Warum sind die '20er so trist-grau?!

Man muss blau-grüne Haare haben, 3-17 verschiedene Geschlechter und alles nazi finden, was nicht zu dem konform ist, was aus der links-queer versifften Ecke kommt.
In der Regel finden Mitmenschen eher das "nazi", was purer rassistischer Dreck ist. Dazu braucht es keine "links-queer versiffte Ecke" - eine Formulierung, die für sich genommen schon viel aussagt und zu vorangegangenen Postings mit ekelhaftem Inhalt passt.
 
Also Anfang 90 waren wir bunt. Was aber schlimmer ist: Leute ziehen sich heutzutage viel einheitlicher an. Damals war es viel individueller. Gefühlt zumindest. Gehe nicht mehr viel aus. Die Berliner Hausbesetzer in Flecktarn und die lieben Kölner halt bunt. Haben uns prächtig verstanden.
 
Zuletzt bearbeitet:


Jo, der Song fetzt - hab ich als Kind rauf und runter gehört - davon gibt's auch sone spezielle sächsische Version. Aber die hab ich nie wieder gefunden. Farblich/modisch garnicht mal so schlecht.

Die 80er sahen für mich vor allem so aus:
Glitzer-Sakko mit Schulterpolster und lila Hemd drunter, oranges Sakko, bunter Muster-Anzug im Schlafanzug-Design oder im nächsten Video der Keyboarder gleich mit voll-rosanem Anzug. Im Hintergrund rosa/blau Töne und natürlich die stylische Pink-Farbene E-Gitarre :)


Aber alles kein Vergleich zu den bunten 90ern - wie hier in einer Extremform (übrigens aus Frankfurt).


Die Farben aber an sich waren in den 80ern überwiegend pastellene Töne - lila/türkis/rosa. Orange z.B. ist in den 80er eine Rarität. Die 90er fröhnten hingegen wieder dem vollen Farbspektrum.

Und heute ... als wären Farben plötzlich Gift

PS: mit knall-gefärbten Haaren hab ich heute übrigens nicht einen einzigen Menschen gesehen. Jetzt strömen die Massen bereits zurück.
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Regel finden Mitmenschen eher das "nazi", was purer rassistischer Dreck ist. Dazu braucht es keine "links-queer versiffte Ecke" - eine Formulierung, die für sich genommen schon viel aussagt und zu vorangegangenen Postings mit ekelhaftem Inhalt passt.
Doch, die braucht es dazu.
Denn in diesem Land lässt sich seit gefühlt mindestens zehn Jahren kein purer rassistischer Dreck ausmachen.
Wenn es ja so wäre ...
Ich finde es nur komisch, nicht lustig, dass ständig gegen Nazis gewettert wird, vornehmlich aus ebendieser Richtung, wo gar keine sind.
Aber vielleicht lebst du auch in einem anderen Land als ich?!
Man weiß ja nie..
Ekelhaft finde ich, wie dieser Begriff in Dauerschleife instrumentalisiert wird, um alles zu diffamieren, was nicht in die eigene Denkrichtung passt.

Und tja, manchmal benennt man Dinge, auch Leute, so plump und politisch unkorrekt, wie es einem schon mal so durch den Kopf geht.
Können eben nicht alle blitzsaubere Gutmenschen sein, was Pepe?!
 
Was meint ihr? Sind euch die 20er auch zu unbunt und trist?


also bei den letzten 20igern war das einfach so, dass es da keinen farbfilm gab, keine ahnung wie das diesmal ist.

ich gehöre nicht dazu, ich bin üblicherweise knallbunt, aber mit 18-20 sind wir damals auch alle in schwarz rumgelaufen und fanden das total alternativ. wirklich überzeugt hat mich erst der hinweis einer grünen politikerin, die mir beigebracht hat, dass in schwarzen klamotten 5 mal mehr farbe drin ist als in roten.

ganz generell ist das wohl der urdeutsche uniformzwang: von den linksautonomen bis zu den bankangestellen, alle laufen hier immer in schwarzem einheitsklamotten herum.

realistisch betrachtet sehen grelle farben außerdem auf schwarzer haut auch einfach besser aus. mit so einem käsegesicht wie meinem muss man kontrast zwischen den farben herstellen (ich trage z.b. gerne zweifarbige hosen), sonst wird man von dem zeug verschluckt.

Seit annähernd 30 Jahren trage ich ganz bewusst keine blauen Hosen - vor allem Jeans. Warum? Weil es quasi überall nur noch blaue Jeans zu kaufen gibt und alle die Jeans tragen die dann quasi immer blau sind - in allen Schattierungen. So ist es dann eben die beige/rote/gelbe/zimt-farbene Hose, die dann erst so richtig wertvoll wird, in einem zutiefst uniform-geprägten Umfeld.

ich darf weiße empfehlen. die kann man dann später, wenn sie nicht mehr richtig sauber werden, zu bunten machen.
mein standard ist links grün rechts gelb, davon habe ich mir dieses jahr die dritte gemacht (also quasi alle 10 jahre eine neue), aber auch rot/gelb oder rot/lila kommt gut.

es muss dir natürlich egal sein, dass dann möglicherweise der oberaufseher im postamt denkt du du seist schwul, oder dass du damit keinen job bei der allianz bekommst.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hatte noch nie ein auto und werd in diesem leben wohl auch keines mehr haben. egal.

aber wär schon mal interessant wie viele leute es braucht um den väth schon 22 uhr von den decks zu zerren ?

bei vierzehntausend euro pro stunde macht man das als veranstalter freiwillig und freut sich über die auflagen. :)

die letzte aktion auf diesem gelände, wo sich die stadt nicht wirklich kooperativ gezeigt hat war das afrika-festival, was dort seit 25 jahren stattfindet.

und es ist auch eigentlich nicht wirklich ideal für solche großveranstaltungen, wir haben nur nix besseres als alternative.
 
Denn in diesem Land lässt sich seit gefühlt mindestens zehn Jahren kein purer rassistischer Dreck ausmachen.
Weil in den vergangenen zehn Jahren die rechte Bubble über die "Sozialen Medien" einen enormen Kraftaufwand betreibt,
blitzsaubere Gutmenschen
so lange mit Dreck zu bewerfen, bis etwas hängen bleibt. Gleichzeitig verniedlichen sie ihre rassistische Dreckbrühe und machen Vokabular des Dritten Reichs wieder salonfähig.

Die Welt ist verloren, die Leute denken nicht mehr selber, sie folgen nur noch.
Wer wem folgt, muss jeder selbst entscheiden. Du siehst auf "Gutmenschen" mit Verachtung herab. Wann immer du hier etwas schreibst, man sieht stetig aufs Neue die Ernte, die von Höcke und Co. ausgesät wurde.
 
... so'n shice mit 80s-bunt.
Zumindest ich war grundsätzlich Wave-schwarz gekleidet und hatte Vogelnestfrisur - und sehr spitze Schuhe in bevorzugt schwarz-weiss.
 
... so'n shice mit 80s-bunt.
Zumindest ich war grundsätzlich Wave-schwarz gekleidet und hatte Vogelnestfrisur - und sehr spitze Schuhe in bevorzugt schwarz-weiss.
@GeoTeknique hat von den 90ern gesprochen. Nicht von den 80ern. @ppg360 kam dann mit dem Verweis auf die auch schon schwarz-weißen 80er.

Ich fand damals die Paradiesvögel mit der schwarzen Kleidung, den anspruchsvollen Frisuren und den weiß geschminkten Gesichtern sehr, sehr cool, gehörte selbst aber nicht dazu.

Auch in den 50ern gab es schon die schwarz gekleideten Beatniks und Exis.

Jugend hat offenbar ein Bedürfnis nach Endzeitstimmung. Wenn man dann in den eigenen 50ern ist und auf die eigene Endzeit zugeht, mag man es lieber bunt. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sieht auf den Straßen ja nicht anders aus. Autos in schwarz, grau und silber.
Ich dachte aktuell sind 2farbige im Trend, gut bei der aktuellen Wetterlage würde ich auch eher was weißes oder silbernes bevorzugen.
Und tja, manchmal benennt man Dinge, auch Leute, so plump und politisch unkorrekt, wie es einem schon mal so durch den Kopf geht.
Können eben nicht alle blitzsaubere Gutmenschen sein, was Pepe?!
Zumindest für mich geht es weniger darum politisch korrekt zu sein, man muss sich einfach nur vorher überlegen wie man sich selbst fühlen würde, wenn man in einer Minderheit wäre und als Mensch auf genau solche meist eher unwichtigen Eigenschaften reduziert oder lustig gemacht würde, ich glaub' die Experten nennen das Empathie ;-) Ist natürlich für manche Menschen einfach tragisch, wenn sie ihr eigenes Gelaber vorher noch reflektieren müssten, so weit darf es scheinbar nicht kommen :dunno:
 


News


Zurück
Oben