The Velvet Underground

Horn

Horn

*****
Als ich ca. 13 bis 14 Jahre alt war, las ich, dass Johnny Rotten (Sex Pistols) in seiner Jugend ein Fan der Band "Velvet Underground" gewesen war. Ich wollte diese Band kennenlernen. Zu der gleichen Zeit kam eine LP heraus mit unveröffentlichten Tracks unter dem Namen "VU". Die habe ich mir gekauft. Seitdem bin ich ein "Fan". VU haben mich beeinflusst wie kaum eine andere Band. Diese Musik hebt Pop in die Sphäre der Kunst.

 
Andy Warhola hat diese leute in die küche eingesperrt mit der bemerkung:
"Ihr kommt hier erst wieder raus, wenn ihr einen track gemacht habt!" Das war der anfang...
 
Meine erste VU LP habe ich - auch mit 14 - auf Klassenfahrt gekauft. Meine Mitschüler konnten zwangsläufig gar nichts damit anfangen.
Also ich dann deren Einfluss auf den Punk (z.B. Joy Divisions Sister Ray cover) gemerkte war klar das VU nicht 'irgendeine' US Band war....
 
Ich kann mich noch heute an ein Gespräch erinnern. Das war 1985. Ein Mädel meinte: "Die Stücke, in denen die Frau singt sind gut, der Rest ist fürchterlich." ;-)

Ich kenn nur die ersten beiden Platten. Mag ich sehr.

Gab's vor VU eigentlich Stücke, die länger als 2:45 oder 3:10 sind? (Von Jazz etc. mal abgesehen.)
Etwas älter, bzw. ähnlich alt:
The Who "I can see for miles"
Beatles "A day in the life"
Cream u.a. "White Room"
Allman Brothers "Mountain Jam"
Rolling Stones "Goin' Home" - "Midnight Rambler"
Ten Years After 'I'm going home"
usw.......
 
Ich war 14, als "Waiting for the Man" rauskam, und ich war geflasht.

"He's never early, he's always late
First thing you learn is you always gotta wait"


Hab's in meiner Gitarrenzeit immer wieder gespielt.
 
...und die lange Version von "Time has come today"... (Chambers Brothers)
 
Ich habe mir irgendwann einfach mal so das Bananen Album gekauft. Total spontan aus Neugier, weil ich es im Laden gerade in der Hand hatte. Ich hatte hier und da immer mal diverse Hinweise entdeckt. Das dieses Album anscheinend eine gewisse Bedeutung zu haben schien. Alles eher vage, weil wir hatten ja damals fast nix an Ressourcen für eine tiefere Recherche. Zeitlich kann ich es nicht mehr ganz genau einsortieren, ich war aber in jedem Fall noch Schüler und noch keine 18. Das Album hat mich dann nach dem ersten Durchhören total umgehauen und seitdem bin ich der totale Velvets Freak.

Ich liebe insbesondere die John Cale Jahre, aber auch alles danach bis incl. Loaded. Die Velvets sind eine meiner festen musikalischen Säulen und es gibt alle Jahre wieder ein privates musikalisches Revival.

Dieses spontane und vollkommen unvorbereitete Entdecken von (für einen persönlich wichtiger) Musik ist immer ein wunderbares und absolut magisches Ereignis, vor allem wenn man noch jung ist.

 
Zuletzt bearbeitet:


Ich glaube nicht, dass Bands wie Bauhaus oder The Fall möglich gewesen wären ohne The Velvet Underground.



 
Zuletzt bearbeitet:
Auch die für mich genauso wichtigen CAN haben sich das Bananen Album sehr genau angehört.
 
Und ja, die "VU" und "Another View" Compilations waren damals wie ein Schatz, zusätzlich zu den alten Releases. Bevor erst viele Jahre später die Archive weiter durchforstet und veröffentlicht wurden.
 
Dass ich mir wenige Stunden nach Borussias 125jährigem Jubiläum mal so einig sein könnte mit einem Kölner, hätte ich jetzt auch nicht gedacht ;-) ...
Ha, ha die hatten Jubiläum? Das ging und geht ziemlich an mir vorbei ;-) Aber Kunst ist wichtiger als Sport.
 
Ha, ha die hatten Jubiläum? Das ging und geht ziemlich an mir vorbei ;-) Aber Kunst ist wichtiger als Sport.
"Wir" hatten Jubiläum ja.

Sport und Kunst sind näher beieinander als mancher denkt. In meinem Beruf sind diejenigen mit den Fächern Kunst, Sport oder Musik (fast) immer die tolerantesten, fairsten und freundlichsten. (Vielleicht hängt es damit zusammen, dass die anderen vor Beginn des Studiums keine Eignungsprüfung bestehen müssen. Musiker, Sportler und Künstler aber schon.)
 
Zuletzt bearbeitet:


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben