Trotz Förderung 30.000 Steine?
Dafür kriege ich aber ohne das E ein viel größeres und praktischeres Auto (wie unseren Corolla Kombi Hybrid).
Uninteressant.
Das ist generell das Problem - mit der Prämie sind die Preise verzerrt und die Hersteller nehmen es mit.
Und ja, die Preise der Generation der Zoe sind ja eher immer teuer - auch und grade die kleineren E-autos sind erstaunlich teuer - sodass man sich die als Zweitwagen nicht vorstellen kann - naja, so man normal ist - ich selbst fahre genau deshalb auch nicht Elektro, weil es schlicht zu teuer war - aber es gab mit Glück den E-Up für 17k€ mit 250km Reichweite - und ähnliche ab etwa 20k€ - dann aber viele Lichtjahre lang nix und dann kommen erst so bei 30k€ die Autos, die zu nah beieinander sind, weil ein Model 3 zu günstigsten Zeiten bei 39k€ lag, denkt man - na, nen Corsa e für 33k€ - das steht nicht so richtig im Verhältnis - das hat sich jetzt angeglichen und deshalb sind sie jetzt wieder alle teuer.
Der Fiat 500 und der Mini sind ja generell teure Lifestyle Autos, die nicht für normale Leute sind - eher für die die halt sowas sich auch aus Style-Gründe kaufen können.
Ich denke jedenfalls, dass das die Ecke ist - auch die Youtube die diese Teile bewerben entsprechend exakt dieser Idee - die Hersteller wissen das sicherlich.
Ich hab nen Mild-Hybriden - das einzige und nächste was geht.
Das ist aber kein "Elektro" in dem Sinne - das ist ein zartes E-Support-Mobil mit der Idee Benzin zu sparen, was mit Kenntnis auch durchaus gewinnbringend gefahren werden kann. Die Motoren sind sogar nicht mal sparsam im Vergleich zu dem was mit Diesel damals schon da war - und man hätte auch eher Permanent-Dreher nehmen können und den Elektro den Straßenkontakt geben können, was aber aktuell nur noch Nissan neu anbietet - als ganz neues Konzept. Ich weiss aber nicht, ob hybrid heute noch sinnvoll ist, dh doch - aber je nach Fahrweise und Anforderung natürlich - die Idee ist die Vorteile des elektrischen Fahrens zu haben (die sind immer besser), plus Rekuperation aber auch mit langen Reichweiten, sowas hat man dann aber mit kleinen Tanks und so dann ein bisschen wie beim i3 "Range Extender" dann auch nicht richtig gemacht, da dessen Verbrenner total viel verbraucht und nicht gut ist - die Idee wäre aber ok gewesen - also den Verbrenner nur als "Beiwerk" zu sehen und Ladeziegel für die Dienstreise ohne Pause.
Das ist heute einfach alles anders - das wird auch noch anders werden.
Problem - Autos sind heute dick und schwer und anders als früher muss ich heute einfach sagen - das ist Standard, es ist nicht mehr die Ausnahme. Dh - SUV ist kein Argument mehr, alle Autos sind heute irgendwie SUVs - selbst der kleine Dacia Spring ist ein bisschen ein SUV - optisch.
Womit man aber was tun kann bei E-Antrieb ist eben Wind, Dynamik, Gewicht - und das ginge also auch.
aber alles in billiger wird schwerer werden, da die billigen oft keinen so guten CW haben - man kann auch schmale Reifen verwenden, und kleine Tunings, die sparen helfen ohne das es an Alltagstauglichkeit fehlt. Man fährt dann halt eben nicht superschnell.
Andere Gründe: Crashtests, Anforderungen und Gewohnheiten.
Ich kann mir ein Mobil vorstellen, was kompakt ist, wo man auch mal nen DX7 reinschieben kann aber man eben auch nicht über 1,2T kommt - und das ist heute "normal", nicht schwer. sondern NORMAL.
Das ist halt einfach so - die Anforderungen und Regeln kommen von EU und anderen Norm-Stellen, die die Hersteller quasi dazu nötigt.
Unfallsicherheit ist sicher nicht unwichtig - auch das spielt eine Rolle - Motorhauben zB müssen ein bisschen "weich" und wellig sein, um einen Kopf nicht zu zerschlagen - ebenso die Front eines Autos - dafür gibt es Regeln - die bestimmte Konzepte schwerer umsetzbar machen.
Es ist nur leider so, dass günstige Autos meist auch an anderem sparen und dadurch oft nicht mehr aerodynamisch oder sowas sind.
Die Xbus Serie ist zB auch interessant - ich könnte damit gut - ideal mit Solardach und gern auch vorn flacher, als PKW - aber auf einer kleinen leichten Plattform - dort wiegt ein Auto eher um die 500Kg - der ganze Bus wird allerdings dennoch schwerer - und Akkus wiegen natürlich ebenso.
Das mal als Roundup. - und ja, das ist nicht einfach - das kommt billiger wenn Zellen hier und sonstwo Massenware sind und es primär diese Autos sind, die verkauft werden.
Das hat schon auch andere Gründe, die gesellschaftlich tief stecken.
Und Preise gehen eben nicht runter - es gibt auch ein paar so Kompaktchinesen, die wie 90er Autos aussehen.
Die reichen so 200km weit - und kosten halt auch so um die 20k, mal bisschen weniger, - die kennt man nicht sooo gut, gibt's aber.
In D sind Neuwagenkäufer aber nun mal eher auf BMW und Audi - das andere ist vielen zu pfiesig™
Den Zoe gabs in 3 Versionen mit Leih und Kaufakku und so weiter - war zu teuer insgesamt - denke die werden jetzt die Dacia-Idee fahren - und für den Rest dann auch eher so wie im Peugeot oder Corsa E - also mit 350km Reichweite und mit "möglichst normal" Look and Feel - die glauben Deutsche kaufen gern Oldschool - stimmt wohl auch.
Bin offenbar auch kein richtiger Deutscher *G*