Update auf macOs 26 Tahoe Status und Erfahrungen

habt ihr euren Computer schon auf macOs 26 geupdated? Bitter gerne im thread dazu näher erläutern

  • Ja, kann aber noch nix weiter dazu sagen

    Stimmen: 0 0,0%
  • Ja, alles geht reibungslos

    Stimmen: 3 15,0%
  • Ja, manches geht nicht mehr

    Stimmen: 0 0,0%
  • Ja , nix geht mehr. Rien ne va plus

    Stimmen: 1 5,0%
  • Nein, mach ich bald

    Stimmen: 12 60,0%
  • Nein, mach ich nie

    Stimmen: 4 20,0%

  • Umfrageteilnehmer
    20
  • Diese Umfrage wird geschlossen: .
@aven
Das finde ich total vernünftig und auch wichtig, wenn es um Stabilität des Systems selbst geht.
 
Ich werd mich hüten jetzt schon ein Update zu machen. Warte auch noch ca. ein halbes Jahr ab. Mal sehen wie sich das entwickelt.
 
Meine Latenz hat sich extrem verbessert. Die haben angeblich was am Core-Audio gemacht, aber ich kann diesen heftigen Sprung nicht glauben. Kann das einer bestätigen, der ein Class Compliant Interface hat?

Bildschirmfoto 2025-09-16 um 12.49.17.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage an die schon upgedateten 😉
Logic und Ableton…. Laufen alle vorhandenen PlugIns, oder müssen wir eine Checkliste starten?
 
Ich warte das erst mal ab... Zumindest Rogue Amoeba hat schon mal gewarnt, dass es zwei Fehler gibt, die zu Aussetzern führen und die Apple fixen muss.
Und - FileVault brauch ich auf meinem Studio Mac ja nun auch nicht!
Bezüglich des Glass-Designs kann man ja mal unter "Bedienungshilfen" schauen, da kann man die Transparenz in der Regel vermindern - vielleicht hilft's.
 
Ja. Leider ist Firewire via Thunderbolt nun Grschichte. Sehr schade...

Was Hackintosh und Co. angeht ist nach Tahoe wohl auch Schluss mit Intel-Support.
Einerseits schade für mich und meine Doppel-GPU, 14 Kern-28 Thread wassergekühltes HEVC System..
Andererseits sind die ARMs schon spitze.
Aber nur ein Ultra würde meiner fast 6 Jahre alten Kiste wirklich das Wasser reichen können. Das wird teuer..
 
Scheint tatsächlich so zu sein. Um ca. 2 ...3 ms hat sich die Latenz bei mir verbessert, oder da war vorher was faul.
Bildschirmfoto 2025-09-16 um 13.39.44.png
 
Frage an die schon upgedateten 😉
Logic und Ableton…. Laufen alle vorhandenen PlugIns, oder müssen wir eine Checkliste starten?
Also Ableton inkl.M4L Devices laufen tadelos... ebenso MAX 9 Standalone. Ebenfalls verläuft die Verbindung zum MOTU 16A (2025) reibungslos (auch via CueMix Pro)... Performance nicht von dieser Welt wie eh & je ;-)

Ich habe jetzt keinen Lust darauf mein gesamtes über die Jahre/Jahrzehnte angesammeltes Sammelsurium an 3rd Party Plugins hier reinzuschreiben - kann aber sagen, dass so weit alles von A wie ARTURIA bis Z wie ZYNAPTIC mit den überlichen Verdächtigen dazwischen funzt einwandfrei. Zwei Ausnahmen von diesem Zwischenstand habe ich aber zu vermelden - eine davon ist ziemlich ärgerlich: Die PLAY-Software von EastWest wird nicht geladen (mit Fehlermeldung) und leider, leider will auch der OpSix von KORG nicht starten.

Daneben laufen auch Foobar2000, db PowerAmp und Voxengos r8brain Pro (Sample Rate Converter) tadellos... also insgesamt wenig zu meckern. Wer aber zum Beispiel die beiden oben benannten Ausreißer unbedingt benötigt, sollte von dem Upgrade bis auf Weiteres absehen.


Mit Logic habe ich nix am Hut, sorry...
 
Also Focusrite meint schon mal warten. Dadurch erübrigt sich im Moment auch die PlugIn Frage 🤔
Eigentlich könnte hier mal ein Verbraucherschutz aktiv werden.
Wenn Apple jährlich ein Update bringt und die 3d Party Community Monate für eine Anpassung braucht, ist man entweder gezwungen auf alten Systemen zu arbeiten, oder aber nach dem Update gar nicht mehr zu arbeiten. Werteinbruch versus VP
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Ableton inkl.M4L Devices laufen tadelos... ebenso MAX 9 Standalone. Ebenfalls verläuft die Verbindung zum MOTU 16A (2025) reibungslos (auch via CueMix Pro)... Performance nicht von dieser Welt wie eh & je ;-)

Ich habe jetzt keinen Lust darauf mein gesamtes über die Jahre/Jahrzehnte angesammeltes Sammelsurium an 3rd Party Plugins hier reinzuschreiben - kann aber sagen, dass so weit alles von A wie ARTURIA bis Z wie ZYNAPTIC mit den überlichen Verdächtigen dazwischen funzt einwandfrei. Zwei Ausnahmen von diesem Zwischenstand habe ich aber zu vermelden - eine davon ist ziemlich ärgerlich: Die PLAY-Software von EastWest wird nicht geladen (mit Fehlermeldung) und leider, leider will auch der OpSix von KORG nicht starten.

Daneben laufen auch Foobar2000, db PowerAmp und Voxengos r8brain Pro (Sample Rate Converter) tadellos... also insgesamt wenig zu meckern. Wer aber zum Beispiel die beiden oben benannten Ausreißer unbedingt benötigt, sollte von dem Upgrade bis auf Weiteres absehen.


Mit Logic habe ich nix am Hut, sorry...
Entwarnung auf voller Linie in meinem Fall: Nach einem Neustart des Sytsems laufen sowohl die EastWest Libraries über den EA Player tadellos wie auch Korgs Opsix... happy now ;-)
 
Hier einmal einen Übersicht aus meinem Plugin-Portfolio (3rd-Party, nur die Entwickler/Marken)... evtl. hilft das dem einen oder anderen bei der Entscheidungsfindung. Wie gesagt: Wer aktuell an zeitkritischen oder in irgendeiner Weise wichtigen Projekten arbeitet, sollte auf keinen Fall ein Update machen... das wäre schlichtweg zu riskant.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-09-16 um 15.05.11.png
    Bildschirmfoto 2025-09-16 um 15.05.11.png
    53,6 KB · Aufrufe: 6
Ich hab es seit gestern auf meinem Mac Studio M1 Max mit MOTU M4 und alles läuft bisher.

Plugins von:


Waves, Farbfilter, Arturia, ABL3, U-He, Air, IK Multimedia Arc 4, Antares Autotune, Mastering the Mix, Eventide, TC Electronics, Korg, Native Instruments, Harrison, SPL, Relab, Waldorf, Spectrasonics, Zynaptic, Softube, Rob Papen, Shaperbox, VPS, Soundtoys, Tal.

Läuft alles ohne Probleme unter Cubase 14 Pro.
 
Die Firmen können es halt nur offiziell supporten, wenn sie selber die Tests durchgeführt haben. Bedeutet, wenn eine Hardware kaputt geht und du ein noch nicht offiziell unterstütztes Betriebssystem verwendest, kann das zu Problemen führen.
 
Aber das klingt doch schon sehr optimistisch, wenn so viele Firmen schon von Haus aus funktionieren. Auf einer andere Stelle habe ich gelesen, dass es Probleme mit Ableton Life gibt, aber das wurde hier ja schon erwähnt, dass das wohl nicht der Fall ist.
 
Aber jetzt sagt doch mal, wie findet ihr diese neue Liquid Glass Oberfläche?
 
Aber jetzt sagt doch mal, wie findet ihr diese neue Liquid Glass Oberfläche?
Ich hätte es nicht benötigt... es passt aber durchaus zu meiner Angewohnheit, eher monochrome Designs zu bevorzugen: Symbol & Widgetstil stehen bei mir immer auf "Klar", Ordnerfarbe auf "Graphit". Bin nicht so der bunte Vogel... ;-)

Halte den ganzen Zauber wegen des Liquid Glass Designs für reines Marketing... und wenn ich mich richtig erinnere, hatte man das vor Jahren schon bei MICROSOFT versucht und wurde dafür eher ausgelacht asl gefeiert. Ist am Ende alles eine Frage des Geschmacks... ich fände es auch hier besser, wenn man eine Option hätte das zu deaktivieren bzw. zwischen verschiedenen Designs zu wechseln. Das sieht man bei Apple aber sicherlich ganz anders...
 
Hier mal eine Liste die aktuell noch sehr leer ist, bzw (noch) keine wirkliche Hilfe ist.
Aber in den nächsten Wochen und Monaten füllt diese Liste sich langsam mit Infos und Statements der Hersteller.
Diese Liste gab es schon in den letzen Jahren für macOS Versionen in der Vergangenheit und hat viele Infos gesammelt.

Liste für macOS 26 Tahoe:
 
Hier mal eine Liste die aktuell noch sehr leer ist, bzw (noch) keine wirkliche Hilfe ist.
Aber in den nächsten Wochen und Monaten füllt diese Liste sich langsam mit Infos und Statements der Hersteller.
Diese Liste gab es schon in den letzen Jahren für macOS Versionen in der Vergangenheit und hat viele Infos gesammelt.

Liste für macOS 26 Tahoe:
Ja, die habe ich auch gesehen. Sweetwater war meine andere Fundseite
 
Die Liste ist allerdings speziell - das OS ist 1 Tag raus, deren Test ist von August. Also…
Einige Firmen, zB Motu, sagen oft erst nach Wochen mal, ob das alles klappt oder nicht.

Ansonsten gilt bei vielen "es geht nicht" bis es getestet wurde. Und das muss jemand machen. Ob NI dafür einen Beamten hat oder so?

Eine gut gepflegte Communityliste wäre gut von Leuten die das einfach probiert haben.
 
Die Liste ist allerdings speziell - das OS ist 1 Tag raus, deren Test ist von August. Also…
Einige Firmen, zB Motu, sagen oft erst nach Wochen mal, ob das alles klappt oder nicht.

Ja, bis diese Liste(n) mit ausreichend Daten gefüttert sind, vergehen Monate.
War die letzten Jahre auch so.
Ansonsten gilt bei vielen "es geht nicht" bis es getestet wurde. Und das muss jemand machen. Ob NI dafür einen Beamten hat oder so?

Die Hersteller von Soft- und Hardware sind da in der Pflicht.
Eine gut gepflegte Communityliste wäre gut von Leuten die das einfach probiert haben.

Grundsätzlich wäre das ne gute Sache. Nur wie zuverlässig ist eine Aussage von einem User?
Wie wird getestet? Wie umfangreich? Wird ein PlugIn nur kurz aufgerufen und wenn es startet als kompatibel in so eine Liste eingetragen? Oder wird da wirklich intensiv getestet?

Stellt sich aber auch die Frage, wie umfangreich testen die Hersteller? 😉
 
Es bleibt doch alles wie es ist.
Erst updaten, wenn man muss - das war schon immer so. Wer früh dabei sein will, kein Problem, aber dann auch nicht rumheulen!

Ich habe mir für 32€ mal ne extra SSD gekauft, mit der ich neue OS-Versionen testen kann, wenn es mich juckt.
Das kann ich nur jedem raten! Kostet nicht viel und läßt sehr entspannt testen, wenn man den Interesse und Zeit dafür hat.
Ich bleibe mit meinem Profuktivrechner i.d. Regel immer eine Version zurück und bin damit sehr gut gefahren.

Allerdings hängt mein kompletter Job von einem funktionierenden System ab.
Deshalb muss ich auch immer einen Zweitrechenknecht bereit halten.
 


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben