gibt es für Linux Synthesizer mit vst (o.ä.) die ich zB mit Bitwig verwenden kann

ranzman

....
ja, die Frage steht ja schon im Titel.
Meine Suche hat zwar ein paar (sieht alles eher müde aus) Soft-Synths gezeigt, aber nirgends steht was von vst oder so, daher denke ich dass es sich hier um Stand alone Versionen handelt.

Ich wüsste aber gerne, ob es nicht doch (im musikalischen Sinn) brauchbare Releases gibt, die als Ergänzung für zB Bitwig nutzbar sind.
 
Die Altquellen kennst du ja bestimmt:



Sind da brauchbare dabei?

Edit:

Das ist ein plugin was plugins laden kann - Carla currently supports LADSPA (including LRDF), DSSI, LV2, VST2, VST3 and AU plugin formats, plus SF2 and SFZ file support.:

 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr gut sind die Plug-Ins von TAL und die gibt es auch jeweils für Linux:

 
Die Altquellen kennst du ja bestimmt:
jein ... muss gestehen, dass ich eher selten rumchecke. Ich hatte die Sufu von Ubuntu benutzt.
Aber davon werde ich mal was probieren ... die meisten Einträge sehen aber auch so aus, als ob die Kollegen nach ihrer nächsten Sommerfrische nochmal daran weitermachen wollen ...
Carla klingt interessant, wobei ich an solche Zwischenlayern keine so guten Erinnerungen habe. Irgendwas ist immer :)

U-HE & TAL würde ich auch mal testen. Danke
 
ja, die Frage steht ja schon im Titel.
Meine Suche hat zwar ein paar (sieht alles eher müde aus) Soft-Synths gezeigt, aber nirgends steht was von vst oder so, daher denke ich dass es sich hier um Stand alone Versionen handelt.

Ich wüsste aber gerne, ob es nicht doch (im musikalischen Sinn) brauchbare Releases gibt, die als Ergänzung für zB Bitwig nutzbar sind.
Check mal das https://www.sequencer.de/synthesizer/threads/linux-plugins-vst-ladspa-lv2-dssi.100532/
weiss nicht, ob die in Bitwig laufen, sollte aber…

dann das https://www.sequencer.de/synthesize...h-win-mac-linux-vst3-clap-open-source.174688/
 
weiss nicht, ob die in Bitwig laufen

Wenn du das Plugin Format meinst dann ist egal ob die DAW das Plugin Format laden kann da du u. a. dafür jederzeit Carla.$irgendwas verwenden kannst.

Z. B.: Wenn die $DAW keine LADSPA/LRDF plugins laden kann: Lade carla.vst3 und starte das $wow.ladspa plugin.

Oder mehrere plugins in carla quer Beet geroutet, in eine andere DAW routen, <Edit>externe Programme carla.png starten </Edit> ... .
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo ;D
Bin grade über dein Posting gestolpert, ich weiss nicht was für ein Synthi suchst. Schau mal hier
Surge XT
Das ist wohl einer der besten Synthis, die ich so kenne, jedenfalls Plattformübergreifend. Und es gibt massig Seiten, wo du Presets runterladen kannst. Dazu kommt noch, das es OpenSource ist ;D
Hier ein Synthie, was ich noch nicht so richtig kenne
ist aber so fern ich es getest hab, schon was feines.

Es ist nicht schlecht mal bei github oder anderen solchen Plattformen zu schaun. Da müsstest du eigentlich fündig werden. Und wenn diese VST3 unterstützen, sollte das ganze auch unter Linux laufen. Welche Dist benutzt du denn ?

U-HE unterstützt für alle ihre Produktie linux, da gibts glaube nur ein oder zwei Produkte wo kein Linux unterstützt wird.

Hoffe ich hab dir weiterhelfen können, sonst mal im Discord von dem @OdoSendaidokai nachschaun, da gibts etliche user, die Linux nutzen und Odo selbst ja Bitwiger mit Herz und Seele *gg
 
Also ich benutze Bitwig. Irgendwann in grauer Vorzeit mal Ardour ausprobiert. Und noch nen paar andere, die weit weniger sind. Dann aus Verzweiflung zu Ableton. Nie glücklich geworden und dann Bitwig entdeckt. Viele Plugins braucht man nicht wirklich, egal welche der kommerziellen DAWs man benutzt. uHe und TAL sind sowieso super und auch dass sie Linux und CLAP Plugins anbieten. Die auch super gut sind. Ansonsten reicht mir yabridge als Win/Linux Bridge. Und Wine verwalte ich mit https://usebottles.com/ . Klappt alles bei mir einwandfrei.
Aber ich bin auch kein Plugin Tester, der alle 3 Tage neue Plugins installiert, weil ich hauptsächlich am Musik machen interessiert bin. Merkt man vielleicht an meinem Youtube Kanal. Da gibt es extrem wenig Plugin Besprechungen.
Fazit: Wer Musik machen will, der kauft sich eine kommerzielle DAW, ist erst mal komplett versorgt und kann loslegen. Wer lieber bastelt, der versucht sich mit anderen feien DAWs. Egal welches Betriebssystem. Oder macht halt den "jede Woche ein neues Plugin" Show und hat daran seine Freude.
 
ich habe Ubuntu.
Laufen sollen die Synthies mit einer DAW, ich dachte an Bitwig, da wird ja auch vst3 unterstützt.
Mit einem Stand-alone Synth kann ich nix anfangen.
Da steht doch Stand Alone oder als Plugin!

Für mich schaut der Synth nach Schlachtschiff aus, wenn ich auf Linux wär, würde ich den definitiv abchecken wollen.
 
VST3 läuf nicht automatisch auf Linux. Das muss schon dafür gemacht sein. Surge ist gut oder Cardinal (=VCV).

Braucht man aber nicht, den Bitwig hat ja alles.
 


News


Zurück
Oben