
FixedFilter
Professor Shay ist Java Jim!
Hast ja auch wieder die besten Beispiele rausgesucht ..![]()
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Hast ja auch wieder die besten Beispiele rausgesucht ..![]()
In der Regel finden Mitmenschen eher das "nazi", was purer rassistischer Dreck ist. Dazu braucht es keine "links-queer versiffte Ecke" - eine Formulierung, die für sich genommen schon viel aussagt und zu vorangegangenen Postings mit ekelhaftem Inhalt passt.Man muss blau-grüne Haare haben, 3-17 verschiedene Geschlechter und alles nazi finden, was nicht zu dem konform ist, was aus der links-queer versifften Ecke kommt.
Also Anfang 90 waren wir bunt. Was aber schlimmer ist: Leute ziehen sich heutzutage viel einheitlicher an.
Doch, die braucht es dazu.In der Regel finden Mitmenschen eher das "nazi", was purer rassistischer Dreck ist. Dazu braucht es keine "links-queer versiffte Ecke" - eine Formulierung, die für sich genommen schon viel aussagt und zu vorangegangenen Postings mit ekelhaftem Inhalt passt.
Was meint ihr? Sind euch die 20er auch zu unbunt und trist?
Seit annähernd 30 Jahren trage ich ganz bewusst keine blauen Hosen - vor allem Jeans. Warum? Weil es quasi überall nur noch blaue Jeans zu kaufen gibt und alle die Jeans tragen die dann quasi immer blau sind - in allen Schattierungen. So ist es dann eben die beige/rote/gelbe/zimt-farbene Hose, die dann erst so richtig wertvoll wird, in einem zutiefst uniform-geprägten Umfeld.
Sind es echt die fehlenden Farben, was dich am meisten stört?
Alles bunter, alles besser?
ich hatte noch nie ein auto und werd in diesem leben wohl auch keines mehr haben. egal.
aber wär schon mal interessant wie viele leute es braucht um den väth schon 22 uhr von den decks zu zerren ?
Weil in den vergangenen zehn Jahren die rechte Bubble über die "Sozialen Medien" einen enormen Kraftaufwand betreibt,Denn in diesem Land lässt sich seit gefühlt mindestens zehn Jahren kein purer rassistischer Dreck ausmachen.
so lange mit Dreck zu bewerfen, bis etwas hängen bleibt. Gleichzeitig verniedlichen sie ihre rassistische Dreckbrühe und machen Vokabular des Dritten Reichs wieder salonfähig.blitzsaubere Gutmenschen
Wer wem folgt, muss jeder selbst entscheiden. Du siehst auf "Gutmenschen" mit Verachtung herab. Wann immer du hier etwas schreibst, man sieht stetig aufs Neue die Ernte, die von Höcke und Co. ausgesät wurde.Die Welt ist verloren, die Leute denken nicht mehr selber, sie folgen nur noch.
@GeoTeknique hat von den 90ern gesprochen. Nicht von den 80ern. @ppg360 kam dann mit dem Verweis auf die auch schon schwarz-weißen 80er.... so'n shice mit 80s-bunt.
Zumindest ich war grundsätzlich Wave-schwarz gekleidet und hatte Vogelnestfrisur - und sehr spitze Schuhe in bevorzugt schwarz-weiss.
Ich dachte aktuell sind 2farbige im Trend, gut bei der aktuellen Wetterlage würde ich auch eher was weißes oder silbernes bevorzugen.Das sieht auf den Straßen ja nicht anders aus. Autos in schwarz, grau und silber.
Zumindest für mich geht es weniger darum politisch korrekt zu sein, man muss sich einfach nur vorher überlegen wie man sich selbst fühlen würde, wenn man in einer Minderheit wäre und als Mensch auf genau solche meist eher unwichtigen Eigenschaften reduziert oder lustig gemacht würde, ich glaub' die Experten nennen das EmpathieUnd tja, manchmal benennt man Dinge, auch Leute, so plump und politisch unkorrekt, wie es einem schon mal so durch den Kopf geht.
Können eben nicht alle blitzsaubere Gutmenschen sein, was Pepe?!
…öhm? - habe ich ganz anders erlebt/wahrgenommen…
…alle waren mit Jeans und T-Shirt unterwegs - blaue Jeans, weißes T-Shirt…
Nun aber worum es eigentlich geht; die Kleidung der Leute die dahinströmen. Ich wohne direkt vor der Endhaltestelle der TRAM und sehe im 10-Minuten-Takt die Horden an Leuten dahinmarschieren. Und was stelle ich fest? Trotz eines nie-dagewesenen 90er-Revivals allgemein, scheint das für die Kleidung nicht zu gelten. 95% der Leute sind in Dunkelblau/Schwarz, kombiniert mit oder ganz in weiß/grau erschienen. Die ganze Masse wirkt farblich daher irgendwie grau in grau.
Na ick würd die Masse mal so mit nem Median von 30 Jahren angeben. Wobei das weibliche Publikum generell eher jünger schien als das männliche. Die Generation Ü40 fehlte weitestgehend, mein ich, wie auch darüber hinaus. Auch die Teen-Gruppe war sehr schwach vertreten.Gegenfrage: Wie alt sind die Menschen ca. im Schnitt, die da hingehen? Mitte- oder End 40er, die die 90er Raves noch als spät Teen knapp noch erlebt haben?... oder >50, also voll auf Drogen damals dabei waren?
Oder 20-35 , also keine Ahnung von der Kultur damals. (?)
Noch so ein Frevel, der mir nicht in meine Wohnung und an die Füße kommt. Mal davon abgesehen, dass ich die Marke an sich nicht cool finde, ist es derart uniform, dass ich beim Anblick von Nike-Sneakern einfach nur noch kotzen könnte. Besonders dann, wenn sie mit nichtmal knöchelhohen Socken kombiniert werden. Zum Glück ist der Trend auch wieder langsam vorbei und man traut sich wieder wie in den 80er die volle Sockenlänge der Tennissocken zu präsentieren.Und Nike Air Max![]()
Und ick dachte, dann hört man nur noch die Amigo'sJugend hat offenbar ein Bedürfnis nach Endzeitstimmung. Wenn man dann in den eigenen 50ern ist und auf die eigene Endzeit zugeht, mag man es lieber bunt.![]()
Bei den Linken hat der Uniformzwang aber weniger stilistisch-modische Gründe, denn mehr solche die der Anonymität dienen. Sinn der Uniformierung ist es das Individuum unsichtbar zu machen. Somit kann es auch schwerer identifiziert werden - z.B. bei Straftaten. Welcher der 23 identisch schwaz gekleideten Leute hat denn nun die Schaufenstersche3ibe eingeschlagen von der Gruppe die sich da gerade bewegt? Das hat schlicht taktische Gründe. Mantra: alles schwarz - keine Logos, keine Individualitäten.ganz generell ist das wohl der urdeutsche uniformzwang: von den linksautonomen bis zu den bankangestellen, alle laufen hier immer in schwarzem einheitsklamotten herum.
Das Wort 'Nazi' befindet sich bedeutngstechnisch durchaus im Umbruch - mir fiel das schon vor gut 10 Jahren auf. Ja, alles wird als Nazi beschimpft, was schlecht ist. Damit wird der eigentliche Nazi tatsächlich verharmlost. Aber es lässt sich nicht abstreiten, dass das Wort Nazi oft synonym für einen aus seiner Sicht schlechten Umstand verwendet wird.Ich finde es nur komisch, nicht lustig, dass ständig gegen Nazis gewettert wird, vornehmlich aus ebendieser Richtung, wo gar keine sind.
so lange mit Dreck zu bewerfen, bis etwas hängen bleibt. Gleichzeitig verniedlichen sie ihre rassistische Dreckbrühe und machen Vokabular des Dritten Reichs wieder salonfähig.