Was hier teilweise über intel_vs_silicon geschrieben wird, man, man..
Was kostet denn bitte heute ein 27" 5K Monitor mit der Farbtreue und Darstellungsqualität eines Apple Displays (iMac 27" 5K) ?
Und warum soll der TS ein Laptop kaufen, wenn er doch stationären Rechner sucht? Der Sinn eines MacBook liegt an der Mobilität und vollkommen sekundär an stationärer Arbeit (mit zusätzlicher Tastatur, Maus, Monitor..). Wer das andersrum einsetzt, der hat den Sinn eines Notebooks offenbar nicht ganz verstanden.
Ein Fusion-Drive ist nicht 1:1 eine lahme HDD, sondern die Fusion aus schneller m.2 SSD und einer SATA3-3,5"HDD, wobei die SSD für praktisch alle Aufgaben dient und die HDD nur dann zuschaltet, wenn selten gebrauchte Daten aufgerufen werden. Die interne m.2.SSD des Fusion-Drives sitzt im vorderen Slot (praktisch im unteren Kinn des iMac 27"er Gehäuse hinter dem Logic-Board) und ist bedeutend schneller, als eine SSD, welche über SATA3 angeschlossen wird und lediglich auf ca, 450mb/s I/O käme. Will man unbedingt die HDD aus dem Gehäuse entfernen und gg. eine SSD tauschen, so muss zusätzlich ein passender Heat-Sensor zwischengeschaltet werden, weil sonst der CPU-Lüfter immer auf 100% laufen würde (oder man kauft gleich eine teurer apple-zertifizierte SSD mit veralteten SATA3-Anschluss, dann kann auf den Sensor verzichtet werden).
Ein Fusion-Drive ist keinesfalls lahm - bitte w.o. mein Speedtest beachten. Das ist schneller, als nur eine SATA3-SSD im inneren. In der täglichen Arbeit merkt man von der internen HDD des Fusion-Drives gar nichts. Eine HDD alleine kommt intern über SATA3 auf max 150mb/s I/O und das ist echt langsam. Das ist beim Fusion-Drive ganz anders.
Und selbst wenn die intel-Mac's irgendwann keine neuen macOS erhalten - sie werden nicht insich zerfallen und unbrauchbar werden.
Daher: wer etwas sparen und einen 27"er iMac mit dem sehr guten 5K-Monitor möchte, der kann damit noch einige Jahre gut fahren. Alternativ laufen die Dinger auch mit anderen Betriebsystemen.