Teenage Engineering OP-XY

Ok, muss zugeben das ich mich mit dem OP-XY noch nicht so ganz beschäftigt, habe unter anderem deine Tracks mir angehört und war schon begeistert... Also ist man dieses mal nicht limitiert auf diesen 4 Tape Recorder kram den ich einerseits gut finde, mich aber sehr einschränkt, ich bin beim Musik machen etwas.. Naja, Kopflastig und Oldsk00l unterwegs, wenn ich was verwurschtel will ich immer den Original Sound behalten obwohl man den wohl nie braucht, aber ich will ihn behalten.. :)
Sound behalten ist kein Problem, weil du unendlich viele presets, songs, etc speichern kannst. Wenn du dir nicht die ganzen 8 GB mit Multisamples voll ballerst, wirst du da keine Grenzen haben.
 
Einer der Betatester, der bei den Elektronauten unterwegs ist, hat mal geschrieben, dass ein Slicer und ein Drumsynth fest eingeplant sind und nur aus Zeitmangel nicht von Anfang an mit dabei waren.
 
Ich habe die Firmware meines Geräts erst gestern auf die .38 aktualisiert...
Zum Glück geht das Update beim OP-XY ohne großen Aufwand.
 
Bin gerade in der Testphase mit einem OP-XY.

Das Arrangieren mit den Scenes entspricht genau meinen Vorstellungen, richtig gut!
Aber kann ich die Steps eines Tracks nicht einfach mal nach links oder rechts shiften? Hab dazu nix im Handbuch gefunden...

Der Sampler bzw. die Step Components scheinen mir auch recht eingeschränkt zu sein.
Ich würde gerne pro Step sowas wie Release oder Startpunkt innerhalb des Samples variieren…

Und dann kann ich keine Verzeichnisstruktur für meine eigenen Samples anlegen.
Alles total Durcheinander, ist das so gewollt oder mache ich was falsch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber kann ich die Steps eines Tracks nicht einfach mal nach links oder rechts shiften? Hab dazu nix im Handbuch gefunden...
Nein, das geht leider nicht. Das ist aber ein vielfach geäußerter Wunsch (so ziemlich von jedem, der vom OP-Z kommt). Kommt sicher noch, denn der Entwickler des OP-XY hat auch die Software des OP-Z entwickelt. Und nach meinen persönlichen Erfahrungen setzt TE regelmäßig geäußerte Wünsche auch um. Von meinen 5 oder 6 eingereichten Features Requests wurden immerhin schon zwei umgesetzt.
Feature Requests kannst du hier einreichen: https://support.teenage.engineering/hc/en-us/requests/new
Ich würde gerne pro Step sowas wie Release oder Startpunkt innerhalb des Samples variieren…
Release geht über P-Locks. Step gedrückt halten, Release auf der M2-Seite ändern. Beim Startpunkt sollte es genauso gehen, hab ich aber noch nie gemacht.
Und dann kann ich keine Verzeichnisstruktur für meine eigenen Samples anlegen.
Alles total Durcheinander, ist das so gewollt oder mache ich was falsch?
Du kannst im Sample-Ordner "User" genau eine eigene Ordnerebene anlegen. Für Einzelsamples habe ich entsprechende Unterordner. Ich organisiere meine Samples ausschließlich im MTP-Modus mit dem Rechner. Am Gerät selbst geht im Moment nicht viel, nicht mal umbenennen.

Drumsounds organisiert du am besten als Kits. Es gibt zwei Online-Tools, mit denen das Erstellen von Drumkits und Multisample-Patches sehr einfach geht:

 
@klangsulfat ,
danke für all die Infos und Links!
Das mit den Parameter Locks hab ich voll übersehen!
Der Startpunkt (M1) kann aber offensichtlich leider nicht per P-Lock verändert werden - zumindest nicht im Sample Modul.

Auch das mit den Ordnern klappt leider nicht. Ich kann unter "user" keine Unterordner erstellen (Win11).
Nur das Reinkopieren von Samples funktioniert dort.
Auf gleicher Ebene wie "user" kann ich zumindest auch vorher erstellte Ordner reinkopieren, diese dann aber nicht mit Samples befüllen...
 
Der Startpunkt (M1) kann aber offensichtlich leider nicht per P-Lock verändert werden - zumindest nicht im Sample Modul.
OK, hab ich schon befürchtet. Beim Drumsampler musst du beachten, dass sich P-Locks nicht auf einzelne Samples auswirken, sondern auf alle Samples, die sich auf dem Step befinden. Das ist doof und meiner Meinung nach noch das größte Manko des XY.
Auch das mit den Ordnern klappt leider nicht. Ich kann unter "user" keine Unterordner erstellen (Win11).
Nur das Reinkopieren von Samples funktioniert dort.
Auf gleicher Ebene wie "user" kann ich zumindest auch vorher erstellte Ordner reinkopieren, diese dann aber nicht mit Samples befüllen...
Oh, zu Windows kann ich nix sagen, bin mit einem Mac unterwegs. Beim Mac musst du zwingend das Tool "field kit" installieren, da der Mac von Haus aus wohl kein MTP kann.

Ich habe vorhin Blödsinn geschrieben. Du kannst im Ordner "samples" genau eine Unterordner-Ebene anlegen. So sieht die Ordnerstruktur bei mir aus:

1.png

In "user" landen die Samples, die du mit dem XY aufnimmst.

Meine Drumkits und Multisamples sind im Ordner "presets" wie folgt verortet:

2.png
 
Ich habe vorhin Blödsinn geschrieben. Du kannst im Ordner "samples" genau eine Unterordner-Ebene anlegen. So sieht die Ordnerstruktur bei mir aus:

Anhang anzeigen 252244

In "user" landen die Samples, die du mit dem XY aufnimmst.

Ok! So sieht es quasi auch bei mir aus und das ergibt auch Sinn - weil man dann die Ordner entsprechend der Sortierkriterien benamsen kann!
Anzeigen tut der XY sie trotzdem nicht. Dachte erst, weil sie leer sind, aber leider kann ich sie auch nicht befüllen.
Ich probiere mal weiter und kontaktiere ansonsten den Support über Deinen Link.

1746863287738.png
 


News

Zurück
Oben