einseinsnull
[nur noch PN]
Man sieht die Verzerrung hin zur jeweiligen Nyquistfrequenz, die deutlich unterhalb jener bereits anfängt.
Jetzt soweit alles klar?
da deine tolle gaphik hier immer noch gegenstand von verwirrungen ist: der denkfehler ist zu glauben, dass eine höhere samplingfrequenz des gesamtsystems daran etwas ändern würde.
so etwas passiert nur, wenn jemand zu doof ist die samplingfrequenz in der coeffizientenberechnung nicht dynamisch zu halten sondern konstanten zu benutzen.^^
das bild zeigt übrigens mitnichten das frequenzspektrum eines shelving filters, da hat wieder jemand auf tiktok zuviel gesoffen und irgendwas verwechselt. ein shelving beschreibt stets eine s-kurve, egal wie man den graphen skaliert.
Und die Auflösung in Pixeln wäre dann mit Samplerate bei Audio vergleichbar.
mal davon abgesehen, dass man audfio und bild dateien sowieso schlecht 1:1 vergleichen kann, aber rate muss man schon mit rate vergleichen und nicht mit bittiefe.
framerate und samplingrate beziehen sich beide auf zeit. sie mit irgendwas anderem zu vergleochen ist sinnlos.
vor allem mit was willst du denn dann die bittiefe von audio vergleichen, wenn du die bittiefe des films mit der samplerate bei audio vergleichst?
