Erica Synths Perkons HD-01

Heavily processed. Bei der Nachbearbeitung kannst Du ja fast jede x-beliebige Maschine für das Basismaterial nehmen.
Wobei ich mal wissen möchte, welche der Sounds denn da wirklich noch vom Perkons sind.
Ja, mei.
Finde ich jetzt gar nicht so schlimm.
Habe den Voice hier und muss schon sagen, dass die Algos und Samples klug gewählt sind.
Das Ding hat Druck, ist extremst flexibel und bei Wunsch 4-fach Polyphon.
Es deckt halt auch die extremen Randbereiche ab ohne, dass es gleich nach Furz klingt.

Da hat man schon Lust auf die großen Schwester.

Sry 4 OT.
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: TGN
Ich brauch hier mal Hilfe von euch.

Ich hampel jetzt schon eine lange Zeit mit dem Erica Support und auch eine Weile im Modwiggler Forum mit meinem Problem rum.

Sobald ich eine etwas stärkere Modulation auf den Filter einer oder sogar alle Stimmen lege, knackst es und man hört das Geräusch des LFO extrem laut, selbst wenn der Sequenzer nicht läuft.

Eventuell kann das ja mal jemand ausprobieren.
Einfach auf eine oder sogar mehrere Stimmen. Die LFO Modulation mit 50 oder mehr Produzent legen. Modulationsgeschwindigkeit eher langsam und eine Wellenform ab der vierten auswählen. Modulationstiefe 50-100 %.

Kompressor Amount auf 50 oder mehr Prozent.
Den Sequenzer überhaupt nicht starten, ihr könnt auch die Stimmen muten.

Meine Frage ist jetzt: was genau hört ihr?
Bei mir wird dann das LFO-Gedröhne, was offenbar extrem durchkommt, einfach unerträglich laut.

Ist das bei euch auch so?
 
Ja.




Die Kiste finde ich ja total interessant. Mit der TR-8S für Top-Drums wäre das bestimmt ein schönes Team. Gut das ich kein Platz und Geld habe. :D

Ist halt Jam only.
Wer will schon ein Arrangement bauen…
Aber wenn/falls jeder Schraub über Midi ausgegeben wird, ist das natürlich auch kein Problem.
Dann bemüht man halt die Maus oder den Listeneditor.
#Songmode free
 
...und ist die eingestellte bpm nicht pro pattern speicherbar? Ich kriege es nicht hin und in den Einstellungen finde ich auch nichts...
 
Der Perkons macht ja erstaunlich viele schöne natürliche ( das ist: traditionelle) drums
Mir kann das nur recht sein - auf diesen kann ich aufbauen - wilder werden kann ich immer.

Ich hab das natürlich angetest, um zu sehen wie sich das anfühlt - aber ich vermeide erstmal wilde modulationen - weil das meiner meinung nach viel zu schnell in eine bestimmte richtung geht.

Im moment klingen meine drums eher nach "Dead Disco" von Circles Drum Samples.
Schade das man keine propper clap hinbekommt - ich nicht. ( Den import von samples stelle ich auch erstmal hinten an)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab in früheren kommentaren bemängelt das man die Perkons nicht als "Instrument" wahrnimmt bzw benutzt.

Und damit meinte ich nicht das man die P jetzt statt als drummy jetzt als synthy benutzt...

Jetzt merke ich das der begriff "Instrument" für das was ich meinte viel zu unscharf und ungenau ist und eventuell auch in die irre führt!?

Sorry dafür!

Ricky Tinez bringt das auf seine charmante art viel besser auf den punkt:
" You can do a full live set just with this buddy here" (von mir aus der erinnerung, aus dem obrigen video zitiert)

Das ist: Die P ist als ganze Combo zu sehen: Rhytmus/ Begleitung / Melodie / Solo



Vielleicht gibt es ein schöneres wort für dieses "Combo.concept" !?
... dann wüsste ich gerne ob es musiker gibt die an so einem concept arbeiten!?
gerne beispiele hier posten...


Als anregung und stellvertretend für diese concept möchte ich gerne den typen hier vorstellen: Kid Schurke Live sets with Monotribe only



 
Zuletzt bearbeitet:
P ist als ganze Combo zu sehen: Rhytmus/ Begleitung / Melodie / Solo
seh ich auch so. auch, dass man mit dem gerät allein ein live-set abliefern kann.

deine vorgehensweise, zuerst standard drum-sounds zu kreieren, um von dort aus zu den abgedrehteren zu finden, finde ich gut und würde die neunutzern der karre auch empfehlen.

ps.: Kid Schurke ist aber auch ein Maestro auf dem Monotribe. wegen seiner videos hatte ich mir das kistchen vor jahren zweifach zugelegt, diese fingerfertigkeit aber nie erreicht - und bald beide wieder verkauft.
 
Das ist: Die P ist als ganze Combo zu sehen: Rhytmus/ Begleitung / Melodie / Solo

Ne, das geht mir zu weit.

Jede Stimme geht über den "Klangumfang" einer klassischen Drummaschine hinaus und ist auch nicht so spezialisiert wie die Machines von Elektron (kenne nur den Syntakt). Durch den eine LFO, der in alle Stimmen greifen kann und zusammen mit den sehr charakteristischen Delay, wird aus den vier Stimmen etwas "Ganzes". Ja da kann man schon von Combo sprechen. Aber Rhytmus/ Begleitung / Melodie / Solo find ich da doch irreführend.

P.S. Hab noch meine Frankentribe, eine von mir durchs modden übel zugerichtete Monotribe.
 
Ne, das geht mir zu weit.
Wie weit man geht - bleibt ja jedem selbst überlassen.

Das sind ja nur anregungen - Ich mag das so zu denken, was dann am ende dabei raus kommt steht ja auf einem anderen blatt - aber ein denk-konzept beeinflusst das ergebnis...

Die P ist als ganze Combo zu sehen: Rhytmus/ Begleitung / Melodie / Solo
Was damit gemeint ist - hört man am besten bei Rickey Tinez oder Kid Schurke...
 


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben