Step-Up Converter - Stromversorgung ua für Sonicware Liven Evoke

Mal sehen, wie lange es dauert und was zu den 259 Dollar an Steuern und Zoll dazukommt (ich schätze mal 60-70 Euro oder so).
Bei meiner letzten Japan Bestellung hatte ich Glück und bin so durchgerutscht, bisher aber die absolute Ausnahme.

Von Sonicware kam immer von FedEx und die können rechnen. Rechnung kam dann immer ein paar Tage später. Es wird aber auch erzählt, dass die das Geld auch mal sofort haben wollen. Besser paar Scheine da haben.
 
…sorry - jetzt bin ich wohl doch auch im gleichen Topf…
Nein, bist du definitiv nicht - manchmal ist es halt schwer, sein gemütliches Mindset zu verlassen - egal, ob es um das Zulassen von Erkenntnisgewinn geht oder um das Coolbleiben in Fällen von Beratungsresistenz (Letzteres hab ich mir in fast zwei Jahrzehnten Unterricht erarbeitet, Ersteres bin ich noch dabei - relativ erfolgsarm).

Alternativ kann man auch kleinere Weintrauben und Heidelbeeren einfrieren - kleine Eisbonbons (keine Bange, die kann man auch kauen, da werden keine Glasmurmeln draus!) für die heißen Tage.
Klimakatastrophe und Spaß dabei!
Himbeeren eignen sich komischerweise nicht besonders - der Geschmack intensiviert sich durch das Einfrieren aus mir unbekannten Gründen (Geschmacks-Aufwärtswandlung vermutlich), und die sind einfach zu doll.

Von Sonicware kam immer von FedEx und die können rechnen. Rechnung kam dann immer ein paar Tage später.
Mist.
Bei denen (FedEx, nicht Sonicware) hab ich schon zweimal nach Bezahlen der Rechnung noch monatelang Spaß mit Mahnungen bis hin zu Inkassobüros ("Ja, wir haben schon ewig Probleme mit FedEx!") gehabt...

Es wird aber auch erzählt, dass die das Geld auch mal sofort haben wollen. Besser paar Scheine da haben.
Auch das.
Ich bin gewappnet.

Schöne Grüße
Bert
 
Alternativ kann man auch kleinere Weintrauben und Heidelbeeren einfrieren - kleine Eisbonbons (keine Bange, die kann man auch kauen, da werden keine Glasmurmeln draus!) für die heißen Tage.
Klimakatastrophe und Spaß dabei!
Ich komm mir grad vor wie die Eisbären bei Hagenbeck's ....
 
Nicht im Zehn-Kilo-Wasserblock einfrieren (es sei denn, du brauchst auch eine kühle Sitzgelegenheit)!
Einzeln!
Trocken!

Schöne Grüße
Bert (der gerade unvorsichtigerweise FedEx die Zustimmung zur Zollbearbeitung erteilt hat - wish me luck!)
 
Ich Ich erkenne jetzt erst den Witz in "alternativer Mathematik". Das ist das Fachgebiet was Politiker brauchen um den Haushaltesentwurf zu kalkulieren !!!!!
 
…also, so funktioniert alternative Mathematik halt einfach nicht…
Wie denn?
Wenn ich zwei negative Zahlen addiere, ist das Ergebnis doch auch negativ.

…letztendlich bleibt zu sagen: Viel Glück wünschen wir Dir mit Deiner Zustellung!…

🤣
Ich fürchte, das werde ich brauchen.
Die Rechnung samt abfotografiertem Überweisungsformular werde ich direkt prophylaktisch an Liquida (oder wie diese Inkassofirma hieß) schicken. Nur für die Akten...

Schöne Grüße
Bert
 
Wie denn?
Wenn ich zwei negative Zahlen addiere, ist das Ergebnis doch auch negativ.

…es kann schon sein, dass es da Überschneidungen gibt zwischen der realen und alternativer Mathematik - das bedeutet aber nicht, dass sie gleich sind - die funktionieren komplett unterschiedlich…

…als Hinweis vielleicht: wenn es sich für manche entweder absolut richtig oder für andere komplett falsch _anfühlt_, dann ist es alternative Mathematik…
 
Stimmt.
Das mit der "alternativen" Mathematik hatte ich missverstanden (ich hatte angenomme, ich wäre gemeint gewesen).
Richtige Mathematik funktioniert halt, wie sie muss. Alternative Mathematik funktioniert, wie der alternative Mathematiker will.

Schöne Grüße
Bert (der sich auf den Evoke freut)
 
Die Rechnung samt abfotografiertem Überweisungsformular
Ich hab immer den FedEx-Bezahltvorgang genommen. Glaub da brauchst du eine Kreditkarte. Den Vorgang fand ich aber recht verwirrend, macht man ja nicht täglich. Oder wie meine 86jährige Mutter zu sagen pflegt wenn sie per Bluetooth die Packstation entriegeln soll: "Postamt war besser".
 
Früher war alles schlechter (und mehr Lametta). Und das war besser.
Bei UPS kann man direkt bezahlen, auch ohne Kreditkarte.
Und bei FedEx kannste zahlen, wie du willst, die merken's eh nicht.

Hoffentlich krieg ich meinen Evoke dann wenigstens ein paar Tage eher als ihr, hähä...

Schöne Grüße
Bert
 
  • HaHa
M.i.a.u.: oli
9 Volt über USB-C ist kein Problem. Mit PD (Power Delivery) geht sogar bis über 20 V. Es hängt nur am richtigen Adapter/Stecker/Konverter, dann sollte es gehen.
Edit: Hier isses!!! Sonicware Liven steht sogar in der Liste der offiziell unterstützten Geräte:
Habe mir das Teil bestellt und werde mir den Liven Evoke die Tage kaufen!! Und für Alle, ich bin weder Elektotechniker oder änliches, dafür kann ich gut Gebäude aller Art Planen und Umsetzen usw.! Also Jeder macht das was er am besten kann und ich meine nicht nur reden! Für mich war das Ganze einfach nicht logisch!
 
Für meine Musik brauche ich im Grunde langsam echt nicht mehr als Ambient Zero (und bald Evoke), Reface CS, möglichst viele Nintendo DS mit Electroplankton und den Soma Terra für einen abwechslungsreichen Live-Gig.
Plus Mixer, Hall und Delay - das passt alles inklusive Kabelage in einen Koffer.
Auf die Sackkarre und los!
Ich hab Elektroplankton kuerzlich erst entdeckt, ist schon nice.
Und es gibt sogar ein keyboard fuer die DS, das steckt man in den GBA slot.
Hab ich heute gerade beim Audiowanderer auf youtube gesehen.
 
Habe mir das Teil bestellt[...]
2. Nachtrag: "Hinweis: Für die Verwendung der Step Up Tips ist eine Stromquelle aus der „Step Up“-Reihe erforderlich oder zumindest eine, die das entsprechende QC- oder PD-Protokoll unterstützt"

Ich nutze eine Powerbank mit folgenden Werten:
Anhang anzeigen 256886
9 Volt über USB-C ist kein Problem. [...]

Leider gab es hier in der hitzigen Diskussion einige Unschärfen: nicht jeder USB-C-Ausgang kann höhere Spannungen als 5V liefern, hierzu dienen die bereits mehrfach genannten Protokolle PD (Power Delivery) und QC (Quick Charge), von denen es auch noch mehrere Versionen gibt, und die von der Powerbank unterstützt werden müssen, um den MyVolts Step Up Tip nutzen zu können.

Ich bezweifle, dass deine Powerbank für diesen Adapter geeignet ist. Der USB-C-Ausgang kann anscheinend nur 5V liefern. Dass der Ladeeingang eine Micro-USB-Buchse (=älteres Modell) ist, bestärkt meinen Zweifel. Ich befürchte, deine Powerbank kann weder QC noch PD. Checke das lieber nochmal!

Ansonsten nimm lieber einen ECHTEN Step-Up-Adapter, wie z.B. RipCord (gibts bei MyVolts), oder kaufe eine passende Powerbank zu dem von dir bestellten MyVolts Step Up Tip (also eine mit passender QC oder PD-Unterstützung).

EDIT: Grad nochmal auf der MyVolts-Produktseite recherchiert:
Spec:
Output Voltage: 9V DC
Input: USB-C
Protocols: PD3.0, QC3.0
Polarity: centre positive
Power Output: 27W (3A at 9V)
DC Tip: 1.7mm x 4.75mm
* Please note that in order to use 'Step-Up' Power Tips, you will need a power source from products within the 'Step Up' range, or at least those that support the appropriate QC or PD protocol and the output voltage required by your end device.

Und zu guter Letzt: die Sonicware Liven-Serie läuft auch mit schnöden AA-Batterien /-Akkus. Ist also auch ohne das ganze USB-Step-Up-Geraffel sehr mobil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie lange halten eigentlich gute neue Akkus einen "Liven" am laufen? Nutze selber meist Netzteile, weil meine Akkus alle steinalt sind.
aus dem Bauch heraus mit Yamaha Eneloop Pro: 5-6 Std. Da ich aber nie ununterbrochen gearbeitet habe, ist das etwas schwer zu sagen. Zumal ich beim Sounddesign auch über längere Strecken immer nur in einer Spur unterwegs war und nicht alle vier Tracks gleichzeitig liefen. Ich könnte mir vorstellen, dass das die Ressourcen noch einmal anders beansprucht.
 


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben