aljen
||||
Moin,
vor kurzem kam ich wie die Jungrau zum Kind zu einem A.R.T. ProVerb. Den gab es zum Midiverb II überraschenderweise als Goodie obendrauf. Und ja, beides funktioniert.

Anders als den Midiverb (den wohl jeder aus meiner Generation kennt) kannte ich den ProVerb nicht, es wäre nun also RTFM angesagt. Nur ist das einzige im Netz auffindbare F***** Manual zwar recht kultig in seiner an Samisdat erinnernden Aufmachung, erklärt leider nicht, was folgende Elemente machen (sollen):

und
.
Der Kippschalter hat wohl etwas mit Gain oder Pegel zu tun, aber was genau – steht nirgends (oder ich finde es nicht). Die unbeschriftete Buchse ist erst recht ein Rätsel. Ausprobieren will ich sie nicht unbedingt einfach so, zumal ich nicht weiß, ob sie einen Eingang oder Ausgang (und wovon auch immer) darstellt.
Weiß jmd mehr? Übersehe ich etwas im Manual? Oder sind das irgendwelche nachträgliche Mods?
Danke i.A.!
Viele Grüße,
aljen
vor kurzem kam ich wie die Jungrau zum Kind zu einem A.R.T. ProVerb. Den gab es zum Midiverb II überraschenderweise als Goodie obendrauf. Und ja, beides funktioniert.


Anders als den Midiverb (den wohl jeder aus meiner Generation kennt) kannte ich den ProVerb nicht, es wäre nun also RTFM angesagt. Nur ist das einzige im Netz auffindbare F***** Manual zwar recht kultig in seiner an Samisdat erinnernden Aufmachung, erklärt leider nicht, was folgende Elemente machen (sollen):

und

Der Kippschalter hat wohl etwas mit Gain oder Pegel zu tun, aber was genau – steht nirgends (oder ich finde es nicht). Die unbeschriftete Buchse ist erst recht ein Rätsel. Ausprobieren will ich sie nicht unbedingt einfach so, zumal ich nicht weiß, ob sie einen Eingang oder Ausgang (und wovon auch immer) darstellt.
Weiß jmd mehr? Übersehe ich etwas im Manual? Oder sind das irgendwelche nachträgliche Mods?
Danke i.A.!
Viele Grüße,
aljen