Bei Roland kommt was Neues

Von Reddit:

"I saw the TR-1000 in Japan last week from an electronic musician who involved in the design (he also helped design the Aira series). It’s a grey alloy chassis with plenty of faders and knobs. It has analog, digital and sampler with multiple outputs. Connectivity wise, it has CV/gate, midi, dinsync and USB. Too bad I haven’t listened to it but it seems to be positioned as an ultimate drum machine/workstation."
 
Warum wird immer wieder über analoge Klangerzeugung spekuliert? Hat nicht Roland klar gesagt, dass es kein Zurück geben wird?
 
Von Reddit:

"I saw the TR-1000 in Japan last week from an electronic musician who involved in the design (he also helped design the Aira series). It’s a grey alloy chassis with plenty of faders and knobs. It has analog, digital and sampler with multiple outputs. Connectivity wise, it has CV/gate, midi, dinsync and USB. Too bad I haven’t listened to it but it seems to be positioned as an ultimate drum machine/workstation."
DIN Sync???? Glaube ich nicht.
 
Die virtuellen Aira Drums in der TR-8s klangen doch schon ganz gut, warum will man das jetzt wieder analog machen? Um damit ein höheren Verkaufspreis zu rechtfertigen?
 
Von Reddit:

"I saw the TR-1000 in Japan last week from an electronic musician who involved in the design (he also helped design the Aira series). It’s a grey alloy chassis with plenty of faders and knobs. It has analog, digital and sampler with multiple outputs. Connectivity wise, it has CV/gate, midi, dinsync and USB. Too bad I haven’t listened to it but it seems to be positioned as an ultimate drum machine/workstation."
Klingt fast zu schön um wahr zu sein.

Aber gut bei SP404mk2 haben die auch gut geklotzt und die Kiste mit neuen Features aufgebohrt.
Deswegen wäre eine SampleGrovvebox mit Workstation Flair, partiell Analog und allem pipapo schon vorstellbar.
Alles andere wäre nur ein größerer und weiterer TR8s MC707 Verselab SH4d abklatsch.
 
bei der der schräg von hinten Shiluette und vor dem T1000 hint, befürchtete ich ja erst .. hmm. etwa was kompaktes Aira buntes mit 3 Oktaven Slim Keys (mit Sys8 AT .. also ohne) und 16 Steptaster über dem Display .. MPC III (Keys) Konkurenz?, evtl incl 8 Audio Tracks plus 808 Analog Drum Subtracks .. aber dann fiel mr ein, nee, das hatten wir ja erst gestern.
..Fourverk 1000 :]

btw
Bei dem umgerechenten CA$ preis aus dem Screenshot oben, so er denn kein fake war, wären wir also jedenfalls schonmal bei ca 2150,-€ .. also MPC X Gefilde

ist das evtl der am Mo. angedeutete Preis bei dem Dean alles aus dem Gesicht fiel? ;]
 
Den Gedanken an einen kleinen Synth hatte ich nur kurz. Derdie Gaia ist ja noch nicht allzu lange her.
Und von den Proportionen und Formgebung her, eher untypisch für ein Synthesizer-Rolandgehäuse.
 
Vielleicht ein System 16, mit allen PlugIns und dem JP6 PlugIn. Mit Aftetouch und einer vernünftigen Effektsektion.
Und einer erweiterten S8 -Enginge und, und, und…
 
Also dieser Ladebalken und besteht aus 16 Feldern, könnte schon ein Hinweis auf Lauflicht sein.
Drumbox, Groovebox, aber irgendein Twist müsste ja schon noch dabei sein.
Das Audio Demo irritiert da etwas, das könnte man so auch mit einer TR-6S machen.
Wäre schon etwas schade, wenn es doch nur nochmal alter Wein in neuen Schläuchen wäre aber was solls.
 
Zuletzt bearbeitet:


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben