KI Gefahr für die Menschheit?

mir fällt jetzt erst auf dass ChatGPT in dem Gedankenspiel in der Lösung des Problems wieder mit KI kommt...Lyra 😄
 
Vielleicht entwickelt sich dadurch auch ein entgegengesetzer Trend und wir als ganzes offlinen mehr - wie ein Kommentar in einen Video über die "dead internet theory" meinte: Wir überlassen der Ki und den Bots das Netz und treffen uns wieder draußen mit Büchern im Cafe.
Schöne Idee, aber dann müssten auch alle, die sich offline treffen möchten, ihre Abhörwanzen (Smartphones und Smartwatches) zuhause lassen und möglichst nicht mit ortstrackenden Fortbewegungsmitteln zum Treffpunkt kommen. Überwachungskameras könnten auch ein Problem sein, vielleicht wird es in Zukunft auch überall KI–Drohnen geben, die unser Verhalten überwachen, natürlich nur zu unserer Sicherheit.
 
Überwachung ist schon lange.

Wir haben mal aus spaß unser Grundstück bei google eingegeben.
Irgendwie sind wir auf einer Seite gestoßen wu du über Satellit das Grundstück von oben sehen konntest.
Pool Terrasse alles.
Kein Witz!
Seit dem geh ich selten baden.
Man sieht nachts auch wenn man Glück hat die Satelliten am Himmel.
Sehen aus wie kleine Sterne die ihre Bahn ziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das klingt als wenn ihr auf Google Maps gelandet seid und die Satellitenansicht ausgewählt war.

Kann man links unten in den Ebenen auswählen und gibt es so lange, wie es Google Maps gibt (2005/2006).

Du kannst wieder baden gehen. :D

ps: Google Earth ist noch "schlimmer"
 
Ich frage mich immer, wie es in so einem Menschen aussieht, der aggro-optimistisch verbal alles zerschlägt und am Ende kommt es dann doch so, wie es die Spinner sagte ?!?
Das Problem ist dass man vorher nie weiß welcher der 10 Spinneraussagen über die Zukunft eventuell zutrifft.

Ich hätte auch nie gedacht, dass die KI sooo schnell so viele Jobs wirklich in Existenzangst treiben könnte: Support, Musik, Video, Bild, Recherche, Programmierung, Design, Forschungsanträge, Wissenschaftliche Paper usw. all das lässt sich schon sehr gut um den Faktor 10 oder noch mehr beschleunigen für einen Bruchteil des Preises eines Mitarbeiters.

Klar die Top-Leute, also die oberen 3% werden unersetzbar bleiben weil sie wirklich unglaubliches in ihrem Fachgebiet leisten, aber wer ist das schon? Die meisten sind doch eher 97% die so durchschnittliche solide Arbeit verrichten und die müssen wirklich schauen was sie in Zukunft dem Arbeitgeber oder Kunden bieten können was die KI eben nicht kann. Der Morpheus hatte mal in einen seiner Videos gesagt, dass die KI mittlerweile locker auf Doktor Niveau mithalten kann und das auf allen Gebieten gleichzeitig, das kann kein Mensch mehr leisten. Dann kommt noch dazu, dass gefühl1 alle 3 Monate der nächste Meilenstein erreicht ist und alles noch besser wird. Ja, da ist es nicht schwer dass sich in 2 Jahren alles komplett ändern kann. Also ich habe Sorge um meine Arbeit und beschäftige mich mit KI um damit meine Leistung zu steigern, so dass ich Fachwissen und KI Bedienung unter einen Hut bekommen und vielleicht besser bin als jemand der nur gutes Promptengineering drauf hat.

Das was früher die Industrielle Revolution für die Handarbeit bedeutet hat macht heute die KI für alle geistigen und kreativen Tätigkeiten. Bleiben werden erst mal Berufe wie Handwerk, Pflege usw. Sicher wird es immer Musiker, Programmierer, Grafiker usw. geben, aber extrem viel weniger und nur die Besten der Besten, der Rest wird keine besseren Ergebnisse als eine KI liefern und dazu noch teurer sein, das macht Marktwirtschaftlicher dann überhaupt keinen Sinn mehr die einzusetzen. Ist wirklich soooo bitter, aber wohl nicht mehr aufzuhalten.
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: oli
Die Gefahr für die Menschen geht von den Menschen selbst aus. Die KI kann man dafür nicht verantwortlich machen.
 
Richtig, die Dampfmaschine war damals auch nicht schuld.

Man kann die neue Technologie verteufeln, boykottieren oder sonst was, aufhalten wird man sie nicht mehr. Wie immer, geht man mit oder bleibt außen vor. Ich gehe da lieber mit als irgendwann abgehängt zu werden weil ich den Anschluss nicht mehr mitbekomme und alles nur noch für Teufelszeug halte oder noch schlimmer nur für einen Hype. Nein das ist kein Hype der in zwei Jahren vorbei ist. Das gerade schwingt auf einer Welle zusammen mit dem Feuer, dem Rad, der Dampfmaschine, der Elektronik, dem Computer und dem Internet.

Viel erschreckend ist eigentlich die Erkenntnis wie wenig doch nötig ist um eben kreativ oder geisteswissenschaftlich tätig zu werden. Was sagt das über den Wert und Einzigartigkeit unseres Gehirns aus? Am Ende doch nur eine Maschine die wir in großen Teile mit ein paar Nvidia Karten nachbauen können um es mal überspitzt zu sagen. Klar gehört noch viel mehr dazu. Aber vielleicht schaffen wir es auch was zu bauen was wesentlich besser funktioniert als unser Gehirn und ich bete zu Gott(und das als Atheist^^) dass es kein Bewusstsein entwickeln wird.

Ich bin alt und sehr dankbar dafür die Zeit vor der KI und des Internets und vor allem in Frieden mitgemacht zu haben. Mir kann es eigentlich komplett egal sein, da die Rente auch nicht mehr sooo fern ist und ich die letzten Jahre schon irgendwie rum kriegen werde, auch wenn mein Job eine KI übernehmen kann, dann mache ich halt Pflege oder Betreuung oder so was. Aber 20 oder 30 möchte ich nicht mehr sein um den ganzen Umbruch der Welt mitzuerleben.

KI kann eine Riesenchance sein, wird aber auch sehr viele Berufsleichen fördern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir labern ja schon länger über diese und auch andere Themen, die noch vor 5,10 oder 20 Jahren als Spinnerei und unrealistische Dystopie, auch hier im Forum, abgetan wurden. Auch von Nutzern, die noch heute aktiv sind.

Aber von einigen liest man nix mehr.

Erkenntnis?

Ich frage mich immer, wie es in so einem Menschen aussieht, der aggro-optimistisch verbal alles zerschlägt und am Ende kommt es dann doch so, wie es die Spinner sagte ?!?

Ich sag nur Corona oder auch jüngste und ältere politische Entwicklungen, Gesellschaft.

Über Politik darf man ja nicht ohne Grund mehr diskutieren.

Wie sieht so diese Erkenntnis aus? Einfach nur still?
Ergo - wir sind alle eigentlich "Spinner" ;-)
Na - das liegt vielleicht auch daran, dass die Einschätzung, was aus dem heraus fällt, was passiert mit mehr oder weniger IT Wissen einfach auch schon unterschiedliche Ergebnisse fallen können.

Wir sind uns ja auch politisch nie einig, deshalb gibt es diese Wahlen. Das ist eine Erkenntnis, die einige Zeit braucht. Sehr klugt wäre und ist, dass man immer mal drüber spricht und in Zukunft wenigstens das richtiger macht und sich gegenseitig informiert, wie man darüber denkt. Dabei gleichmütig und dennoch fair sagt, was da alles los ist - gerade aus der eigenen Perspektive und im Abgleich mit der Wissenschaft haben wir dann ebenfalls oft viele viele Sichten. Denn selbst da gibt es nicht immer nur eine Version. Es gibt aber meist einen größeren Stream und den geht man meist. Das ist also eher Politik und Gesellschaft insgesamt, Thema ist fast austauschbar.

Ich bin aus der IT Ecke, kenne Expertensysteme und vieles, was vor KI so genannt wurde, dennoch muss man sich viel mit dem Kram beschäftigen und sieht ja auch an nicht so gelungenen Angeboten, dass die auch "seltsame Ergebnisse" bringen und nicht diese kühlen rationalen Entscheider-Maschinen sind, wie wir dachten dass sie es werden in unseren Fictions.

Das Wissen dazu ist erst einmal wichtig und auch wer diese Modelle und Firmen besitzt und steuert. Also wieder Politik. Wenn man da nicht aufpasst, wird es eben auch schnell unschön für eine Gruppe von Menschen. Die ethischen Elemente müssen daher sehr menschlich und ultrademokratisch überlegt werden. Das Gemeinwohl müsste da vorn stehen, sodass weder die Maschine die Macht übernimmt, noch einem bestimmten Machtapparat in die Hände fährt und auch nicht einmal die Meinung der gesammelten Lerntexte am Ende verwendet. Das ist komplex und somit wird es auch nur für offene und freie Leute möglich sein dies langfristig und immer wieder einzuordnen und Korrekturen zu erbitten. Auch solang Leute sich der KI zu bedienen um gehässige und unfreundliche Dinge zu tun. Gibt es ja alles. Was davon ist ein Witz, was ist Agitation - das ist schnell mal nur einfach lustig so für dich und mich, für andere schon ein Affront. Je nach dem.

Daher - das wird noch eine sehr rege Diskussion bleiben und so auch eine Reihe anderer Themen, die am Ende Gesellschaft bedeuten.

Auch die Entscheidung wie viel Dampfmaschine in einer KI steckt und wo es eben zu sehr intellektuell ist und mit Macht oder anderen Dingen zu tun hat, die die Welt ändern. Darüber reden und wissen, dass auch eine KI von Menschen gemacht ist, aber - mit der Learning-Methode eben auch schon das Werk sehr Vieler ist. Das macht es anders. Das hat eine Dampfmaschine nie so beschrieben und betrieben.

Bei der "Dampfmaschine" waren es die Menschen die sich aufteilten und Mächte nutzten, darüber haben wir viel gelernt. Die Maschine kann da wenig für, man hätte ja auch allen das Leben leichter machen können und nicht nur denen die damals profitierten und das sollte auch jetzt wichtig sein. Mir wäre recht, wenn überhaupt die Mittel und Kraft wirklich allen Menschen nützte, bei KI geht der Gedanke etwas weiter, da "Meinungen einer Maschine" auch anders wahrgenommen werden. Aber am Ende gibt es ethische Stellschrauben. Und das ist nicht mal das wichtige, man muss verstehen, dass so etwas ein anderes Ziel setzen kann oder könnte. Und ein Bewusstsein ist das nicht, es ist eher wie wenn man 1000 Arztromane zusammenrührt mit etwas Goethe.
 
Zuletzt bearbeitet:
"KI kann ja gar nicht wirklich denken..."

(ab 08:10 sehr interessant verlinkt)

 


Wie ich auf den link gekommen bin:

Die Kanzlei wird irgendwo in einem Kommentar zu diesem Beitrag erwähnt:


Das ist der Folgebeitrag zu diesem Beitrag:


Da es um Musik geht, poste ich das hier.
 
Ich hämmer mir immer wieder ein, welche tollen Möglichkeiten sich da auftun.

Hab mal einer AI ein paar Brocken hingeworfen, inkl. "Preludin"(Kaempfert/Beatles fame).
Da entgegnet der Drecksroboter doch allen Ernstes, dass er keine Texte über Drogen generiert.
Das hat mich dermaßen aufgeregt, dass ich erst mal eine Tavor brauchte.

Also +1 für gefährlich.
 
Da es ja aus Daten Wissen (womit die ki gefüttert werden muss) regenerierte Musik ist...ist die ki nie fähig eigene kreative neue Musik zu machen oder zu erfinden.
Und die Nutzer dieser ki Programme auch nicht.
Das ist zum Glück weiterhin beim Mensch geblieben.

Ki musik Programme sind für mich absolute Spielerei.
Hab mir das mal angesehen.
Anfangs staunt man was das so kann und dann wird es auch langweilig und beliebig.
 
Da es ja aus Daten Wissen (womit die ki gefüttert werden muss) regenerierte Musik ist...ist die ki nie fähig eigene kreative neue Musik zu machen oder zu erfinden.
Und die Nutzer dieser ki Programme auch nicht.
Das ist zum Glück weiterhin beim Mensch geblieben.
Nicht, dass das eine Illusion ist.

70% bis 90% aller "eigenen" musikalischen Klangereignisse, die dann auch andere (wir alle!) zu hören bekommen, kommen "uns" bekannt vor. Auch auf emotionaler Ebene (gelernte Mustererkennung?, auch kollektiv). Sonst würden "wir" sie als zu befremdlich ablehnen und sie gehen verloren. Was das "Eigene" auf einen eher unbedeuteten Prozentsatz bei den Ergebnissen reduzieren würde.

Es ist – zumindest verstehe ich es so – wohl noch nicht abschließend geklärt, wie man diese "menschlich generierte" Kreativität von einem schnöden "Varianten Erzeugen, bis sie funktionieren" abgrenzen soll. Die genetische Evolution löst das über doofe Wiederholungsversuche von Ähnlichkeiten über große Zeiträume hinweg. Wir Menschen (auch Künstler) über Wiederholungen (Feedbackschleifen) der individuellen Wahrnehmung, auch in Gesellschaft(ten).

Eine KI hat bereits sehr viele Feedbackschleifen durchlaufen. Was ihrer "Meinung" nach "funktioniert" wird an schnöden 'likes' bemessen, die angeblich demokratisch (durch Menge und Mehrheiten) determiniert sind.
Die Gefahr bei KI liegt meines Erachtens in der Intransparenz der Entscheidungskriterien für das schicke "Learning". Wer füttert sie mit welchen Daten warum und wie relevant (Wir 'alle'? Weiße Amis Ü40?) ? Wer codet die Prämissen für KI-generierte Entscheidungen warum und mit welchem Ziel? "Ein besseres Leben führen" oder gar "überleben müssen" kann es nicht sein – den Menschen, die KI herstellen, geht es, was die Lebensqualität angeht, bereits gut genug.

So meine Beobachtung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist – zumindes verstehe ich es so – wohl noch nicht abschließend geklärt, wie man diese "menschlich generierte" Kreativität von einem schnöden "Varianten Erzeugen, bis sie funktionieren" abgrenzen soll. Die genetische Evolution löst das über doofe Wiederholugsversuche von Ähnlichkeiten über große Zeiträume hinweg.
Das ist auch meine Erkenntnis aus den ganzen KIs, die ja wirklich simple sind im Vergleich zu unserem Gehirn.

Wirklich Neues erfinden wir ja auch nicht meiner Meinung nach. Alles gelernte Muster, die wir je nach Gusto und Erfahrung rekombinieren. Ich glaube viel anders macht das die KI auch nicht. Was daher ist Menschliche Kreativität irgendwie ganz schön entwertet durch die KI finde ich. Ich bin mir auch nicht sicher ob ich KI Musik von menschengemachter unterscheiden könnte. Und das sind erst die Anfänge!
 
das was derzeit als ki bezeichnet wird, ist nicht "intelligent" sondern schlicht machine learning. mustererkennung.

die erste richtige (allgemeine) künstliche intelligenz:

https://de.wikipedia.org/wiki/Artificial_General_Intelligence - wird im jahr 2030 erwartet.

Artificial General Intelligence, deutsch Künstliche allgemeine Intelligenz, ist die Intelligenz eines hypothetischen Computerprogramms, welches die Fähigkeit besitzt, jede intellektuelle Aufgabe zu verstehen oder zu lernen, die ein Mensch ausführen kann.
 
Wenn ich mich recht erinnere, ist es durch Studien belegt (sagte auf BR2 neulich ein Wissenschaftler), dass die "Bilder" von Menschen, die KI (aktuell) generiert, überweigend auf "Menschenbildern" beruht, die den Vorstellungen weißer Mittelschichtsamerikaner Ü40 entspricht.
 
Zuletzt bearbeitet:
MIt Verlaub: eine KI wird nie verstehen, was es bedeutet, wenn Mann oder Frau sich 10 Minuten genussvoll einen von der Palme wedelt, selbst dann nicht, wenn die KI das Sprachbild semantisch richtig zuordnet.

ähm, ich habe nur Artificial General Intelligence gegoogled und den text kopiert. also das was google darauf antwortet.
 


News

Zurück
Oben