Ich habe den ganzen Thread hier zum Elka MK88, der sich ja wirklich über Jahre hinweg entwickelt hat, mit Faszination und Bewunderung der Beteiligten gelesen.
Nun frage ich mich auch: habe ich eigentlich nur Glück gehabt? Es muss so Ende der 1980er oder wahrscheinlich Anfang der 1990er gewesen sein, als ich mir das Elka MK88 gekauft hatte. Dann ... ich erinnere mich noch daran ... hatte ich einmal gegen eine kleine Gebühr (ca. 80,00 DM) ein EPROM update für das MK88 beim Service erhalten.
..Ich habe das MK55 gekauft, da war es noch nicht lange auf dem Markt. Das MK88 wäre einfach zu groß gewesen, deshalb das 55., das sonst ja baugleich ist. Ich weiß gar nicht mehr, wie ich es gemacht hatte, ich habe eine größere, Langlebige Batterie drinnen. Wahrscheinlich hatte ich sie unter Spannung angelötet. Das MK55 hatte mir bisher, ja es läuft noch immer, nur einmal Ärger gemacht weil es pausenlos MIDI-Daten sendete und angeschlossene Geräte pausenlos ganz leicht im Tuning schwankten. Die Ursache war das Poti von WHEEL 1. Das fand ich bei einem kleinen Laden und es kostete sowas um die 4€. Die Leiterbahn war in der Mittenstellung einfach "durch".
Falls noch jemand das MAnual braucht, Bescheid sagen, am besten an:
lutz@cyborgs.de (hier anhängen geht wahrscheinlich nicht, ich probiers aber)