stuartm
|| | | | |
Der Preis fällt ja stetig, deshalb werde ich langsam schwach![]()
Es kam wie es kommen musste
Bin vom S-1 nach den ersten Tagen sehr angetan.
- guter Kompromiss aus kompakt/portabel und bedienbar, mir persönlich sind die kleinen Trimmer-Potis (siehe auch Eurorack) lieber als jeder 3cm-Fader
 - für den Preis und den kleinen Footprint bekommt man eine Menge Synth-Spielwiese
 - schöner, satter 1-OSC-Sound (mir fehlt aber ein Vergleich zur 101)
 - wirklich gut um schnell Standard- bzw. Brot-und-Butter-Sounds zu schrauben
 - mit den OSC-Draw und Chop Funktionen lässt sich schnell etwas jenseits vom Standard erkunden, mir gefällt vor allem die Multiply Funktion von Draw
 - Menü- und Shift-Bedienung ist in Ordnung, stellenweise etwas roländisch-hakelig, aber insgesamt durchdacht im Rahmen der kleinen Oberfläche
 - wie Moogulator ober bereits schrieb braucht man oft beide Hände um Shift-Funktionen auszuführen
 - Delay und Reverb sind sehr gut, inkl. der verschiedenen Reverb Modelle
 - zusammen mit dem Sequencer und Motion-Sequencing geht damit sehr viel innerhalb des Synth
 - etliche clevere Performance Funktionen: Sound-Reload, Pattern-Reload, Step-Loop, Probability etc. (inspired by Elektron ?)
 - der Audio-Eingang zum Durchschleifen ist praktisch
 - dank der internen Batterie und USB-Ladung und quasi-Gamepad-Größe insgesamt für mich der bislang beste Sofa-Synth 

 
- Paremeter für die Einstellungen vom Chorus (nur 4 fixe Modelle)
 - Kein LFO/Envelope auf die OSC-Draw Funktionen, Motion geht aber
 - mir fehlt ein Step-Modus, in dem die Noten der Sequenz auf dem "Keyboard" angezeigt werden, was v.a. für Akkorde praktisch wäre
 - "Latch" für Shift bzw. Shift-Hold für Funktionen mit Shift+Poti drehen
 - mehr als 64 Speicherplätze
 
			
				Zuletzt bearbeitet: 
			
		
	
								
								
									
	
								
							
							