ART ProVerb und seine unbeschriebenen Mysterien

aljen

||||
Moin,

vor kurzem kam ich wie die Jungrau zum Kind zu einem A.R.T. ProVerb. Den gab es zum Midiverb II überraschenderweise als Goodie obendrauf. Und ja, beides funktioniert. :)

_ALJ5170_k.jpg

Anders als den Midiverb (den wohl jeder aus meiner Generation kennt) kannte ich den ProVerb nicht, es wäre nun also RTFM angesagt. Nur ist das einzige im Netz auffindbare F***** Manual zwar recht kultig in seiner an Samisdat erinnernden Aufmachung, erklärt leider nicht, was folgende Elemente machen (sollen):

_ALJ5302_WTFSwitch.jpg
und
_ALJ5304_WTFBuxe.jpg.

Der Kippschalter hat wohl etwas mit Gain oder Pegel zu tun, aber was genau – steht nirgends (oder ich finde es nicht). Die unbeschriftete Buchse ist erst recht ein Rätsel. Ausprobieren will ich sie nicht unbedingt einfach so, zumal ich nicht weiß, ob sie einen Eingang oder Ausgang (und wovon auch immer) darstellt.

Weiß jmd mehr? Übersehe ich etwas im Manual? Oder sind das irgendwelche nachträgliche Mods?

Danke i.A.!

Viele Grüße,
aljen
 
Da wirst du wohl nichts in der Anleitung zu finden - die sind nachträglich eingebaut worden. Das Loch für den Schalter scheint auch fast eine Nummer zu groß zu sein. Vielleicht mal Aufschrauben und Foto vom Inneren machen.
Mit Google findest du auf Syntaur z.B. ein Bild des Geräts im Original.
 
Vielleicht hat der Kippschalter was mit Homerecording-Pegel (-10 dBV) und dem Studiopegel (+4 dBu) zu tun?
 
Der Proverb hatte in einer späteren Version einen "Remote"-Input an der Stelle und wohl auch einen Druckschalter:

Hier bild von innen von fanzines.fr:
1755604620564.png

Bild von außen:

1755604684053.png

Ich könnte mir vorstellen, dass findige Leute dem ein Hardware-Update verpassen konnten. Beim oberen Bild sieht man auch, dass das Firmware EPROM austauschbar war

Bei Dancetech gäbe es das Manual zu dem ProVerb200 http://www.dancetech.com/item.cfm?threadid=501 allerdings braucht man einen Account um das Manual runterzuladen (hab keinen).
Bei ART gibts das Manual:
 
Zuletzt bearbeitet:
Aloha .-)

Der Kippschalter ist Line/ Instrument Pegelumschaltung, die Buchse Fußtasteranschluß für Bypass.

Ich hatte das Teil ne zeitlang im Live-Rack... Delays und Reverb sind brauchbar, aber Chorus / Flanger geht gar nicht... Aliasing und komisches Abtastgeraspel, wenn man mit dem Rhodes reinging.

Jenzz
 


News


Zurück
Oben