Donner Versa (Yellow Fall 2): Delay/Reverb Pedal

ganje

ganje

Benutzerdefiniert
Hat schon jemand Erfahrung damit sammeln können?

versa.png

Das Design ist eine Anlehnung an die großen UAFX Pedale, mit dem Nachteil, dass die Anschlüsse an den Seiten sind.

Das Ding hat 3 versch. Delay- und Reverbtypen, 2 Speicherplätze, Tap-Tempo, braucht 100mA Strom und kostet 105 Euro einschl. Versand über den dubiosen Webshop von Donner.

Es hat True-Bypass, also keine Tails. Tone regelt von 1kHz bis 18kHz, die Delayzeit beträgt 40-2500ms und die Abmessungen sind 85x122x46mm.

Ob die Effekte stereo sind, habe ich noch nicht herausgefunden. Bei Youtube fand ich niemanden, der es stereo betreibt. Es wäre ja nicht das erste Pedal, wo die Anschlüsse nur zum Durschleifen des Stereochorus dienen.

Den Youtube-Videos nach klingt das Delay nicht schlecht, aber die Reverbs gefallen mir nicht wirklich. Klingen wie mehrere Delays, also eher künstlich. Vielleicht ist das Geschmackssache, vielleicht auch schlechte Algorithmen. Wer weiß?

Donner hat sich wohl fest vorgenommen in der Gearwelt Fuß zu fassen. Außer recht günstigen Pedalen, haben sie noch eigenartige Gitarren im Sortiment, wohnliche Digitalpianos, Gummitastensynths und -Sampler, und irgendwann im Sommer soll der 101-Klon mit der schlechtesten Internetvorstellung aller Zeiten kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne so dolle find ich das nicht das Teil.

für 100,- mehr bekommt man aktuell schon ein
Line6 DL4 MKII (221,-) Hatte lange Zeit den Vorgänger als Rackversion, seit MKII ist ja noch Reverb dazugekommen.

Suche ja auch noch (fürs Wohnmobil) ein kleines Pedal, das Reverb/Delay kombiniert. Bei mir wird es wohl eher irgendwann ein gebrauchtes Specular Tempus

Ob die Effekte stereo sind, habe ich noch nicht herausgefunden. Bei Youtube fand ich niemanden, der es stereo betreibt. Es wäre ja nicht das erste Pedal, wo die Anschlüsse nur zum Durschleifen des Stereochorus dienen.
Aber hier hört man am Ende ein Ping-Pong Delay, muss aber nichts heissen...




 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, bei 100 Euro mehr ist die Auswahl schon größer und die Algorithmen besser. Wobei mir das Nux Atlantic für 130 Euro (Youtube nach) auch gefällt. Es hat zwar nur mono in, aber die Effekte dürften (soweit man YT trauen kann) stereo sein.

Specular Tempus wird überall hochgelobt, also wird es schon gut sein, aber für mich wäre das bedientechnisch nichts. In dieser Preisklasse würde ich zum Collider greifen. Den kann man per Software steuern, muss man aber nicht, da alles über das Bedienfeld einstellbar ist, im Gegensatz zu Ventris und Nemesis.
 
Hat Du keins oder G.A.S.?
Schau Dir doch mal die Zoom Multistomp ("MS") Serie an. Bei Bad Gear hat er meistens eines bei seinen Jams dabei. Sind preislich zwischen 120 und 160,- (so etwa). Das würde ich einem Chinakracher doch bevorzugen. Sind Stereo. Und auch noch programmierbar. Sieht nach deutlich mehr Bang for the Buck aus.
Ich meine er hat auch mal gesagt dass man bei einem Modell mit dem (inoffiziellen) Aufspielen einer Firmware die FX einer höherwertigen Serie bekommt. Ist schon länger her.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat Du keins oder G.A.S.?
Schau nur GAS-vorsorglich rum. Wenn der Anfall kommt, möchte ich vorbereitet sein. Außerdem fiel mir auf, dass das Pedal im Forum keine Erwähnung fand, darum der Thread.

Schau Dir doch mal die Zoom Multistomp ("MS") Serie an.
Hab ich schon gesehen und gefällt mir nicht =)

Stereo brauche ich nicht wirklich. Habe es nur wegen den Synthleuten hier erwähnt.

Bei mir geht es eher darum, dass die Algorithmen gut klingen, das Teil nicht zu groß ausfällt, um auf dem Board nicht mehr Platz als zwei einzelnen Pedale einzunehmen, und einfach zu bedienen ist. Bin aber wie gesagt nicht explizit auf der Suche nach nem Pedal. Schaue nur rum.
 
Bislang war ich bei der Kombination UAFX Heavenly (oder Federhall vom Amp) + MXR Carbon Copy. Heavenly klingt wie es heißt. Gefällt mir gut. Carbon Copy gefällt mir eigentlich auch sehr gut, aber manchmal kann es zu harsch klingen und da es keinen Toneregler gibt, lässt sich da auch nichts ohne unnötigen Aufwand machen. Ich habe aber heute das Digitech Obscura nach paar Jahren wieder ausgegraben und möchte es bald (wieder) testen. Schlecht fand ich es nicht, darum auch nicht verkauft, aber so richtig warm wurde ich damit auch nie. Mal sehen ob sich daran was geändert hat.

In der "Reverb/Delay in einem Gerät Ecke" bin ich gelandet, weil ich kein größeres Pedalboard möchte und ich auf die Art Platz sparen könnte. Das aber erst, wenn ein neues Pedal drauf soll. Momentan ist das nicht der Fall.

So sah es gestern noch aus:
P_20250429_193206.jpg
Bessere und flachere Patchkabel sind bestellt..
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schickes Board. Meines sieht dagegen ganz schön messie-mässig aus ;-)

Dass ein analog Delay zu harsch klingt is ja schon ein Luxusproblem...
Also suchst du ja eher ein Delay, da du ja zufrieden bist mit Heavenly?
Warum nicht das Starlight Deiner Hausmarke?
Oder eben das Obscura, vielleicht gefällt es ja beim 2. Anlauf.

Collider ist auch sehr cool, aber der Specular Tempus schien mir für Ambient noch geeigneter.
Zumindest haben mir da die Git- und Synth-Videos in dieser Richtung am besten gefallen.
 
Dass ein analog Delay zu harsch klingt is ja schon ein Luxusproblem...
Ja, das Delayma ist unerbittlich :D

Also suchst du ja eher ein Delay, da du ja zufrieden bist mit Heavenly?
Eigentlich schon, aber ein Doppelpedal wäre schon cool, dürfte nur klanglich nicht nennenswert schlechter als das Heavenly sein. Del-Verb wäre ein vielversprechender Kandidat, aber so viel möchte ich momentan nicht ausgeben.

Warum nicht das Starlight Deiner Hausmarke?
Ist genauso teuer.
Die kleinen Padele habe ich fürn Hunni/Stück bekommen (manche sogar günstiger), darum sind es so viele geworden. Und weil sie die Anschlüsse hinten haben. Das spart Platz und sorgt für Ordnung.
Das kleine Noise Gate habe ich durch Iron Curtain ersetzt. Ein ganz schöner Klopper, aber passt perfekt in die Lücke und jetzt ist die untere Reihe im Gleichklang 🙏

1000046933.jpg

Oder eben das Obscura, vielleicht gefällt es ja beim 2. Anlauf.
Soeben ausprobiert. Ist schon der 4. oder 5. Anlauf. Klanglich ist es nicht schlecht, aber die Bedienung mit den Doppelpotis ist grausam. Ich verwechsle die Funktionen und es ist nicht leicht es präzise einzustellen. Ja, das war wohl der Auslöser meiner Aversion..
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich schon, aber ein Doppelpedal wäre schon cool, dürfte nur klanglich nicht nennenswert schlechter als das Heavenly sein. Del-Verb wäre ein vielversprechender Kandidat, aber so viel möchte ich momentan nicht ausgeben.
OK, verstehe, dann wird es schon nicht mehr so einfach in der anvisierten Preiskategorie.
Del-Verb fand ich auch sehr gut, aber fällt ja raus. Beim nux Atlantic passt mir das Delay, aber beim Hall bin ich mir nicht so sicher...
In der U250 Klasse und Stereo kenn ich sonst nur noch das blaue Fender

Die kleinen Padele habe ich fürn Hunni/Stück bekommen (manche sogar günstiger), darum sind es so viele geworden. Und weil sie die Anschlüsse hinten haben. Das spart Platz und sorgt für Ordnung.
Das kleine Noise Gate habe ich durch Iron Curtain ersetzt. Ein ganz schöner Klopper, aber passt perfekt in die Lücke und jetzt ist die untere Reihe im Gleichklang 🙏

Anhang anzeigen 251914
Jepp, UA-Pedale sind sehr schick und platzsparend.

Aber rein optisch gefiel mir die erste Pedalboard-Variante besser,
weil nicht ganz so gedrängt und farblich nicht ganz so wild wie mit
Obscura und Iron Curtain (mega Name für ein NG!;-)
Aber der Sound zählt ja am Ende...

Soeben ausprobiert. Ist schon der 4. oder 5. Anlauf. Klanglich ist es nicht schlecht, aber die Bedienung mit den Doppelpotis ist grausam. Ich verwechsle die Funktionen und es ist nicht leicht es präzise einzustellen. Ja, das war wohl der Auslöser meiner Aversion..
Das Obscura klingt doch ganz cool, v.a. im Tape-Mode
Nur die 3 Sek gedrückt halten für Tap-Tempo Eingabe würde mich nerven,
Delay und Tremolo auf Pedalboard müssen bei mir eigenen Tap-Tempo-Taster haben
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben