „Laberhannese“, keine Leute, die sich laufend zum Bierstand/zum Klo durch die Reihen geschlängelt haben, und das Beste: kaum Handys und wenn dann nur für wenige Sekunden bzw. Fotos - war super entspannt/entspannend, hätte ich nicht gedacht und machte das Erlebnis doppelt gut. War wie geschrieben aber FOS und relativ dicht an der Bühne - keine Ahnung, wie es weiter hinten ausgesehen hat.
 
keine „Laberhannese“, keine Leute, die sich laufend zum Bierstand/zum Klo durch die Reihen geschlängelt haben, und das Beste: kaum Handys und wenn dann nur für wenige Sekunden bzw. Fotos - war super entspannt/entspannend, hätte ich nicht gedacht und machte das Erlebnis doppelt gut. War wie geschrieben aber FOS und relativ dicht an der Bühne - keine Ahnung, wie es weiter hinten ausgesehen hat.

Handys hielt sich in Grenzen, aber ein paar (erheblich angetrunkene) Schwätzer, vor allem während leiserer Musikpassagen, gabs zwischenzeitlich schon.

Wir waren zu viert da - mein bester Freund, ein mit mir befreundetes Paar und halt ich. Irgendwer quatschte - das war noch vor Konzertbeginn - meine Bekannte in reichlich anzüglicher Weise an, sie hat den aber gekonnt und messerscharf abblitzen lassen. Wenns im Sinne handgreiflicher Belästigung eskaliert wäre, wäre ich (ihr Mann war gerade zum WC) auch dazwischengegangen. War trotzdem ausgesprochen unschön.

Wir standen auf Höhe "hinteres Ende der Getränkestände mit den grünen Beschriftungen auf weißem Grund".

Aber davon ab war es super - und ich war tatsächlich erstaunt und positiv überrascht, wie gut die 3D-Visualisierungen auch von dort noch funktionierten. Der Sound war hervorragend.
An- und Abfahrt von/nach Siegburg mit der 66 funktionierten auch reibungslos, wenn man mal davon absieht, dass einige Fahrgäste auf der Rückfahrt bei 3 oder 4 Haltestellen nacheinander darauf hingewiesen werden mussten, dass der Türbereich freizumachen sei, weil die Türen sonst nicht schließen und die Bahn nicht losfährt.
 
[...] wenn man mal davon absieht, dass einige Fahrgäste auf der Rückfahrt bei 3 oder 4 Haltestellen nacheinander darauf hingewiesen werden mussten, dass der Türbereich freizumachen sei, weil die Türen sonst nicht schließen und die Bahn nicht losfährt.

Ein Dauerzustand und keine Überraschung -- bei so mancher Fahrt mit dem 9-Euro-Ticket hätte ich mir diese Stäbe zum Viehtreiben gewünscht, wie man sie in Schlachthäusern verwendet: Oben Elektroschocks, und dann immer in die Menge damit, bis zur Agonie.

Stephen
 
Also ich bin nicht begeistert. Lag aber vermutlich an meinem Standort, kam leider etwas spät. Ich denke der Hofgarten ist bisschen zu groß für die Visuals. War auch am Freitag bei Fanta4, stand da nicht viel besser, kam aber besser rüber. Auch der Surroundsound kam nicht rüber. Bei Fanata4 ist da mein Anspruch aber auch niedriger :)

Deswegen aber keine Kritik an Kraftwerk - aber die Besucher in meinem Bereich waren eine Katastrophe. Verstehe nicht warum man das Geld für die Karte ausgibt um dann das Konzert komplett "durchzuquatschen". Hab mich dann noch umgestellt bis ich nen paar Nerds gefunden habe, sie stoisch und emotionslos das Konzert verfolgt haben.
 
Verstehe nicht warum man das Geld für die Karte ausgibt um dann das Konzert komplett "durchzuquatschen".

+1

Und ich gehe noch einen Schritt weiter:
Wer nicht gewillt oder in der Lage ist, während eines Konzerts mal 2 Stunden die Klappe zu halten - ich meine damit jetzt natürlich nicht kurze Zwischenrufe wie "boah, geil!" nach einem mitreißenden Solo o.ä. -, möchte bitte fernbleiben und sich im heimischen Wohnzimmer eine CD, DVD, Blueray, Youtube o.ä. zu Gemüte führen.

Ich kann mich noch an ein Konzert von Blues-Gitarrist und -Sänger Stan Webb in Siegburg erinnern. Während eines leisen Gitarren-Soloparts hatte der Idiot hinter mir nix besseres zu tun, als seinen Begleiter in einer Tour mit irgendwelchem Wikipedia-Lexikonwissen zuzutexten. Auf meine Bitte hin, doch ruhig zu sein, kam dann nur ein dummer Kommentar in Richtung "haha, du hörst schon noch genug".

Ehrlich: Für das restliche Publikum ist sowas eine Zumutung - und für die Musiker eine Respektlosigkeit bis hin zur Beleidigung.
 


News


Zurück
Oben