Elektron Tonverk

kurz OT: kann da einfach jeder "was einrichten" und über Gumroad verkaufen ? kompliziert ?
Ja, klar. Kann jeder machen. Denk nur daran: mit dem ersten Cent, den du damit verdienst musst du ein Gewerbe anmelden.
Ist aber sonst super einfach, wenn auch etwas altbacken - und was richtig nervig ist, dass Gumroad keine Doppelkäufe registriert, also wenn leute schon ein Pack gekauft haben und dann z.B. ein Bundle kaufen, wo genau das zuvor schon gekaufte Pack drinnen ist. (dadurch musste ich schon etliche Refunds tätigen - kann mir nicht vorstellen, dass ich der einzige Seller bin, den das nervt)

Technisch kann das nicht so schwer sein, weil ein Bundle stellt auch nur die einzelnen Packs zusammen. Am Ende will man ja auch nicht, dass die Leute für etwas bezahlen, was sie schon gekauft haben. Doch als Vekäufer bekommst du bei einem Refund nicht die Gebühren wieder, je nach Pack und wie die Käufer es gekauft haben (vorgeschlagen von Gumroad und/oder affiliate) sind das bis zu 40%.
wider OT, ich mein TV:
du kannst deine multisample packs im TV laden ? Welches Format, .sfz ?
Ich habe die WAV-Samples genommen, die ich damals für ein OP-XY Pack erstellt habe. Im Laufe des Jahres habe ich mit KI (lovable.dev) eine Webapp namens OP-XY Multisample Architect entwickelt. Nach etlichen Iterationen konnte die App schließlich aus WAV- und vor allem AIFF-Multisamples die Header auslesen (z. B. Loop-Punkte, Root-Key etc.) und diese in die zugehörige patch.json schreiben. Das ganze funktioniert aber nur mit wav und aiff-Dateien, die alle infos, wie Looppunkte, rootkey, etc. noch beinhalten.

Für den Tonverk habe ich nun in der Dev-Version der App eine provisorische Erweiterung eingebaut. Diese erstellt eine fertige ZIP den Multisamples und einer passenden .ilmulti-Datei.

Die Tonverk-Erweiterung im Multisample Architect befindet sich allerdings noch in einem sehr frühen Alpha-Status. Für den OP-XY funktioniert bereits alles zuverlässig, beim Tonverk muss ich dagegen noch viel mehr testen – unter anderem bin ich mir noch nicht sicher, ob der Tonverk Loops ohne Crossfade sauber abspielt, sodass keine Knackser entstehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese erstellt eine fertige ZIP den Multisamples und einer passenden .ilmulti-Datei.
okeey, ich sehe.
".ilmulti"Datei ist das original Multisample Format was im TV benutzt wird ?
Das scheint der Punkt zu sein. .sfz macht probleme !


vielen Dank für die OT Erläuterungen. Gewerbe anmelden ? ok, muss ich mir mal anschauen

selbst nicht getestet aber laut diesem post funktionieren sfz wohl
bei meinem Kollegen gings nicht. Mehrere Versuche. Es gibt Leute die berichten dass es ging. Bei anderen nicht.
 
okeey, ich sehe.
".ilmulti"Datei ist das original Multisample Format was im TV benutzt wird ?
Das scheint der Punkt zu sein. .sfz macht probleme !
nicht ganz. Der TV muss ja irgendwo die Informationen herbekommen wo sind die looppoints, rootkeys etc. <es ist eine art Textdatei, in der das Ganze definiert ist, also looppoints, name und rootrotes der jeweiligen Samples. Diese liegt neben den Multisamples im Ordner. 1758225414046.png


Es heißt ".elmulti" hatte mich verschrieben.

und so sieht die elmulti dann aus (verkürzt):
1758225541093.png


Und darüberhinaus gibt es noch eine Preset Datei, in der dann alle Einstellungen im TV hinsichtlich, filter, env, fx also alles definiert ist und auf den jeweiligen Multisample Ordner verweist..
Natürlich in einem anderen Ordner - das hat der OP-XY wirklich besser gelöst. dort sind alle infos zu den samples und Preset-Einstellungen in einer Datei und im selben Ordner wie die Multisamples.
 
Hoffe @moss findet die Zeit (und den Wunsch) sich dem mal anzunehmen ? ;-)
Ja, ConvertWithMoss ist natürlich die Allzweckwaffe, wenn es um Sample-Wandlung und -Erstellung geht. Habe ich anfangs auch genutzt – in meinem speziellen Fall waren mir die Zwischenschritte vom Logic-Autosampler-AIFF bis in den OP-XY aber zu umständlich (da brauchte ich 3 Programme). Es gab ja auch kaum andere Tools, die aus AIFF-Dateien die Loop-Points auslesen und korrekt ins WAV übernehmen konnten.
Das wäre super, wenn das direkt in ConvertWithMoss gehen würde (Also das mit dem TV).
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachtrag: ik werd mir am WE mal mit den Sampling Machines vertraut machen & etliche Eurorack Module samplen - vorallem viel Ryhtmuskram/atonales zeug !

Willkommen im Club! Die Kiste ist wirklich Hammer und klingt top notch! Einer meiner Lieblingseffekte ist Dirtshaper, der seinem Namen mehr als gerecht wird. Welches sind deine Favs?

Auf dem Elektronauts Forum hat übrigens wohl jemand ein Easter Egg (?) bzw. einen Hinweis auf einen "Granulator" Effekt gefunden. Das erfüllt meine Hoffnung, da das mit einer der Hauptgründe dafür war, dass ich mir den TV neben all den anderen Elektron Kisten auch noch zugelegt habe. Bin ein kleiner Fanboy, aber die Teile machen einfach enorm Fun :)

Ich mag bis jetzt den Frequency warper - der macht aus atonalem Kram in Kombi mit nem Frequency Shifter wirklich geilen Scheiss - Dirtshaper klingt so ein bissl nach meinem RAS Bonkers Modul - werd dit heute bzw am WE ausführlich testen - hatte gestern abend noch nicht wirklich zeit zum exessziven austesten der SFX/MFX - hab viel geroutet & Co.
 
Nachtrag: ik werd mir am WE mal mit den Sampling Machines vertraut machen & etliche Eurorack Module samplen - vorallem viel Ryhtmuskram/atonales zeug !
Sampling muss ich auch noch machen, habe mich bisher auch fast ausschliesslich mit der Kiste versucht vertraut zu machen. Mit dem MultiPlayer bzw. Autosampling warte ich aber noch etwas, das ist noch zu sehr buggy / latenzbehaftet. Viel Spaß dir jedenfalls dabei!
Ich mag bis jetzt den Frequency warper - der macht aus atonalem Kram in Kombi mit nem Frequency Shifter wirklich geilen Scheiss - Dirtshaper klingt so ein bissl nach meinem RAS Bonkers Modul - werd dit heute bzw am WE ausführlich testen - hatte gestern abend noch nicht wirklich zeit zum exessziven austesten der SFX/MFX - hab viel geroutet & Co.
Das sind gute Tips, muss ich unbedingt auch mal probieren, danke! Finde auch Comb Filter / Phaser auf Beats angewendet erzeugt netten Kram. Am besten mit ordentlich Modulation für Bewegung :)

Dank all der Effekte und der höheren Anzahl an Modulatoren eignet sich der TV im Vergleich mit den Digis auch endlich mal so richtig für Resampling. Ich hab richtig Bock drauf, einfach draufloszuwursten, nebenbei alles aufzunehmen, um mir im Nachhinein dann die happy accidents herauszupicken um damit dann weiterzuarbeiten. Hoffentlich liefert Elektron bald (neben einigen Bug fixes) eine Möglichkeit nach, Samples direkt weiter zu verarbeiten (schneiden etc). Bis dahin, und solange es noch kein Slicing gibt kann ich mir mir, bzw muss ich mir wohl oder übel mit parameter locks eben den Sample Start parameter händisch zurechtbiegen. Aber ich bin da bei Elektron sehr zuversichtlich, dass da noch einige schöne Updates kommen werden.
 


News


Zurück
Oben