Ich (Aktiver Künstler / "Macher") bediene folgende soziale Medien bevorzugt… (Umfrage/Interesse) über meine Konzerte, Aktionen…

Wohin kommen deine Posts zuerst?


  • Umfrageteilnehmer
    85
Interessant wie hier Soundcloud weggelassen wurde... lol
Es ging wohl nicht um Medien-Plattformen wie Soundcloud oder Beatcamp, sondern um Chat-Netzwerke oder wie auch immer man das nennen möchte.

WhatsApp ist dabei, aber Signal nicht - auch das ist nicht wirklich logisch, @Moogulator.
 
In Soundcloud kann man sich zumindest gegenseitig Nachrichten schreiben, Kommentare, Likes, Reposts machen, seine Termine eingeben und unter den Uploads auch noch Texte schreiben.

Aber klar, in Zeiten wo Musiker/DJs etc. mehr und mehr "gezwungen" werden sich in Text-, Bild- und Videobezogenem Social Media zu entblössen scheint das aus der Zeit gekommen zu sein.

Der Höhepunkt dort scheint vor gefühlt ca. 10 Jahren gewesen zu sein. Seither ist mehr nur noch eine Werbeplattform für Veröffentlichungen und Mixes, aber nicht mehr die sehr aktive Feedbackplattform für Skizzen, unveröffentlichtes und veröffentlichtes Material usw., zumindest nicht für mich.
Die Leute welche mein Zeugs hören sind heute eher nur noch auf Instragram und nicht mehr so aktiv auf SC unterwegs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant wie hier Soundcloud weggelassen wurde... lol
Ich muss mein #1 Post vermutlich wiederholen.
Meine Frage ist sehr deutlich - als Musiker oder Künstler - postest du deine Livedates und das alles auf Soundcloud? Und alle deine Leute kommen weil du es da postest zu deinen Konzerten irgendwo in Deutschland?

Das bezweifle ich massiv, dass das klappt.
Und DAS möchte ich wissen, wie du die Leute - deine Hörer - deine Konzertgeher erreichst und womit?

BITTE DIESE FRAGESTELLUNG UNBEDINGT BEACHTEN - wenn es dann noch immer SC ist, dann ok.
Anderes ist auch ok, nur gern bitte das "primär" mal beantworten und dann weiter...
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht um Netzwerke, die prinzipiell Konzertgeher in Summe erreichen, keine reinen Musiker für Musiker Netze,
keine Messenger, die nur 1:1 gehen, weil das kann wohl kaum technisch klappen, dass du einem Freund per Messenger bescheid schreibst und dann ist dein Konzert voll.

Oder richte ich mich hier eher zu sehr an Hobbymusiker, die nicht spielen und damit auch ihre Zielgruppe anders organisieren? Das ist dann nicht schlimm - aber DAS interessiert mich nicht - mich interessiert wirklich nur eine Antwort von allen, die wirklich aktiv sich an "jeden" wenden und wirklich damit ihre Leute erreichen.

Das interessiert mich einfach, wo die Häufung ist. Es geht nicht um Bandcamp oder sowas, wo die Musik dann liegen wird.
Es geht um normale Leute, die nichts mit der Musikmacherei zu tun haben, sondern reine Hörer.
 
Es ging wohl nicht um Medien-Plattformen wie Soundcloud oder Beatcamp, sondern um Chat-Netzwerke oder wie auch immer man das nennen möchte.

WhatsApp ist dabei, aber Signal nicht - auch das ist nicht wirklich logisch, @Moogulator.
Einfach: Alles, was Groups oder eine Menge Leute erreichst und wo du hunderte erreichst: ja
Da wo du das prinzipiell nicht kannst, also nur 1 oder eine Hand voll: nein, nicht dabei.

Habe Signal, aber kenn mich da nicht aus, vielleicht nutze ich es ja nicht gut, sind nur 5 Leute oder so, also …
  • Signal hat Gruppenchats mit bis zu 1000 Mitgliedern, die man für Musiker- oder Fan-Gruppen nutzen kann. - ALSO WÄRE ES VALIDE, so du wirklich diese Menge erreichst für deine Konzerte etc. Macht das jemand? Hat jemand das? Dann gern sagen und schreiben.
    Soweit ich weiss:
  • Es gibt keine spezielle „Artist-Verteiler“-Funktion.
  • Gruppen mit Admin-Rechten etc. - scheint es also zu geben, 1000 Members - bisschen wenig, aber ok.. könnte funktionieren.
  • Broadcast Media erlaubt das gleichzeitige Senden von Medien an viele Kontakte separat - DAS könnte gehen? Macht das einer?
  • Signal ist primär eine Messaging-App mit 1:1- aber offenbar mit Gruppenchat-Fokus, nicht spezialisiert auf Künstler- oder Business-Newsletter-Systeme. Also so halbideal. Für kleinere Artists könnte es reichen aber mehr als 1000 Hörer kannst du offenbar ja nicht ansprechen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute, kommt bitte nicht mit Myspace oder sowas, das ist doch Quatsch - damit agiert doch wirklich niemand mehr um Leute zu erreichen. Bitte schreibt wie IHR das an eure Leute verteilt, so ihr live spielt und nur sowas interessiert mich.
 
Oder richte ich mich hier eher zu sehr an Hobbymusiker, die nicht spielen und damit auch ihre Zielgruppe anders organisieren?
aus dem originalen Eingangsposting ging m.E. nicht so deutlich hervor, dass sich die Fragestellung nur an Leute richtet, die Livegigs und Konzerte veranstalten:
postest du deine Livedates und das alles auf Soundcloud?
Auch ein Synthfluencer, der nur Online-Tests oder Demos produziert, hat ja ggf. Bedarf nach Präsenz in sozialen Medien. Oder jemand, der nur Tonträger bzw. Downloads verkaufen möchte.

Man muss dabei natürlich zwischen den Kanälen zur Verbreitung (das kann YT, SC oder Bandcamp sein, oder die üblichen Streaminganbieter) und Bewerbung trennen. Hier scheint es dir ausschließlich um letzteres zu gehen, also letztlich um Werbekanäle, richtig?
 
@Moogulator
ich muss halt echt immer und immer wieder in jedem thread schmunzeln das die anfangsposts und anforderungen nicht gelesen oder beachtet werden :D
aber!

jetzt wo du es wiederholt klargestellt hast, hab ich nochmal darüber nachgedacht und bzgl Telegram sogar eine "Gegenthese"...

Zugegeben, die aktuell 428 Member sind wohl auch alles Musikschaffende die sich hier gegenseitig promoten aber es funktioniert wohl.
Hier haben sich einige gefunden. Und es werden nicht nur Konzerte promoted sondern ab und an auch miteinander geschwätzt.

Also trifft es ein zumindest ein wenig deinen Anforderungen?! :D

1756711939007.png

Die Namen der joiner hab ich jetzt nicht unkenntlich gemacht... sind eh alles SpamBots ^^

Und zum Thema Telegram: Weiss natürlich nicht wie versiert du damit bist, du kannst da aber auch einen Channel ohne Chat einrichten und quasi nur über dich machen.
Finds halt schade das bzgl Telegram viele negative Assoziationen haben, für mich der mächtigste und beste "Messenger".

-- Und Sorry das ich trotzdem nochmal stark gegen deine Anforderungen poste. Aber ich dachte es wäre dennoch relevant :P
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht liegt es ja an der Formulierung der Überschrift... Verbesserungsvorschlag: "Ich ALS AKTIVER MUSIKER bediene folgende soziale Medien bevorzugt". Dann braucht es auch keinen langen Anfangspost mit Anforderungen mehr.
 
Das ist übrigens NICHT schlimm, wenn hier Themen besprochen werden, ich frag nur explizit mein Thema besser speziell ab, weil ich wirklich sowas wie ein Bild zu dieser Lage gern hätte. Es kann natürlich nicht repräsentativ sein, aber mich interessiert euer Verhalten, gerade WEIL es ja irgendwie so ist, dass man quasi oft da sein "sollte" wo "die Leute" sind, da ist Idealismus zwar auch toll - aber um etwas eigenes zu bauen - muss man quasi diese Namen sogar überwinden, was vermutlich nicht so gut klappt.

Ja, gute Idee -
 
Ich habe irgendwann entnervt Instagram gelöscht und freue mich, wenn ich Termine hier oder auf Mastodon mitbekomme. Das sind die sozialen Medien, die ich verfolge, neben Web, Rundmail usw.

Also schreibt bitte nicht nur "in einer Stunde geht's los" oder "gestern war prima"... 😁
 
@Moogulator
ich muss halt echt immer und immer wieder in jedem thread schmunzeln das die anfangsposts und anforderungen nicht gelesen oder beachtet werden :D
aber!

jetzt wo du es wiederholt klargestellt hast, hab ich nochmal darüber nachgedacht und bzgl Telegram sogar eine "Gegenthese"...

Zugegeben, die aktuell 428 Member sind wohl auch alles Musikschaffende die sich hier gegenseitig promoten aber es funktioniert wohl.
Hier haben sich einige gefunden. Und es werden nicht nur Konzerte promoted sondern ab und an auch miteinander geschwätzt.

Also trifft es ein zumindest ein wenig deinen Anforderungen?! :D

Anhang anzeigen 262612

Die Namen der joiner hab ich jetzt nicht unkenntlich gemacht... sind eh alles SpamBots ^^

Und zum Thema Telegram: Weiss natürlich nicht wie versiert du damit bist, du kannst da aber auch einen Channel ohne Chat einrichten und quasi nur über dich machen.
Finds halt schade das bzgl Telegram viele negative Assoziationen haben, für mich der mächtigste und beste "Messenger".

-- Und Sorry das ich trotzdem nochmal stark gegen deine Anforderungen poste. Aber ich dachte es wäre dennoch relevant :P
Genau das interessiert mich - und ich kenne schon mehrere, die Telegram als einziges Infosystem nutzen für ihre Livesachen und auch einen Disco-Abend, der regelmäßig läuft.
Also - ich halte das absolut für denkbar,
ich selbst könnte es mir auch vorstellen - da ich nicht glaube echte reine Interessenten an meiner Musik wesentlich über 1000 rutschen zu sehen, kann es aber - mich interessieren auch spielerische oder kreative Nutzungen von Sachen, die ggf. dafür nicht da sind.

Ein Freund nutzt einfach eine geschlossene Infobox bei Whatsapp.
Ansich ist das ja sogar einseitig senden - "ich spiele am X'ten im Y um Z Uhr" - das reicht ja.

Und natürlich E-Mail Newsletter.
 
  • Studiodragon
  • Horn
  • moogli
  • fairplay
  • mnb
  • serge
  • fanwander
  • Rasenmähermann
  • Marius
  • ollo
  • rktic
  • ganje
  • JanTenner
An was habt ihr gedacht? Also eure Livetermine und Aktionen posten? Ich meine wirklich genau das? Würde mich interessieren.
 
Ich habe irgendwann entnervt Instagram gelöscht und freue mich, wenn ich Termine hier oder auf Mastodon mitbekomme. Das sind die sozialen Medien, die ich verfolge, neben Web, Rundmail usw.

Also schreibt bitte nicht nur "in einer Stunde geht's los" oder "gestern war prima"... 😁
Haha, dooooch - Ankündigung und danach Fotos - ist doch schon ziemlicher Service.
 
Es geht um Netzwerke, die prinzipiell Konzertgeher in Summe erreichen, keine reinen Musiker für Musiker Netze,
Das ist der grundsätzliche Denkfehler im System.
Es ist völlig bekloppt, wenn ich versuche mit meinen Konzertterminen und VÖs andere Musiker zu erreichen.
Wer selbst Musik macht gehört doch eher nicht zu der gewünschten Zielgruppe.
Die meisten Konzertbesucher erreiche ich durch die regionale Presse und über Promo durch den Veranstalter und nicht über das Netz (Veranstaltungskalender mal ausgenommen).
 
Richtig, deshalb möchte ich ja nur wissen, wie ihr (und du) Hörer erreicht, nicht irgendwelche Nerds, andere Musiker etc.
Steht genau deshalb so in der Fragestellung.

Macht der Veranstalter und so weiter keinerlei Info im Netz? Das ist doch heute üblich, und wenn - wo? Das wäre eben doch interessant…
Bei sehr bekannten Acts, ist das sicher auch einfacher, weil man es eher nur ankündigen muss, gehe aber schon davon aus, dass wir oft eher sowas wie "uns jeden erkämpfen" und sehen, dass das rum kommt und dann eben der "Laden" voll wird, wenn du spielst. Aber auch alles andere, was du als Artist so postest - ich mache zB auch Konzerte, weil - naja, geht halt. Aber vielleicht ist das zu viel. Puristisch ist ja oft besser, damit NUR genau das passiert.

Meine Aussagen sind natürlich kritisier und verbesserbar - das ist ein Mitsinn dieser Zeilen. Mich interesisert, wie ihr das macht, besonders bei denen, die ein Standing haben - ich sehe mich noch immer als "kämpfender"…
 
Zuletzt bearbeitet:
Live mache ich ja nichts. Da habe ich allein gar keine Lust dran. Sollte ich mal Leute hier finden, die Lust haben, zusammen was zu machen, um was zu machen und nicht um berühmt zu werden, dann würde ich das gern ändern.
Die größte Reichweite müsste ich über einen Freund hier aus Münster haben, der als DJ unterwegs ist und auch Radiosendungen auf Mixcloud hat (https://www.mixcloud.com/Niggels/). In einer davon stellt er neue Sachen aus der schwarzen und grauen Szene vor (Modern Grey). Da hatte ich auch schon ein paar Songs drin. Bemerkbar gemacht hatte sich das aber kaum auf Bandcamp oder so. Ab und zu kommen mal Plays, die ich anders nicht zuordnen kann oder Shazaam meldet, dass jemand in Nizza oder sonstwo nach einem Song gefragt hatte. Aber viel ist es nicht.
Das schöne ist aber, dass da Leute aktiv reinschalten und nicht einfach irgendeinen Stream im Hintergrund laufen haben. Also auch, wenn es für mich nicht messbar ist, ist es schön zu wissen, dass da Leute aktiv hören 😊
 
Naja, ich meine natürlich auch Alben-machen oder Aktionen aller Art als ARTist - egal, was - oder wenn du selbst auf Konzerten bist, wo landet das? (natürlich nur sinnvoll, wenn man sowas macht.)
Selbst wenn es Synthesizer Bilder sind von da wo du bist oder sowas.
Graue Szene klingt gut.

Aber klingt doch mal gut, Mixcloud ist natürlich für DJ Mixe nahezu etabliert. Sammeln sich "deine" grauschwarzen Leute da?

Ah, ich glaub über deinen Namen bin ich schon öfter gestolpert. Also irgendwas passt dann ja mal…
 
An was habt ihr gedacht? Also eure Livetermine und Aktionen posten? Ich meine wirklich genau das? Würde mich interessieren.
Ich verstehe die Frage möglicherweise nicht, Forum hast du ja gesagt ist kein Social Media, und ich "poste" klassisch auf Instagram, Facebook, Discord und Twitch. Am "öffentlichsten" davon wäre fast noch Discord-Server, aber das sind ja auch im Prinzip kleinere Unter-Foren dort, auf denen man auch erstmal unterwegs sein muss, um was mitzubekommen. Also nichts davon ist deiner Definition nach "richtig" öffentlich, a.k.a. erreicht hunderte, weil's alles mehr oder minder in meinem vorhandenen (erweiterten) sozialen Netz stattfindet. Ich lade zudem auch gezielt privat Leute ein per SMS, eMail und so weiter, wenn die nicht erreichbar sind über die anderen Wege.
Ansonsten ist die Veranstaltung selbst auf Twitch im Prinzip live auffindbar für Leute von außerhalb. Und es gibt dort das "Raid" System, dass also Leute, die ihren Stream beenden, während ich streame, ihre Zuschauer abladen können bei mir, wenn sie wollen. So kommen auch organisch neue "Fans" dazu.

@ "nicht andere Musiker" : Bei den Twitch Musik Leuten ist es schon zu... 30% ein ziemlicher "Circle Jerk"; man hängt da durchaus sehr viel auch gegenseitig in den Streams rum.

Und sogenannte Raid-Trains sind da auch noch ein Thema, also mit anderen Leuten zeitlich eine Kette organisieren, und dann jeweils das Publikum zum nächsten Streamer weiterschieben, wenn man fertig ist. Diese gemeinschaftlichen Veranstaltungen werden dann auch mit Flyern etc. von allen Teilnehmern auf beliebigen Plattformen beworben.

Zur Klarstellung, die Adressaten das sind alles weitem nicht nur meine Freunde oder Leute die ich schonmal gesehen habe, aber sie gehören zu bestimmten "Bubbles", die einen Bezug zueinander haben, ob der nun über ein Synthesizerforum, oder gemeinsam gehörte/gefolgte DJs zustande kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss mein #1 Post vermutlich wiederholen.
Meine Frage ist sehr deutlich - als Musiker oder Künstler - postest du deine Livedates und das alles auf Soundcloud? Und alle deine Leute kommen weil du es da postest zu deinen Konzerten irgendwo in Deutschland?

Das bezweifle ich massiv, dass das klappt.
Und DAS möchte ich wissen, wie du die Leute - deine Hörer - deine Konzertgeher erreichst und womit?

BITTE DIESE FRAGESTELLUNG UNBEDINGT BEACHTEN - wenn es dann noch immer SC ist, dann ok.
Zumindest vor ein paar Jahren war Soundcloud eigentlich ein super Ort um übersichtlich seine Events einzutragen, durch die rege Aktivität dort wurde das auch gesehen.
Auch wenn ich wissen wollte wer vom lokalen Untergrund wo spielt ging ich das dort nachsehen. Und für internationale Künstler war und ist es bis heute noch Resident Advisor.


Um Leute direkt zu erreichen waren eine Weile lang die Facebook Event Einladungen gut und unkompliziert. Was heute so das Ding ist und wie ich es heute machen würde weiss ich gar nicht.

Auf Soundcloud kam später sogar noch eine Event App dazu, die gibt es immer noch. Wird aber wahrscheinlich nicht mehr gross genutzt/angeschaut.
333.png
 
Interessant, aber kommen dann wirklich auch Leute, wenn man das primär nutzte? Deshalb auch eigentlich diese Umfrage.

Ich weiss nicht, ob das perfekt ist, was ich mache, aber ich weiss es auch nicht besser, ich nehme im Prinzip die großen wo "alle sind" und biete das quasi an. Aber vielleicht übersehe ich etwas - das es zumindest daran nicht liegen muss.
 
Die meisten Konzertbesucher erreiche ich durch die regionale Presse und über Promo durch den Veranstalter und nicht über das Netz (Veranstaltungskalender mal ausgenommen).
Ich denke, das hängt total von Deiner Zielgruppe und der Örtlichkeit und Art Deines Auftritts ab. Wenn Dein Publikum zu 90% unter 40 Jahren ist, dann läuft das über Instagram, Facebook, Whatsapp und Co.

Unsere ambioSonics-Sessions sind jeden Montag in der Süddeutschen Zeitung und im lokalen Veranstaltungsblatt ("IN München"). Ich habe erst von einem einzigen Besucher gehört, dass er auf Grund dieser Informationen gekommen ist. Bei uns ist unser eigener Newsletter das zentale Kommunikationselement (167 Einträge)-

Bei Bekannten, die was ähnliches aber clubbiger machen, bei denen läuft das nur über die vorgenannten Social-Kanäle. Da haben die auch nur knapp 100 Ansprechpartner, aber die Vervielfältigung ist einfach gigantisch. Jeder einzelne der 100 muss nur taggen oder liken, und schon potenziert sich das ganze.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe die Frage möglicherweise nicht, Forum hast du ja gesagt ist kein Social Media, und ich "poste" klassisch auf Instagram, Facebook, Discord und Twitch. Am "öffentlichsten" davon wäre fast noch Discord-Server, aber das sind ja auch im Prinzip kleinere Unter-Foren dort, auf denen man auch erstmal unterwegs sein muss, um was mitzubekommen. Also nichts davon ist deiner Definition nach "richtig" öffentlich, a.k.a. erreicht hunderte, weil's alles mehr oder minder in meinem vorhandenen (erweiterten) sozialen Netz stattfindet. Ich lade zudem auch gezielt privat Leute ein per SMS, eMail und so weiter, wenn die nicht erreichbar sind über die anderen Wege.
Ansonsten ist die Veranstaltung selbst auf Twitch im Prinzip live auffindbar für Leute von außerhalb. Und es gibt dort das "Raid" System, dass also Leute, die ihren Stream beenden, während ich streame, ihre Zuschauer abladen können bei mir, wenn sie wollen. So kommen auch organisch neue "Fans" dazu.

@ "nicht andere Musiker" : Bei den Twitch Musik Leuten ist es schon zu... 30% ein ziemlicher "Circle Jerk"; man hängt da durchaus sehr viel auch gegenseitig in den Streams rum.

Und sogenannte Raid-Trains sind da auch noch ein Thema, also mit anderen Leuten zeitlich eine Kette organisieren, und dann jeweils das Publikum zum nächsten Streamer weiterschieben, wenn man fertig ist. Diese gemeinschaftlichen Veranstaltungen werden dann auch mit Flyern etc. von allen Teilnehmern auf beliebigen Plattformen beworben.

Zur Klarstellung, die Adressaten das sind alles weitem nicht nur meine Freunde oder Leute die ich schonmal gesehen habe, aber sie gehören zu bestimmten "Bubbles", die einen Bezug zueinander haben, ob der nun über ein Synthesizerforum, oder gemeinsam gehörte/gefolgte DJs zustande kommt.
Ja, ich sag das deshalb, weil natürlich könnte es sein, dass einige Gruppen zusammen auch einen Konzertbesuch auslösen könnten - vielleicht wäre es sogar die bessere Wahl, weil die idR keinem krassen Geldego gehören und nicht so sehr von Launen abhängen, wo man gar nicht dabei sein möchte.

Ich weiss natürlich nicht, wo die Grenze ist - dh - lieber zu viel gesagt als zu wenig..

Lernen kann man ja immer. Ich sowieso.
Foren sind IMMER Bubbles, Social Networks nicht so krass, aber auch, in Gruppen und Stilen geteilt ist das natürlich auch eine "Bubble".

Aber - imgrunde geht es um eure Idee, wie man die alle erreicht, wenn du mal im Ort spielst oder sowas, und es eben nicht zwingend voll wird oder du es nicht weisst - weil du eben nicht Depeche Mode bist.
 
Ich hab zwar spontan als Einziges youtube angeklickt, war aber falsch, da ich dort nur videos poste. Social Media oder wie das heißt benutze ich überhaupt nicht. Ist nicht mein Ding. Ich pflege ein, zwei E-Mail-Kontakte und telefoniere ab und zu.
 
Irgendwie fehlt da die Option "mehr oder weniger regelmäßig Livegigs".
Bin Semipro als Keyboardplayer in Band(s) mehrmals im Jahr auf gebuchten Veranstaltungen. Wird aber altersbedingt weniger. Das heisst die ganze Band wird älter und man merkt wie die Generation langsam ausgetauscht wird.
Mit frei werdender Zeit überlege ich mir mit Synth solo live aufzutreten. Ob und wie das was wird... mal sehen.
Es ist sicher nützlich wenn man da noch Verbindungen zu Management aus der Bandkarriere hat, dass "Leute einen kennen", da wird es sicher einfacher mal irgendwo aufzutreten.
Ich stelle mir das echt schwierig vor von nix in Erscheinung zu treten und was machen zu wollen.
Ein bisschen Youtube als Hobby ist nett, aber "karrieremäßig" da was machen zu wollen, halte ich in der Sparte für viel Gestrampel mit wenig Outcome.
 
Zuletzt bearbeitet:


News


Zurück
Oben