marcelfrehse
|||||||||
Moin Leute,
ich bin neugierig und starte mal einen Thread in dem es darum geht mit welchem Synthi (völlig egal welcher Typ, ob Hardware, Software, ..) ihr euch zur Zeit grad wieder mehr beschäftigt oder mit dem ihr derzeit etwas mehr arbeitet, und warum und wofür ..
Bei mir ist es momentan der Korg DS-8. Aktuell bin ich dabei alle Sysex-Bänke, die ich auch nur irgendwo her bekomme, auszuprobieren und anzuspielen und mir Ideen festzuhalten für spätere Tracks. Dabei mach ich mir viele Notizen und dumpe mir mittels CTRLr einzelne Patches die ich dann meinem Geschmack nach hin etwas verändere und auf meiner RAM Karte speichere. Aktuell ziehe ich in Erwägung mal ein echtes Dungeon Synth Release zu machen, richtig schön cheesy und Klischee, bischen Soundblaster FM Sound und schön Lo-Fi. Aber das Teil gibt auch gute Dubtechno-Chords ab, schön in den unteren Lagen, sehr knusprig und brizzelig.
Dabei lerne ich den DS-8 noch ein bischen intensiver kennen was die Feinheiten angeht, auf die ich vorher nicht so geachtet habe. Beispielsweise, wenn man richtig schmutzigen Sound haben will, dass man bei den Operatoren die Limitierung (LIMT-Parameter) auf OFF stellt und beim Keyboard-Tracking (KBD-Parameter) die Skalierung zwischen 0 und 3 anhebt/senkt. Je nach Wert wird da mehr "Geräusch" zugelassen, wenn man dann den Timbre-Performanceregler hochzieht, brizzelt es richtig schön, bis man fast nur noch Noise hat in der obersten Stellung. Die Werte 0 - 3 haben Auswirkung darauf wie stark das Brizzeln zum Ausdruck kommen kann (Maximalwert). Das macht sich schön in den Fußlagen so alles ab unter C2 wenn man z.B. dreckige Dubtechno-Chords haben will, das geht schon stark in bestimmte Basic Channel-Schnittmengen, und klingt auch etwas dicker als beim Yamaha FB-01. (sicher, es fehlen noch FX).
Aber auch sonst macht das Gerät bei E-Pianos und melancholischen FM-Pads eine sehr gute Figur. Ich hab einen Patch von den DSC-Bänken entdeckt, der klingt wie eine dunkle Hammond Orgel, die man mit dem Pitchbend vollständig zu einem hellen FM-Synth wandeln kann. (Timbre-Funktion statt Pitch zugeordnet). Grade die DSC-Bänke sind mit sehr viele Liebe und Details programmiert wurden, ich hab mir zig Notizen gemacht was welcher Sound so ungefähr macht und das ist bei der schnellen Suche dann sehr hilfreich.
ich bin neugierig und starte mal einen Thread in dem es darum geht mit welchem Synthi (völlig egal welcher Typ, ob Hardware, Software, ..) ihr euch zur Zeit grad wieder mehr beschäftigt oder mit dem ihr derzeit etwas mehr arbeitet, und warum und wofür ..
Bei mir ist es momentan der Korg DS-8. Aktuell bin ich dabei alle Sysex-Bänke, die ich auch nur irgendwo her bekomme, auszuprobieren und anzuspielen und mir Ideen festzuhalten für spätere Tracks. Dabei mach ich mir viele Notizen und dumpe mir mittels CTRLr einzelne Patches die ich dann meinem Geschmack nach hin etwas verändere und auf meiner RAM Karte speichere. Aktuell ziehe ich in Erwägung mal ein echtes Dungeon Synth Release zu machen, richtig schön cheesy und Klischee, bischen Soundblaster FM Sound und schön Lo-Fi. Aber das Teil gibt auch gute Dubtechno-Chords ab, schön in den unteren Lagen, sehr knusprig und brizzelig.
Dabei lerne ich den DS-8 noch ein bischen intensiver kennen was die Feinheiten angeht, auf die ich vorher nicht so geachtet habe. Beispielsweise, wenn man richtig schmutzigen Sound haben will, dass man bei den Operatoren die Limitierung (LIMT-Parameter) auf OFF stellt und beim Keyboard-Tracking (KBD-Parameter) die Skalierung zwischen 0 und 3 anhebt/senkt. Je nach Wert wird da mehr "Geräusch" zugelassen, wenn man dann den Timbre-Performanceregler hochzieht, brizzelt es richtig schön, bis man fast nur noch Noise hat in der obersten Stellung. Die Werte 0 - 3 haben Auswirkung darauf wie stark das Brizzeln zum Ausdruck kommen kann (Maximalwert). Das macht sich schön in den Fußlagen so alles ab unter C2 wenn man z.B. dreckige Dubtechno-Chords haben will, das geht schon stark in bestimmte Basic Channel-Schnittmengen, und klingt auch etwas dicker als beim Yamaha FB-01. (sicher, es fehlen noch FX).
Aber auch sonst macht das Gerät bei E-Pianos und melancholischen FM-Pads eine sehr gute Figur. Ich hab einen Patch von den DSC-Bänken entdeckt, der klingt wie eine dunkle Hammond Orgel, die man mit dem Pitchbend vollständig zu einem hellen FM-Synth wandeln kann. (Timbre-Funktion statt Pitch zugeordnet). Grade die DSC-Bänke sind mit sehr viele Liebe und Details programmiert wurden, ich hab mir zig Notizen gemacht was welcher Sound so ungefähr macht und das ist bei der schnellen Suche dann sehr hilfreich.
Zuletzt bearbeitet: