GeoTeknique
||||||||||
Hab kein richtiges Unterforum gefunden für mein Anliegen. Irgendwqie fehlt ein 'Kultur'-SubForum hier. Denn es geht defacto um Kultur.
Konkreter Stein des Anstoßes ist das heutige im Frankfurter Rebstockpark laufende 2-Tage-Open-Air-Ding 'Love Family Park' und wie die Leute zu dem Anlass gekleidet sind.
www.lovefamilypark.com
Noch ein Vorwort vorweg, dass das Thema 'Kultur' auch in einem gewissen Sinne streift. Das Festival ist tatsächlich um 22 Uhr zu Ende! Gibt es denn einen größeren Frevel, als ein 2-Tage-dauerndes Techno-Festival ab 22 Uhr für die Nacht zu unterbrechen?! Grund ist nicht der Veranstalter,, sondern die Stadtverwaltung, die sich darauf beruft, dass hier ja in einem LSG gefeiert wird (auf einem Parkplatz wohlgemerkt). Interessante Argumentation - hoffentlich sagt auch einer der Flora und Fauna die Betriebszeiten des Festivals. Eine direkt daneben laufende Autobahn ohne nächtliche Geschrwindigkeitsbeschränkung ist allerdings kein Problem - aus Naturschutzrechtlicher Sicht. Naja - wie auch immer. Ich fands schon ziemlich strange, von beiden Seiten.
Nun aber worum es eigentlich geht; die Kleidung der Leute die dahinströmen. Ich wohne direkt vor der Endhaltestelle der TRAM und sehe im 10-Minuten-Takt die Horden an Leuten dahinmarschieren. Und was stelle ich fest? Trotz eines nie-dagewesenen 90er-Revivals allgemein, scheint das für die Kleidung nicht zu gelten. 95% der Leute sind in Dunkelblau/Schwarz, kombiniert mit oder ganz in weiß/grau erschienen. Die ganze Masse wirkt farblich daher irgendwie grau in grau.
Schrecklich sieht das aus!
Selbst kleinste Farbtupfer muss man fast mit der Lupe suchen. Von knalligen bunten Farben ist rein garnichts zu sehen. Selbst die Frauen tragen fast allesamt schwarz/grau/weiß. Ganz selten, dass mal einer den Mut hat, ein oranges oder blaues Shirt anzuziehen. Von knalligen aufregenden oder fluo/neon Farben keine Spur.
Ist das jetzt der neueste Trend, Farben fast gänzlich abzulehnen? Und wenn ja, warum?
Ich liebe die 90er auch für die tollen aufregenden und mutigen Farben. Aber das dass so extrem ins Gegenteil kippt hätte ich mir nicht zu träumen ausgemalt. Oder ist die Lust an Farben vergangen? Oder ist die Fähigkeit auf Kundenseite vlielleicht abhanden gekommen, Farben richtig einzusetzen? Es ist stilistisch einfach nur ein Graus, das mit ansehen zu müssen, wo ich mir einbilde, dass das mal anders war.
Was meint ihr? Sind euch die 20er auch zu unbunt und trist?
Konkreter Stein des Anstoßes ist das heutige im Frankfurter Rebstockpark laufende 2-Tage-Open-Air-Ding 'Love Family Park' und wie die Leute zu dem Anlass gekleidet sind.

Lineup 2025 | Love Family Park

Noch ein Vorwort vorweg, dass das Thema 'Kultur' auch in einem gewissen Sinne streift. Das Festival ist tatsächlich um 22 Uhr zu Ende! Gibt es denn einen größeren Frevel, als ein 2-Tage-dauerndes Techno-Festival ab 22 Uhr für die Nacht zu unterbrechen?! Grund ist nicht der Veranstalter,, sondern die Stadtverwaltung, die sich darauf beruft, dass hier ja in einem LSG gefeiert wird (auf einem Parkplatz wohlgemerkt). Interessante Argumentation - hoffentlich sagt auch einer der Flora und Fauna die Betriebszeiten des Festivals. Eine direkt daneben laufende Autobahn ohne nächtliche Geschrwindigkeitsbeschränkung ist allerdings kein Problem - aus Naturschutzrechtlicher Sicht. Naja - wie auch immer. Ich fands schon ziemlich strange, von beiden Seiten.
Nun aber worum es eigentlich geht; die Kleidung der Leute die dahinströmen. Ich wohne direkt vor der Endhaltestelle der TRAM und sehe im 10-Minuten-Takt die Horden an Leuten dahinmarschieren. Und was stelle ich fest? Trotz eines nie-dagewesenen 90er-Revivals allgemein, scheint das für die Kleidung nicht zu gelten. 95% der Leute sind in Dunkelblau/Schwarz, kombiniert mit oder ganz in weiß/grau erschienen. Die ganze Masse wirkt farblich daher irgendwie grau in grau.
Schrecklich sieht das aus!
Selbst kleinste Farbtupfer muss man fast mit der Lupe suchen. Von knalligen bunten Farben ist rein garnichts zu sehen. Selbst die Frauen tragen fast allesamt schwarz/grau/weiß. Ganz selten, dass mal einer den Mut hat, ein oranges oder blaues Shirt anzuziehen. Von knalligen aufregenden oder fluo/neon Farben keine Spur.
Ist das jetzt der neueste Trend, Farben fast gänzlich abzulehnen? Und wenn ja, warum?
Ich liebe die 90er auch für die tollen aufregenden und mutigen Farben. Aber das dass so extrem ins Gegenteil kippt hätte ich mir nicht zu träumen ausgemalt. Oder ist die Lust an Farben vergangen? Oder ist die Fähigkeit auf Kundenseite vlielleicht abhanden gekommen, Farben richtig einzusetzen? Es ist stilistisch einfach nur ein Graus, das mit ansehen zu müssen, wo ich mir einbilde, dass das mal anders war.
Was meint ihr? Sind euch die 20er auch zu unbunt und trist?